Suche SLI-Verbund

Soulfly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
300
Hallo alle zusammen,

ich möchte gerne meine Grafikkarten etwas aufrüsten um Sie Bafflefield 4 fähig zu machen.
Das ganze allerdings mit 3-Monitoren und einer Auflösung von 5760*1200 und maximalen Grafikeinstellungen.
Im Moment sind 2 GTX570 Phanthom verbaut mit einem i5-2500K auf 4,5GHZ.
Mainboard: Gigabyte Z68X-UD3P-B3 Netzteil: 1KW Enermax
Das ganze wird von einem Mora und einer Laing Ultra gekühlt.
Die Grafikkarten können auch gerne schon von Haus aus mit einem Wasserkühler versehen sein.
Ausgeben möchte ich bis ca 1500€.

Habe bis jetzt die Point of View TGT GeForce GTX 680 Beast Watercooled, 2048 MB DDR5 im Blick.

Danke für eure Empfehlungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie mein Vorredner schon schrieb - in der Auflösung brauchst du auf beiden Karten mindestens 3GB, besser 4GB. Da musst du dann leider zu den teureren 4GB-Karten greifen - und da gibt es momentan nur die wassergekühlte von EVGA.
 
Erstmal EINE Titan kaufen, noch etwas sparen .... und dann eine zweite dazu !!
 
Ich kann Dir auch nur zu den 4GB 680ern raten. Ich betreibe 2 x POV Exo GTX 680 4GB auch mit 5760x1080. Bei Crysis 2 mit hochauflösenden Texturen unter DX11 werden ca. 2,5GB VRAM verwendet. Da würden die 2GB Karten einbrechen.
 
Wie gesagt evga mit 4gb oder eine andere 680 mit 4gb und dann selber umbauen auf Wakü. Würde aber da die evga Lösung vorziehen
 
Kannst Du das bitte genauer erklären?

Bloß weil bei einem Game mehr VRAM belegt wird heißt das nicht gleich dass Karten mit weniger VRAM dann Nachladeruckler zeigen/"einbrechen" !

Bei Skyrim belege ich mit 4xSGSSAA über 2GB VRAM. Wenn ich die GTX580 @ ~900MHz von einem Bekannten einbaue und es so zocke kriege ich dennoch kein Problem mit Nachladerucklern. Kommt natürlich auch auf die Engine an, und wenn VIEL mehr VRAM benötigt werden würde kommt es eben doch zu NR, aber einfach zu gucken was ein Spiel belegt und das dann so zu interpretieren dass eine Karte die den VRAM nicht zur Verfügung stellt "einbricht" ist schlicht nicht richtig !
 
Danke für die Erklärung. Es fällt mir zwar schwer zu verstehen warum ein Game, welches in triple screen Auflösung 2,5GB VRAM verwendet, auf Karten welche weniger VRAM haben genauso laufen soll, aber ich bin dennoch froh die 4GB Versionen im Rechner zu haben ;-)
 
Das redet einer Blödsinn.

Bestes Beispiel ist wie immer Skyrim, am besten mit seinen HD-Mod-Texturen. Dann noch in 5760x1200 mit aktiviertem SGSSAA und schon können die 2GB-Karten einpacken:
Test: Palit GeForce GTX 680 4 GB Jetstream

Im Multimonitorbetrieb sollte man immer zu den 4GB-Karten greifen, wenn man die volle Auflösung bei maximalen Darstelloptionen und Grafikverbesserungen nutzen möchte.

Aber als kleine Anekdote aus dem benannten Test: immer 4GB-Karten mit hauseigener Übertaktung kaufen, denn die 4GB RAM bedeuten für die GPU einen höheren Verwaltungsaufwand, was sich bei Auflösungen, wo der VRAM keine Rolle spielt, in niedrigeren FPS niederschlägt. Das kann nur mit mehr Takt kompensiert werden.
 
ich weis nja nicht wann bf4 rauskommt. 2x 770gtx 4gb wären ideal sollte nvidia dieses jahre noch was machen
 
@fortunes: Ich bezog mich nur auf das konkrete Bsp von BrokenArrow !! Und das was ich darüber geschrieben habe ist durchaus kein "Blödsinn" !

Ansonsten gebe ich dir Recht...
 
Für welche hast du dich entschieden oder wirst du dich entscheiden?
 
WaKü Umbau sind 10 Minuten. Mit nem Kumpel zusammen geht es beim ersten mal ganz einfach.
 
was wäre eigentlich wenn sich jemand anstatt 3x full hd tfts , 3x 2,5k tfts holt. dafür gibs noch nichtmal die grafikleistung :lol:
 
Habe jetzt die Hydro Copper von EVGA drin und bin bis jetzt zufrieden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh