Suche Laserdrucker für Büro

dasgunn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2009
Beiträge
62
Hallo,

ich suche einen Laserdrucker (s/w) mit der Möglichkeit das erste Blatt immer über die Universalzufuhr einzuziehen und den Rest aus der Papierkassette. Der Drucker muß über eine Netzwerkschnittstelle verfügen und die Patronen sollten nicht alzu teuer sein bzw. lang halten (mind.6000 Seiten).
Der Drucker sollte nach Möglichkeit nicht teuerer als 300-350 EUR sein.

Kann mir da jemand was empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Funktion mit der Universalzufuhr und der Papierkassette gibt es so nicht, bzw. nicht in der Preisklasse.
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Ich habe grad mit der Hotline von Kyocera telefoniert. Die empfehlen mir einen Kyocera 1350DN. Der hat eine Universalzufuhr und eine Papierkassette. Der freundliche Mitarbeiter meinte, dass es mit den KX-Treibern (Treiber von Kyocera) möglich ist zu sagen von wo welches Blatt kommen soll. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
 
Soweit ich weiß, musst du dem Kyocera das vor jedem Druckauftrag sagen.
Was ja dann auch wenig Sinn machen würde.
Wenn es doch so geht, wäre das Gerät ansich schon recht gut.
 
kommt drauf an wie, gibt auch Druckerserver die das übernehmen. An und für sich ist der Kyocera aber ein gutes Gerät. Schnell, Sparsam, unkompliziert.
 
Danke für die Antworten! Dadurch das dass Büro eine spezielle Software dafür nutzt dem Drucker zu sagen das die erste Seite woanders rauskommen soll, ist es kein Problem (ähnlich wie bei Word in dem Menü "erste Seite anders" o.ä.). Ok dann wird es wohl der Kyocera werden. Vielen Dank noch mal.
 
Der FS-1350DN hat die niedrigsten Druckkosten pro Seite, die ich finden konnte. Auch der Stromverbrauch ist niedrig. Er ist auch ein gutes und ausreichend robustes Gerät.

Beim Drucken etwas laut, aber das nicht lange. Grafiken kommen allerdings etwas zu hell, ich musste mein Logo, das in Grautönen gehalten ist, etwas nachdunkeln, was etwas unpraktisch ist, da es auf den andren Druckern jetzt zu dunkel rauskommt.

Aber das KO-Kriterium, das mich diesen Drucker wieder zurück schicken ließ, war dass der Drucker nicht in der Lage ist, Umschläge zu bedrucken. Sie kommen alle total zerknittert und mit am Rand verschwommenem Druckbild raus.

Und das, obwohl der Drucker laut Spezifikation und Werbung in der Lage ist, Umschläge zu drucken. Mein Billig-Lexmark-Gerät konnte das anstandslos.
 
Wenn du mit der Universalzufuhr das meinst was ich glaube, wird das doch recht umständlich.
Sofern wir das gleiche meinen, ist es doch der Einzug, wo man immer nur ein Blatt einlegen kann?

Wenn dem so ist, müsste man immer zuerst aufstehen, ein Blatt einlegen usw.

Besser wäre ein Drucker mit zwei Kassetten.
Wo dann das Papier rauskommt, kannst du beim Drucken eingeben. Respektive in den Einstellungen des Druckers vorgeben. Das geht übrigens mit jedem Drucker der zwei Papiereinzüge hat.
 
Ja, ich denke wir meinen dasselbe, nur mit dem Unterschied, dass man beim FS-1350DN dort mehr als ein Blatt einlegen kann. Mich deucht, es sind 50 Blätter, die man dort einlegen kann.
 
Trotzdem würde ich lieber nach einem Modell mit zwei Papierkassetten ausschau halten. Da passen dann auch mehr Blätter rein.
 
Auch das ist hier möglich, man kann bis zu zwei Papierkassetten à 250 Blatt drunterklemmen. Auch die eingebaute Kassette nimmt schon 250 Blatt auf. Die Zusatzkassette heißt übrigens PF-100.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh