Tdsl 16k zu langsam

händler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
509
Hallo

Heute wurde 16.000 Dsl Bei mir geschaltet, allerdings erreiche ich slebst mit top servern grad mal 1mb/s

Bei 16k sollten es 2mb/s sein mit einem Downloadmanager.

Speedport W303V TypB Lan Verbindung,

Habe im Router die Funktion " Als Dsl Modem Verwenden aktiviert" aber bringt auch nix.

Normalerweise hatte ich überall maximalen speed in meiner alten wohnung.. verstehe nicht was los ist
 

Anhänge

  • 12345.jpg
    12345.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 58
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, mit 1600er Fullsync erreiche ich ungefähr 1,8 bis 1.85Mb/s.
In deinem DSL Status zeiht das Modem an, dass es mit ungefähr 12 Mbit erreicht, das sollten schon 1,3 -1,4 Mb/s sein.
Da die Telekom die Dämpfungsgrenzen ziemlich niedrig gesetzt hat, habe ich persönlich noch bei niemandem erlebt das nicht der Fullsync erreicht wurde.
Du kannst aber auch einfach mal dein Modem neustarten und sehen wie hoch es sich wieder Synchronisiert.
 
Fast alles wichtige wurde genannt, es heißt nicht umsonst *bis zu 16mbit...
 
1219 crc-fehler/min is auch ne menge, daher wohl die nicht erreichten 12k, die das modem anzeigt.

dieses noise margin liegt bei mir bei 13, die leitung 17696... netto aber nie über 15000
 
Ein Wunder das deine Leitung überhaupt synchron wird...

Es liegt an den CRC-Fehlern das er so niedrig synct.
 
Wie kann man die CRC-Fehler eigt weg bekommen, bzw weniger werden lassen?
Kann man selbst da überhaupt was tun?

Gerade mal nachgeschaut ...

crc-fehler.jpg


DSL 16k ... 1,55MB/s als maximal erreichter, realer Downstream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann schauen ob die Verkabelung soweit ok ist, keine Verlängerung TAE=> Splitter etc. Ansonsten wenn das alles ok ist, dann ist nicht mehr rauszuholen. Die Leitung ist physikalisch (bei beiden) ausgereizt. Manchmal kann man - wenn man einen Router mit schlechterem Modem hat - durch ein gutes Modem etwas mehr rausholen, Vollsync wird aber nie möglich werden.
 
Wie kann man die CRC-Fehler eigt weg bekommen, bzw weniger werden lassen?
Kann man selbst da überhaupt was tun?

Gerade mal nachgeschaut ...

crc-fehler.jpg


DSL 16k ... 1,55MB/s als maximal erreichter, realer Downstream.

Eieiei, der nächste.

Mein Kumpel hatte das Problem auch.
Bei ihm wars aber echt schlimm, er hatte ständige Verbindungsabbrüche.

Das einzige was man da mal machen könnte ist bei der Telekom anrufen und die mal messen lassen.
Ich vermute auch, wie schon gesagt, dass es nicht an dir liegt, sondern an den physikalischen Umständen der Leitung.
 
Mein W503V zeigt auch mehrere Millionen CRC-Fehler innerhalb von 24 Stunden an, aber ich bemerke absolut keine Probleme. Weder beim Internet-TV noch beim "normalen" Internet gibt es Probleme. Ich würde also nicht allzuviel auf die CRC-Anzeige geben.
 
Das einzige was man da mal machen könnte ist bei der Telekom anrufen und die mal messen lassen.

Wenn die 12 Mbit/s wenigstens ziemlich stabil sind, würde ich nicht bei der Telekom anrufen. Sonst könnte es doch sein, dass sie dich ganz auf 6 Mbit begrenzen.

Was du noch machen könntest ist, nach einer neuen Firmware für deinen Router zu suchen (wenn der Router das nicht von selbst updated).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten sie ihn auf DSL600 schalten, wenn der Bandbreitenkorridor für DSL16000 von 6304 kBit/s bis 16000 kBit/s reicht (siehe Leistungsbeschreibung Call & Surf Comfort Plus Universal/Standard)? Nur wenn die untere Grenze (6304 kBit/s) nicht stabil laufen würde, würde man ihn wohl auf DSL6000 runtersetzen (wenn er Pech hätte, sogar auf 3 MBit/s). Und für den W303V gibt es momentan noch keine neuere Firmware als die ausgelieferte.

Solange also der Downstream 12 MBit/s beträgt, wird der Service da nichts unternehmen.

Habe im Router die Funktion " Als Dsl Modem Verwenden aktiviert" aber bringt auch nix.

Das hat nichts mit deinem Problem zu tun. Mit der Funktion schaltet man "PPPoE Passthrough" aus oder ein, bei aktivierter Option können sich angeschlossene Rechner mit eigenen DSL-Zugangsdaten "am Router vorbei" ins Internet einwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh