[Gaming] eGPU an Erazer X7857 aber wie???

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.043
Ort
Gladbeck
Hi @All.
Mein anderes Gamer Notebook ebenfalls Erazer X7857 allerdings mit RTX2080 und 64GB Ram, ansonsten gelich mit dem hier,
ist bereits seit 2 Monaten in der REP, GPU/Mainboard Tausch.

Zum jetzigen Laptop:
17" Nvidia GSync FHD 3D Display @144Hz.
Intel Core I7 7820hk (offener Multi OC Bios - ohne OC)
2x 16GB DDRIV Samsung Ram 3200 @2400. XMP Profile leer
2x 1TB Samsung 980 Pro M2 SSD, 1x @pcie x4 und einmal nur pcie x2 !!!
1x 2TB Samsung 860 Pro SATA III SSD
usw...
Relevante Anschlüsse fürs Vorhaben eGPU:
1 x USB 3.1 Gen 2 Typ C mit Thunderbolt4
4x USB 3.1
2 x miniDisplayPort
1 x HDMI

Neu Preis nebst Aufrüstung bei Bestellung, kein Scheiß, etwa 2800 €.

Es geht ums Gaming per eGPU und externem Display.
(ev per Mini DisplayPort zurück ins Laptop möglich?)

Naja, es gehen praktisch alle Games auch so, allerdings bei neueren Games fällt die Leistung ab.
Wundert mich ja nicht, allerdings ist hier kein Tausch der CPU und GPU möglich, da Aufgelötet.
Wenn Ihr Ergebisse zu den Games haben wollt, dann in den Kommentaren.

EGPU gibts ja einige Wege wenn ich das richtig gelesen habe.
Thunderbolt 3, 4 ist wohl der übliche Weg.
Intern an einem M2 Port verkabeln scheidet aus, da stehen ja für PCIE x16 nur x4 oder gar x2 zurr Verfügung,
will auch nichts bohren in dem Teil.
Iwas soll auch Display Port gehen, bin da aber unsicher.

Also wie denn jetzt?
Bin ich bei Thunderbolt 3, bzw 4 richtig?
Oder ist DisplayPort das Richtige?
Oder USB-C mini?

Wer weiß da was?
Wegen der CPU denke ich an eine externe eGPU Lösung wie RTX3080/RTX3090 bzw RTX4070 mit mehr VRam als jetzt.
Wie gut funktioniert das eigentlich?

Ich finde da nix, auch hier nicht.

LG. Mark Wackaman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist immer ein bisschen eine Bastellösung und ob Du beim Gaming damit besser kommst 🤷‍♂️

Also wie denn jetzt?
Bin ich bei Thunderbolt 3, bzw 4 richtig?
Oder ist DisplayPort das Richtige?
Oder USB-C mini?
die eGPU wird per USB-C (mit Thunderbolt) an den Lappi angeschlossen.

Es geht ums Gaming per eGPU und externem Display.
(ev per Mini DisplayPort zurück ins Laptop möglich?)
dann brauchst Du einen HDMI-In bzw. DP-In, würde mich wundern, wenn Du das an Bord hast.

Der Monitor wird dann an die eGPU angeschlossen. Wenn Du das interne Display verwendest, wird die Schnittstelle das Nadelöhr sein.
Alle fertigen eGPUs, die ich kenne, verwenden TB3 und eine Bandbreite von PCIe 3.0 x4. Also da ist schon ein ganz schöner Flaschenhals vorhanden.

Ich verwende als ePGU nen Razer CoreX Chroma, aber die sind auch nicht ganz günstig, zumal Du da nur 2x 8-PIN Stromanschluss drin hast, was für große (NV)GPUs sowieso zu wenig ist, also brauchst Du eine neue PSU. Das ist schon ein recht kostenintensives Unterfangen, was Du da vor hast.

Auf meinem anderen Lappi hab ich Bilder von meinem Aufbau, da kann ich Dir heute Abend gern mal ein paar schicken, wenn es Dich interessiert.
Außerdem hab ich heute Abend auch wieder den Razer bei der Hand. ;)
 
Hi und sorry habs aus den Augen verloren.

Oha na das hrt sich ja gar nicht toll an. Für was wird dann eGPU überhaupt angeboten, wenns egal ob Thunderbolt über USB-C oder Displayport,
eh nur maximal etwa PCIe x4 entspricht?
Noch dazu ist es ja teuer wie Hulle...

Das macht mich echt sauer, vor meinem Abstecher zum Erazer war ich bei Alienware Zuhause, glaube M8x R4 war mein letzter Begleiter.
Das hatte einen MXM Slot, die ursprüngliche GPU nvidia 980m konnte ich so, fast sorgenfrei auf eine GTX1070m aurfüsten. Nur etwas Dremeln
war notwendig.
Selbst die CPU war gesockelt, war eine Xtreme CPU der I7 4xxx Reihe, auch aufgerüstet.
Ram Slots, klar DDR3 waren 4.
Es hatte sogar einen BD-Writer.
Heute sind CPU und GPU fest verlötet. Sogar Ram wird heute verlötet, Akku tauschen, wenn möglich unmöglich machen.
Was soll das?
Außer dass die modernen Laptops etwas dünner sind hat sich alles verschlechtert.
So hat mein Erazer X7857 nebst den Aufrüstungen ab Kauf, fast 2800 € gekostet.
Es war nur ne 512GB Samsung 970Evo M2 SSD verbaut.
Ersetzt mit 2x 1TB Samsung 980 Pro M2 SSD Preis je Stück ~280 €. +560 €.
Dann noch eine 2TB HDD.
Ersetzt mit einer 2TB SATA Samsung 860 Pro SSD, + 250 €.
Dann nur DDRIV Ram Modul PC2400 16GB.
Ersetzt durch 2x16GB Samsung PC3200, haben leider keine XMP Profile, deswegen auch nur PC2400. +150 €.
Wlan Modul Realtek. +30 €.
Ersetzt durch GB W-Lan/BT 5.0 Modul. + 30 €.Kaufpreis war 1989 €. A-Ware.

Jetzt kommt halt zumindest die GPU an ihre Grenzen, 8GB VRam sind eh Grenzwertig, OC geht übers Bios aber auch per Erazer Software die orig installiert ist.
Hab mal GPU OC probiert, viel geht da nicht, vielleicht 2, 3, 5 FPS
OC der CPU hingegen, auch mal Probiert, da gibts ja zig Wege, Intel Xtreme, Erazer Software OC und auch das Bios bietet das, original,
alle Kerne mal ohne Overvolting auf 4,5 Ghz übertaktet und so 8 Stunden Prime95, laufen lassen.
Temps ok, Ergebnisse ziemlich dicht beieinander, dann mal Prime gestoppt, Game gestartet, Glaube FarCry 5 nur OC der CPU, GPU nicht.
2 Fps, vielleicht 3?
Zusammen mit OC der GPU maximal 8 Fps mehr.

Lohnt also nicht.

Also ist das in naher Zukunft ein Office Laptop mit dem man Solitair spielen kann.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mein Alienware behalten.
 
Aus diesem Grund lohnen sich High End Geräte in meinen Augen einfach nicht. Lieber öfter einen Laptop für 1000-1500 € kaufen als ein Gerät für 3000 €.
 
Aus diesem Grund lohnen sich High End Geräte in meinen Augen einfach nicht. Lieber öfter einen Laptop für 1000-1500 € kaufen als ein Gerät für 3000 €.
Das war zum Gamen gedacht, 1000 - 1500 € Geräte kamen da leider nicht in die Nähe, denk dran, ist so 7 Jahre her.

Mein Onkel kaufte im letztem Jahr ein 1000 Lenovo Laptop, I5 12xxx 16GB Ram, davon einer verlötet. HAHA, versuch mal mit nem gleichem Modul im Slot
sauberes Double DATA Ram oder wie das heißt hinzubekommen.
512GB SSD auch verlötet, CPU sowieso, Intel Grafik in der CPU.
Was soll das?
War für mich schon schlimm genug, dass die Chipsätze in die CPU wanderten.
Habe ich jetzt bei meinem Erazer X7857.
PCIe m2 SSD angebunden mit x4.
PCIe m2 SSD angebunden nur mit x2. Halbe Geschwindigkeit. Nachlesen kannst das nirgends.
Naja, veilleicht bei AskIntel...

Wenn der Stromverbrauch nicht wäre und deren Kosten.
Mein Laptop läuft 24/7, Idle, also wenns nur an ist, 15 - 20 Watt.
So wie jetzt, mit Firefox offen und ich tippe, 30 Watt.
Schafft das ein PC auch?
Ich glaube ich wechsel zurück.
Problem, für mein Laptop bekomme ich nur noch was, wenn ich es in Teilen verkaufe.
Man ist das eklig.
 
Bei TB5 sollen angeblich mal höhere Übertragsgeschwindigkeiten für eGPUs kommen.
Zu dem Gerät Deines Onkels muss man sagen: man man den flachesten und leichtesten Laptop kauft, den der Markt zu bieten hat, dann ist der Preis, dass man diesen eben nicht oder nur kauf aufrüsten kann. Wahrscheinlich wäre die Kühlung auch schnell an deren Grenze.
Schau Dir mal den Platzverbrauch von gesockelten Komponenten an und vergleiche den mit aufgelöteten 😉
Da wird schnell der Grund klar, warum sowas gemacht wird.
Also bei größeren Notebooks kannst Du sowas wie RAM nahezu immer austauschen.

Die Sache mit den MXM-Modulen hatte schon seine Vorteile, aber für das Geld konnte man tatsächlich auch schon wieder ein neues Komplettgerät kaufen, auch wenn nicht in der selben Klasse. Also so viele Leute werden das nicht getan haben, schon alleine der Kosten wegen.

Mich ärgert es auch, ich hatte ebenfalls fast 10 Jahre ein AW M18xR2 und auch der hatte damals 9TB Speicher inkl. BD-Brenner und noch andere witzige Dinge, die heute nicht mehr gehen, obwohl die Komponenten immer weiter schrumpfen. Ich hab ihn noch, aber mit nem IvyBridge kommt man heute leider auch nicht sehr weit.

Bei den Aufrüstmöglichkeiten setze ich eigentlich auf Barebones von Bestware (Clevo und noch andere), da kann man diverse Komponenten auf jeden Fall selbst aufrüsten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh