T8300 - CPU-Temp von beiden Kernen sehr unterschiedlich

icebeer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
3.663
Ort
127.0.0.1
Hallo Leute,

seit kurzem kann ich ein HP 6910p mein Eigen nennen. Ein wirklich sehr schmuckes Notebook. Bei der täglichen Arbeit ist mir allerdings aufgefallen, dass die Temperatur der beiden CPU-Kerne sich deutlich voneinander unterscheidet:

Idle
Kern 1: 30-32 Grad
Kern 2: 26-27 Grad

Last (@1.0 Volt)
Kern 1: ca. 46 Grad
Kern 2: ca. 42 Grad

Last (@default)
Kern 1: ca. 52 Grad
Kern 2: ca. 45 Grad

Als CPU kommt in dem Notebook ein T8300 zum Einsatz. Die Temperaturen habe ich mit Core Temp und RMClock ausgelesen. Beide Programme sind sich in Bezug auf die Temperatur auch einig.

Frage jetzt: Woran kann das liegen? Ich weiss aus dem Desktop, dass es an einem krummen HS liegen kann. Soweit ich richtig informiert bin, haben die mobilen CPUs allerdings keinen Heatspreader. Auch dass der Kühler falsch aufliegt, würde ich bei diesen Temperaturwerten eher ausschließen... ;)

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Achso und noch eine zweite Frage: Ich habe gehört, dass man mit NHC in die Lüftersteuerung eingreifen kann. Klappt das bei jedem Notebook?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die T8xx sollten doch beide Kerne dynamisch takten können. Sprich, wenn ein Kern nichts zu tun hat, kann der andere übertaktet werden, um Single-Threading-Anwendungen zu beschleunigen. Evtl ist es das.
Lass doch mal Prime auf beiden Kernen laufen und schau, ob der Temperaturunterschied verschwindet.

Und nein, NHC kann nicht bei jedem Notebook die Lüfter kontrollieren. Da muss man erst mal ein spezielle Konfig erstellen. NHC habe ich aber eh immer verwendet, um die Spannung zu ändern. Dadurch wird die CPU kühler und der Lüfter läuft seltener.
 
Die T8xx sollten doch beide Kerne dynamisch takten können. Sprich, wenn ein Kern nichts zu tun hat, kann der andere übertaktet werden, um Single-Threading-Anwendungen zu beschleunigen. Evtl ist es das.
Lass doch mal Prime auf beiden Kernen laufen und schau, ob der Temperaturunterschied verschwindet.

Stimmt, das nennt sich IDA. Ich glaube allerdings nicht, dass es daran liegt, da unter Last ebenfalls Unterschiede bestehen. Last bei mir = Dual Prime. ;)

Und nein, NHC kann nicht bei jedem Notebook die Lüfter kontrollieren. Da muss man erst mal ein spezielle Konfig erstellen.

Kann man sich eine solche Konfig selbst schreiben oder wo bekommt man die her? Wenn's mit ein bissel Aufwand verbunden ist - kein Problem. Ich hab mich mit dem Thema bisher kaum auseinander gesetzt.

NHC habe ich aber eh immer verwendet, um die Spannung zu ändern. Dadurch wird die CPU kühler und der Lüfter läuft seltener.

Puh, geht das auch mit aktuellen Chips? Ich dachte NHC kann das nur bei den alten P-Ms. Sonst nutze ich zum Undervolten eigentlich immer RMClock.
 
NHC wurde meines Wissens schon lange nicht mehr weiter entwickelt. Vor etwas mehr als einem Jahr gabs ein Update, um NHC Vista-tauglich zu machen. Seit dem nichts mehr. Zu finden ist es hier.
Du brauchst eine ACPI-Tabelle. Auf der Seite solltest du eine Anleitung finden. Es wurde aber ein Programm namens Speedfan erwähnt. Vielleicht bringt dir das was.
 
Würde ich gar keinen Gedanken drann verschwenden.
Über was sich Leute nen Kopp machen.
Läuft das Ding? Throttelt es? Stürzt es ab?
Das mit den unterschiedlichen Kern-Temps ist doch jetzt schon seit es Multicores bis zum erbrechen durchgekaut worden. Mit 1000 Beiträgen sollte man das schon mal irgendwo gelesen haben.


Bei mir übrigens auch: Freie Auswahl (und meine CPU ist geköpft!)

Und sie läuft trotzdem ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, dass die Temperaturunterschiede nicht gerade in einem signifikanten Bereich liegen. Es ist doch alles ok!

lg
 
Danke für die Infos. Ich war nur schon sehr verwundert, da ich bei allen bisherigen Notebooks nie mehr als 1-2 Grad Unterschied gesehen hatte. Die Temps sind natürlich auch so derzeit im dunkelgrünen Bereich - trotz meistens stillem Lüfter.

@HisN
Interessant. Bei Deinem Quad handelt es sich allerdings um zwei aneinander "geklaschte" Dual-Cores. Dass da einer der beiden CPUs wärmer sein kann als die andere, kann ich schon eher nachvollziehen als das hier. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh