Systemplatte klonen

sunthief

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2009
Beiträge
281
Servus,

ich suche gerade nach einem (kostenlosen) Weg, meine Systemplatte zu klonen. Der Klon sollte direkt auch wieder bootfähig sein. Ich möchte ungern 50 Euro für True Image ausgeben, weil ich das Programm sosnt einfach nicht brauche. Hat jemand eine Idee, wie ich das sonst noch bewerkstelligen könnte? Gibts vielleicht kostenlose Programme dafür? Ich habe schon Clonezilla ausprobiert. Das Problem dabei ist nur, dass von der geklonten Platte nicht gebootet werden kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Os habe ich nicht erwähnt, weil ich jetzt net direkt weiß, was das für eine Rolle spielt. Ich möchte die Platte ja klonen und dann von ihr starten können (am gleichen PC, nur eben mit der Platte. Das ganze ist dafür gedacht, dass ich sofort weiter arbeiten kann, wenn die Systemplatte kaputt geht). Sie müsste doch bootbar sein, sobald ich sie an den PC anschließe und dann von ihr starte. Oder muss man dann irgendwie noch was an der Partition verändern? Ich benutze noch Vista x64 und bald 7 x64. Ich wüsste jetzt auch nicht, was ich sonst falsch machen sollte. Ich klone einfach die Partition. Mit eSata dürfte das ja auch nix zu tun haben, davon habe ich schon öfters erfolgreich gebootet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand ernsthaft daran interessiert ist, mir zu helfen anstatt hier dumme Sprüche zu bringen, dann bin ich wirklich sehr dankbar. :)

Ich habe übrigens nie gesagt, dass ich nichts falsch mache, sondern dass ich nicht weißt, was ich falsch machen sollte. Genau deswegen bin ich ja hier. :d Also Lesen hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hier gibt es die Links zu zwei kostenlosen Version von TrueImage, musst halt eine WD oder Seagate/Maxtor verbaut haben.
 
nicht unbedingt verbaut. Bei der WD Version reicht es wenn ein WD Storage Produkt am Rechner hängt (z.B. ne alte 40GB WD im externen Gehäuse)
 
Hm also eine Platte ist von SuperTalent die andere von WD. Müsste ja dann gehen, ich probiers gleich mal aus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:49 ----------

Oh die Möglichkeiten mit der WG Version sind so stark eingeschränkt, das bringt leider gar nix. Man kann nicht mal Partitionen richtig klonen.
 
Schade, bei der Maxtor/Seagate sollte es eigentlich gehen, kann das heute nacht mal für Dich testen.
 
Du machst etwas falsch: Du liest die CloneZilla FAQ nicht, Dort ist dein Problem und die Problemlösung beschrieben.

When I use clonezilla to clone MS windows, there is no any problem when saving an image from template machine. However, after the image is restored to another machine, it fails to boot, the error message is "Missing Operating System" or just a blinking underscore. What's going on ?

Usually this is because GNU/Linux and M$ windows interpret the CHS (cylinder, head, sector) value of harddrive differently. Some possible solutions:
1. Maybe you can change the IDE harddrive setting in BIOS, try to use LBA instead of auto mode.
2. Try to choose
[ ] -j0 Use dd to create partition table instead of sfdisk
and
[ ] -t1 Client restores the prebuilt MBR from syslinux (For Windows only)
when you restore the image.
3. You can try to boot the machine with MS Windows 9x bootable floppy, and in the DOS command prompt, run: "fdisk /mbr".
4. You can try to boot the machine with MS Windows XP installation CD, enter recovery mode (by pressing F10 key in MS XP, for example), then in the console, run "fixmbr" to fix it. Maybe another command "fixboot" will help, too. For more info, refer to this doc
5. Use ntfsreloc to adjust FS geometry on NTFS partitions. For more info, refer to http://www.linux-ntfs.org/doku.php?id=contrib:ntfsreloc

Du kannst dir auch das Leben erleichtern und mithilfe einer beliebigen Linux-Live-CD/DVD ein image mit dd erstellen und wiederherstellen. Andere verlässliche, kostenfreie Möglichkeiten sind mir nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, warum nicht gleich so. Und ich schäme mich wirklich ganz furchtbar, dass ich mich erdreistet habe, die FAQ nicht zu lesen, sondern hier nachzufragen. Vor allem, da ich nicht mal wusste, ob es am Programm oder etwas ganz anderem liegt...

Ich hab aber ehrlich gesagt keine Zeit dafür, dass jetzt alles auszuprobieren. Und den Nerv erst recht nicht. Wird wann wohl leider doch auf Acronis hinauslaufen. Kostet zwar Geld, aber dafür hat man keinen Ärger mit so einem Murks.

Ansonsten danke an alle Hinweisgeber und der Thread kann geschlossen werden.
 
Wird wann wohl leider doch auf Acronis hinauslaufen. Kostet zwar Geld, aber dafür hat man keinen Ärger mit so einem Murks.
Bevor du dich mit Acronis TI (home) oder Acronis B&R (home office, office, business) einlässt, lies bitte einmal in den Acronis Supportforen mit:

http://forum.acronis.com/

Nicht, dass du dann später zu dem kommerziellen Murks sagst: Man hätte mich doch warnen können. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh