Suche Mainboard zum aufrüsten

-booby-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
95
Hallo alle zusammen,


mein Rechner spinnt immer mehr und nun wird es zeit ihn etwas aufzurüsten.

Jetzt hab ich nur KEINE AHNUNG was man im moment so bekommt.

Ich hab im Moment nen Gigabyte 400NPro2.

Ich such jetzt ein Mainboard was noch DDR400 unterstürtzt
Am besten 4 DIMMs da ich 4 256 400er hab und die weiter Benutzen würde.
Gut wäre es auch wenn es noch nen AGP Port hat da ich nen 9800 Pro hab und die einfach einstauben zu lassen ist halt auch net drin.

Jetzt wollt ihr wissen was für nen CPU aber da hab ich auch Keine Ahnung. Denk mal ich beleib bei AMD aber welchen sokel weis ich net.


Geld ist egal das Mainboard sollte net mehr als 200€ kosten und der CPU nicht mehr als 300€


Gruß Kai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU Sockel sollte der 939 sein. Dieser Sockel nimmt auch die Dual Core CPU`s auf - AMD X2.

Wenn du dir ein Sockel 939 Board kaufst, achte darauf dass du keinen VIA Chipsatz K8T890 nimmst. Der kann keine Dual Core aufnehmen durch einen Bug der nicht über Software reparierbar ist. Das neue Asus zB A8V-E SE hat diesen VIA K8T890 Chipsatz, doch es ist die zweite Ausgabe des Chipsatzes welche nun doch Dual Core CPU aufnehmen kann.
Das was ich nun geschrieben habe über den VIA K8T890 Chipsatz trifft aber eh nur für Boards zu die einen PCI-e Slot haben.
Also wenn du auch mal Dual Core CPU`s nutzen willst, dann Sockel 939 Boards. Es gibt ein paar solcher Board die auch einen AGP Slot haben.

Die etwas günstigere Möglichkeit wäre ein Sockel 754. Diese CPU ist auch eine 64bit CPU. Diese Sockel 754 Boards sind alle AGP Boards.

Doch die Zukunft wird warscheinlich keine High End Grafikkarten auf AGP Basis bringen.
Das Maximum für AGP Karten ist eine Nvidia 6800Ultra oder eine ATi X850XT PE.

Nun entscheide dich und poste was für ein Board dir Vorstellen könntest.

Natürlich rede ich hier nur von AMD Systemen.

Nachtrag:
Der beste Chipsatz ist momentan der Nforce4 Ultra. Wobei du zB in Spielen kaum einen Unterschied zwischen den Chipsätzen festellen wirds. Was anderes sind die zugaben welche im Chipsatz angeboten werden.
ZB hat der Nforce 4 Ultra Chipsatz eine Hardware Firewall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ [TLR]Snoopy danke für die ausführliche Antwort.

Dann sag ich mal ich will ein Nforce4 Ultra Chipsatz mit einem Sockel 939 Mainboard mit 4 DIMM's und AGP Port.
Ich denk ich werd mir dann auch nen AMD X2 3800+ kaufen da der ja net teurer ist als die vergleichebaren normalen.
Falls es doch ein normaler wird wodurch unterscheiden die sich untereinadner?
San Diego usw...

Gruß
 
Hallo an alle, helft doch bitte mit.
Vielleicht sind alle noch im Urlaub?

Bin grade auch etwas überfragt welches Nforce4 Board AGP hat.

Damit wirst du eher Probleme bekommen.
Der Nforce4 Chipsatz ist für PCI-E Slots.

Ich habe deswegen soviel uber PCI-E geredet, weil das die Zukunft ist.
Es wäre wirklich eher ratsam, die AGP Karte irgendwie zu verkaufen und dir ein PCI-E Board zu kaufen.

Das DFI Nforce3 Board soll recht gut sein.

Da ich ja Asus Fanboy *gg* bin, würde ich mir, wenn es denn unbedingt ein AGP Board sein soll, das Asus A8V holen. Dies ist ein Sockel 939 mit VIA K8T800Pro Chipsatz und AGP Slot.

Wichtig noch. Der Nforce4 Chipsatz hat die Möglichkeit 2 Grafikkarten zu installieren. Du müsstest dich entschieden, ob du einen Nforce4 Ultra (1 PCI-E Grafikslot), oder einen Nforce4 SLi Chipsatz (2 PCI-E Grafikkartenslots) haben möchtest.
Du siehst, es wird immer komplizierter *gg*.
Weiter ist zu beachten, dass der Nforce4 Chipsatz auf den meisten Boards aktiv gekühlt wird. Das bedeutet Lärm.
zB Das Asus A8V SLi Premium wird passiv gekühlt.
http://www.asuscom.de/products/mb/socket939/a8nsli-p/overview.htm

Das Asus A8N SLi Deluxe/A8N SLi/A8N-E werden aktiv gekühlt
http://www.asuscom.de/products/mb/socket939/a8nsli-d/overview.htm

Ich glaube bei Gigabyte gibt es auch ein passiv gekühltes Nforce4 Board.

Du hast ja 500€ zu Verfügung.

Nforce 4 Board zB Asus A8N-E einen Grafikkartenslot kostet ca 90€
Das A8N SLi Premium 2 Grafikkartenslots kostet ca 160€

Ein AMD Athlon64 3500+ tray S939 Venice kostet ca. 205€

160€ + 205€ sind 364€ bleiben dir also noch 136€ übrig für eine PCI-E Grafikkarte.
Kaufst du das A8N-E, dann hast du sogar über 200€ für eine neue Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das mit dem ATI Chipsatz !:

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GHEE09&

die CPU:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HHDA04&

und ne PCIe karte, und deinen Anderen Krams verhöckerst du , dann haste die Kohle für PCIe Graka auch über !

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=J9XN52&

damit hast du mehr bumms wie mit der 9800!

und kommst auf 317,-€ + Porto !

vieleicht noch was in ein gutes Netzteil >350 watt inverstieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem ATi Chipsatz würde ich abraten. Diese Chipsatz ist der schlechteste. In allen Bench belegt dieser Chipsatz die letzten Plätze.


Dann Kauf dir lieber ein VIA K8T890 SE Board PCI-E Slot, oder gleich ein VIA K8T800Pro Board welches noch AGP hat, aber schon den Sockel 939.

Soweit ich auch weiss, hat nur der Nforce4 Ultra/Sli Chipsatz eine Hardware Firewall. Wenn du diese nicht brauchst, weil zB du schon einen Router hast, dann kaufe lieber VIA als ATi Chipsätze.

Der Rahmen sollte aber so Aussehen.

Sockel 939 mit PCI-E Slot und Dual Core fähig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh