[Kaufberatung] SW Laserdrucker - Unterhalt möglichst günstig

fanello

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
2.809
Ort
Ludwigsburg
Hi,

leider hat mein HP Laserjet 5m den Geist ausgegeben, darum suche ich einen neuen SW Laserdrucker. Der Drucker sollte sehr günstig im Unterhalt und in der Anschaffung sein. Ein Netzwerkanschluss wäre schön, muss aber nicht sein.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas empfehlen.

Grüße Benny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kyocera - sind was die Druckkosten angeht einfach unschlagbar, dabei tadelloses Druckbild und hervorragend Qualität.
DC | Bestenliste

Die Frage: Wie hoch ist dein Druckaufkommen, denn es lohnt sich eben nicht z.B. ~800€ (soviel kostet derzeit der 4020DN) auszugeben für 0,6 Cent die Seite, wenn du eh nur 1000 Seiten im Jahr druckst.
 
Kyocera - sind was die Druckkosten angeht einfach unschlagbar, dabei tadelloses Druckbild und hervorragend Qualität.
DC | Bestenliste

Die Frage: Wie hoch ist dein Druckaufkommen, denn es lohnt sich eben nicht z.B. ~800€ (soviel kostet derzeit der 4020DN) auszugeben für 0,6 Cent die Seite, wenn du eh nur 1000 Seiten im Jahr druckst.

Vielen Dank für deine Antwort.
Mehr wie 200€ sollte der Drucker auf keinen Fall kosten. Ich schätze es werden ca. 2000-3500 Seiten pro Jahr gedruckt.
Ich finde den Kyocera FS-1300D ganz nett, den gibt es gebraucht auch relativ günstig. Kann man einen Laserdrucker bedenkenlos gebraucht kaufen?
 
Bei dem Druckaufkommen ist der FS-1300D schon ziemlich gut, gebraucht kann man "bedenkenlos" kaufen. Meinen Kyocera 1800 hab ich auch auch gebraucht gekauft und da war sogar ein neuer Toner dabei und er druckt seit den 6 Jahren mit der selben Kartusche.

Du solltest lediglich darauf achten wieviel Seiten das Gerät bereits gedruckt hat, wird auch in der Regel mit angegeben. Im Zweifel immer nachfragen, auch nach Grauschleierbildung (wird gern mal verschwiegen) und eine Statusseite des Gerätes verlangen. :)
 
Bei dem Druckaufkommen ist der FS-1300D schon ziemlich gut, gebraucht kann man "bedenkenlos" kaufen. Meinen Kyocera 1800 hab ich auch auch gebraucht gekauft und da war sogar ein neuer Toner dabei und er druckt seit den 6 Jahren mit der selben Kartusche.

Du solltest lediglich darauf achten wieviel Seiten das Gerät bereits gedruckt hat, wird auch in der Regel mit angegeben. Im Zweifel immer nachfragen, auch nach Grauschleierbildung (wird gern mal verschwiegen) und eine Statusseite des Gerätes verlangen. :)

Wie viel Seiten sollte der Drucker denn maximal schon gedruckt haben?
 
Das kommt auf das Alter des Gerätes an ;)
Es macht einen gewaltigen Unterschied ob innerhalb von 2 Jahren 50.000 Seiten gedruckt wurden oder das Gerät nur 6 Monate alt ist und bereits 30.000 Seiten runter hat. ;)

Bei nem Gerät der 1300er Klasse sage ich mal sollten es pro Jahr nicht mehr als ~10.000 Seiten sein, weil auch sonst das Druckwerk schon ordentlich was mitgemacht hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh