Technotrend DVB-S2 3200 Testbericht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
guter bericht ich warte vorest noch bis die neue hauptauge hvr-4000 draußen ist und entscheide mich dann wenn die erste berichte da sind

feichti
 
schönes review :d

welche ati karte hattest du verbaut?
die karte liefert also bei "hermkömmlichen" dvb-s ein besseres bild als die skystar ?

Mfg
flo
 
Hallo,

die Bildqualität sollte (bei vollem Empfang) praktisch identisch sein, da ja ehh nur ein digitaler Datenstrom weitergeleitet wird - entscheident für die Bildqualität ist die Software (speziell die Codecs + Skalierung/Deinterlacing) und nicht die DVB-S Karte. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht (bin von der SkyStar2 zur TT S2-3200 umgestiegen) das die Schlechtwetterreserve bei der TT besser ist als bei der SkyStar2, die bei mir je nach Sender schneller Fehler im Empfang produzierte - ka ob man das so sagen kann aber der Tuner der TT scheint einen Tick empfindlicher zu sein - alles auf normales DVB-S bezogen.

Bei HD Sendungen machts dann richtig Spaß, egal ob DVB-S2 (Pro7/Sat1/etc.) oder DVB-S (BBC HD) - davon gibts leider bisher nur zu wenige ;-) Gerade die Kompatibilität zum DVB Viewer erleichtert hier einiges, zum MediaPortal ist die TT allerdings bisher nur im DVB-S Bereich (also ohne DVB-S2) kompatibel (KNC ist hier eher schlechter vertreten imho) und da das auch kein H.264 kann (ist aber die Schuld vom MediaPortal nicht die der Karte) fällt HD hier bisher ehh flach.
 
öhm wie schauts denn aus

brauch ich eine sound/ gute graka karte drin wenn ich direkt auf die hdd aufnehme also nix anguggen will

würde es gern am server rennen lassen hab dafür mir einen x2 4600+ und 2gb ram und gegenügend speicherbedarf ist ja da :)

feichti
 
Das ist von der Software abhängig (die mitgelieferte hab ich mir nicht so genau angeschaut, da die eher spartanisch rübergekommen ist) - DVBViewer zum Beispiel kann auch aufzeichnen wenn man Bild&Ton ausschaltet, dann ist die CPU Belastung sehr gering (CPU+GPU braucht mann nur zur Wiedergabe nicht zum aufzeichnen) - kostet allerdings 15 Euro, was aber angesichts der ausgereiften Software nicht viel ist imho.
 
Hallo,
Bei HD Sendungen machts dann richtig Spaß, egal ob DVB-S2 (Pro7/Sat1/etc.) oder DVB-S (BBC HD) - davon gibts leider bisher nur zu wenige ;-) Gerade die Kompatibilität zum DVB Viewer erleichtert hier einiges, zum MediaPortal ist die TT allerdings bisher nur im DVB-S Bereich (also ohne DVB-S2) kompatibel (KNC ist hier eher schlechter vertreten imho) und da das auch kein H.264 kann (ist aber die Schuld vom MediaPortal nicht die der Karte) fällt HD hier bisher ehh flach.

das problem mit mediaportal und hdtv wird sich hoffentlich mit der angekündigten,neuen tv engine bessern

welche ati karte hattest du denn verbaut?

Mfg
Flo
 
Das ist von der Software abhängig (die mitgelieferte hab ich mir nicht so genau angeschaut, da die eher spartanisch rübergekommen ist) - DVBViewer zum Beispiel kann auch aufzeichnen wenn man Bild&Ton ausschaltet, dann ist die CPU Belastung sehr gering (CPU+GPU braucht mann nur zur Wiedergabe nicht zum aufzeichnen) - kostet allerdings 15 Euro, was aber angesichts der ausgereiften Software nicht viel ist imho.

das hört sich ja gut an weil ich will mir auch eine DVB-S2 karte holen und eben in meinem fileserver rein machen da der eh immer lauft wäre es praktischer weil soundkarte hat er gar keine und nur einen onboard 8 mb graka.

öhm noch eine frage kann man mit der software zb dann auch ins netzwerk streamen gerade für HD wärs interssant

feichti
 
das problem mit mediaportal und hdtv wird sich hoffentlich mit der angekündigten,neuen tv engine bessern

welche ati karte hattest du denn verbaut?

Wobei Frodo wohl angekündigt hat das es nicht direkt mit implementiert wäre (sowohl DVB-S2 als auch H.264) sondern später in die TV Engine 3.0 eingebaut würde.... naja mal schauen. Wie kommst Du auf ATI Karte ? Stimmt zwar, aber ich hatte doch keine erwähnt bisher ? *eg* Ich habe eine normale passive X1600er verbaut (XFX oder so glaub ich), weil sie leise ist.

das hört sich ja gut an weil ich will mir auch eine DVB-S2 karte holen und eben in meinem fileserver rein machen da der eh immer lauft wäre es praktischer weil soundkarte hat er gar keine und nur einen onboard 8 mb graka.

öhm noch eine frage kann man mit der software zb dann auch ins netzwerk streamen gerade für HD wärs interssant

Wie es ganz ohne Soundkarte/OnBoard Video geht schaust Du am besten im Forum beim DVBViewer nach, genauso zum Streamen per Netzwerk, das steht in der Funktionsliste aber ich habs noch nie ausprobiert ;-) MediaPortal soll btw mit der 3.0er Engine auch streamen können per Netzwerk - aber das ist ja Zukunft und nicht heute.
 
Wie kommst Du auf ATI Karte ? Stimmt zwar, aber ich hatte doch keine erwähnt bisher ? *eg* Ich habe eine normale passive X1600er verbaut (XFX oder so glaub ich), weil sie leise ist.

Steht irgendwo in den tiefen des pdf files ;)

Streamen funktioniert mit der dvbviewer software,
hatte es mal mit der skystar2 probiert
 
gut ich werd warten bis wir die neue sat anlage auf dem ach haben und mich dann wohl entweder für die hauptauge hvr-4000 oder für die technotrend 3200 entscheiden :)

feichti
 
schönes review :d

welche ati karte hattest du verbaut?
die karte liefert also bei "hermkömmlichen" dvb-s ein besseres bild als die skystar ?

Mfg
flo

bei mir im Testsystem ist eine ATI Radeon X1800XT von Sapphire verbaut... damit gehts sehr gut !

Hallo,

die Bildqualität sollte (bei vollem Empfang) praktisch identisch sein, da ja ehh nur ein digitaler Datenstrom weitergeleitet wird - entscheident für die Bildqualität ist die Software (speziell die Codecs + Skalierung/Deinterlacing) und nicht die DVB-S Karte. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht (bin von der SkyStar2 zur TT S2-3200 umgestiegen) das die Schlechtwetterreserve bei der TT besser ist als bei der SkyStar2, die bei mir je nach Sender schneller Fehler im Empfang produzierte - ka ob man das so sagen kann aber der Tuner der TT scheint einen Tick empfindlicher zu sein - alles auf normales DVB-S bezogen.

Bei HD Sendungen machts dann richtig Spaß, egal ob DVB-S2 (Pro7/Sat1/etc.) oder DVB-S (BBC HD) - davon gibts leider bisher nur zu wenige ;-) Gerade die Kompatibilität zum DVB Viewer erleichtert hier einiges, zum MediaPortal ist die TT allerdings bisher nur im DVB-S Bereich (also ohne DVB-S2) kompatibel (KNC ist hier eher schlechter vertreten imho) und da das auch kein H.264 kann (ist aber die Schuld vom MediaPortal nicht die der Karte) fällt HD hier bisher ehh flach.


kann ich so zumindest teilweise bestätigen ! die qualität HÄNGT vom Codec ab- bei mir sehen die von PowerDVD 7 und Nero 7 am besten aus...
HD Sender sind im Moment im FreeTV mager vertreten: Anixe HD, Pro7/Sat.1 HD, SMD HD, Astra HD (sowohl H.264/MPEG2)... im Paytv gibts noch Canal + und Premiere HD.... kostet aber einiges...BBC HD ist leider nicht überall zu empfangen

DVBViewer lohnt sich hier wirklich ! 15 € sind für eine derartig ausgereifte Software ein schnäppchen !

öhm wie schauts denn aus

brauch ich eine sound/ gute graka karte drin wenn ich direkt auf die hdd aufnehme also nix anguggen will

würde es gern am server rennen lassen hab dafür mir einen x2 4600+ und 2gb ram und gegenügend speicherbedarf ist ja da :)

feichti

im dvbviewer lässt sich eine aufnahme programmieren - da einfach unten rechts den haken "Disable Video/Audio Output during record" und das ganze geht auch mit nem Athlon XP 2800+ und 1 GB Ram !

das hört sich ja gut an weil ich will mir auch eine DVB-S2 karte holen und eben in meinem fileserver rein machen da der eh immer lauft wäre es praktischer weil soundkarte hat er gar keine und nur einen onboard 8 mb graka.

öhm noch eine frage kann man mit der software zb dann auch ins netzwerk streamen gerade für HD wärs interssant

feichti


Streamen funktioniert momentan leider NUR mit DVB-S Sendern in MPEG 2 !
Die HD Sender gehen leider momentan nicht oder nur schlecht - mit bildaussetzern ohne ende.... getestet mit netstream von DVBViewer udn VLC Media Player 0.8.5 !

gut ich werd warten bis wir die neue sat anlage auf dem ach haben und mich dann wohl entweder für die hauptauge hvr-4000 oder für die technotrend 3200 entscheiden :)

feichti

die idee ist mit sicherhiet nicht schlecht - wollte nur einen guten überblick bieten und die leute davon abhalten so eine verbuggte karte wie die von knc zu kaufen ! ;) hoffe das gelingt mir auch ;)

wer fragen hat der frage - kann auch ein paar sachen testen bzw testfiles zur verfügung stellen ;)
 
glaubst das streamen von S2 kommt auch noch später in neuen software version oder eher nicht je nachdem werd ich die karte in meinem pc einbauen oder eben im server

feichti
 
glaubst das streamen von S2 kommt auch noch später in neuen software version oder eher nicht je nachdem werd ich die karte in meinem pc einbauen oder eben im server

feichti

momentan ist die unterstützung von DVB-S2 (wie ich im artikel ja schon deutlich gemacht habe) noch ein bisschen improvisiert - sie läuft bei den wichtigsten sachen schon... aber bestimmte dinge wie Mosaik, Preview und eben auch das Streaming gehen noch nicht ... Streaming macht außerdem nur im lokalen netzwerk mit mehr als 10 mbit/s sinn - bei mir wären 1 Gb/s da... geht aber trotzdem noch nicht so das es ruckelfrei und vor allem fragmentfrei wäre !
 
momentan ist die unterstützung von DVB-S2 (wie ich im artikel ja schon deutlich gemacht habe) noch ein bisschen improvisiert - sie läuft bei den wichtigsten sachen schon... aber bestimmte dinge wie Mosaik, Preview und eben auch das Streaming gehen noch nicht ... Streaming macht außerdem nur im lokalen netzwerk mit mehr als 10 mbit/s sinn - bei mir wären 1 Gb/s da... geht aber trotzdem noch nicht so das es ruckelfrei und vor allem fragmentfrei wäre !

also 100mbit hat man ja normal ich hab auch extra bei mir am zwischen meinen 2 pcs also

client <---> server 1gbit mit einem crossover kabel und im windows über 2 verscheiden ip netzte das getrennt also performace wäre schon da :)

dh wohl noch bissel warten aber freu mich schon drauf

feichti
 
also 100mbit hat man ja normal ich hab auch extra bei mir am zwischen meinen 2 pcs also

client <---> server 1gbit mit einem crossover kabel und im windows über 2 verscheiden ip netzte das getrennt also performace wäre schon da :)

dh wohl noch bissel warten aber freu mich schon drauf

feichti

was funktioniert: lass dvbviewer aufnehmen und gleichzeitig von vlc einen server erstellen - der kann dann übers lan abgefangen werden ! allerdings SEHR performance lastig (ruckelt auch bei mir leicht!)
 
die hd sender senden ja eig. nur 16:9 (1920x1080) und nicht 2,35:1 oder ?



ich schau noch mal nach zwölf in den thread,
enttäusch uns nicht ;)

Mfg
Flo


nuja war gestern nicht mehr online ;) aber hier sind nochmals 2 screenshots *G*

und hier

und da

hoffe das genügt euren ansprüchen ;)

nacher kommt Navy CIS in HD... mal sehen eventuell davon noch ein screenie...
 
haste nett gemacht

wenigstens gibts jetzt auch in der europäischen diaspora einen hdtv festplattenrecorder , auch wenn über den pc umweg.

in den usa gibt es inzwischen ein riesenangebot an hdtvkanälen (allein mein Comcast standalonereceiver (pioneer- oem)
empfing in Naples (FL) 18 HD kanäle , davon waren 8
im 34 $ pauschalangebot (dazu 200 SD Kanäle) .
Receiver mit > 250 GB Festplatten sind standard und es ist schon ein vorteil nicht unbedingt immer einen rechner starten zu müssen , um ne sendung aufzunehmen.

nur schade dass auch technotrend nicht das referenzdesign von micronas
auf pci- ebasis verwendet hat , oder alternativ eine micronas-version mit hardwarencoderchip anbietet für leute mit nicht so potenten cpus.

Aber der anfang ist gemacht und mit dem dvbviewer und Griga und Consorten wird das sicher gut laufen.

jetzt fehlt eigentlich nur eines:
dass die südostasiatischen scriptkids von amd(Ati)
und NVidia endlich mal ihren lächerlichen H.264 support :lol:
für ihre "grafikkarten" genannnten microwellenherde
auf die reihe kriegen ..

best

s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh