suche Kaufberatung für optimierte Kühlung

durane

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
678
Hallo zusammen,

erst mal sehen ob mein Account noch funktioniert :d

Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:
- CPU: AMD Athlon(tm) II X4 635 Processor, Socket AM3
- Mainboard: Gigabyte GA-880GM-UD2H
- Grafikkarte: ATI Radeon HD 5700 Series

(sowie 4GB Speicher und ein bequiet Netzteil)

Meine aktuelle Kühlung besteht aus dem boxed Lüfter der Grafikkarte, einer Wasser gekühlten CPU, sowie dem original Chipsatzkühler der auf dem Board vormontiert war.

Irgendwie hat mich mitten im Umbau die Motivation verlassen es komplett um zu stellen. :fresse:
Jetzt soll er aber fertig gestellt werden und am besten so leise wie möglich werden. (Das Teil steht im Wohnzimmer)
Wobei der Grund für das nicht fertig bauen, der Aufwand mit den ganzen Schläuchen und dem neu befüllen usw war.

Meine erste Idee war alles passiv zu kühlen. Nur scheint das nicht so einfach zu gehen (was ich bisher gefunden hab). Dachte halt -> keine Schläuche, kein Wasser -> weniger Sauerei, einfach an die Hardware ran zu kommen.

Oder die Wasserkühlung zu optimieren so das alles damit gekühlt wird und vielleicht das befüllen am Ende auch einfacher geht.

Über die Jahre bin ich nur so bisschen aus dem Bastel-Thema raus gekommen so das ich nicht mehr wirklich up-to-date bin was es jetzt so an Zeug gibt.

Die Wasserkühlung besteht aus nem dual 120er radiator, kühler weiß ich gerade nicht, pumpe ist glaube ich lian li, und die anschlüsse sind solche quick release (zum rein drücken)

Wäre also für jeden Tipp dankbar. :)

Grüße


(btw, wenn das das falsche forum ist, sorry)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm - also mal grundsätzlich würde ich behaupten, dass eine WAKÜ heute nicht mehr aus Lautstärkegründen verbaut wird sondern eher was für Bastelwütige mit Überschuss an Budget ist ;) (hatte früher selber eine *lol*)

Bei dir ist halt schon alles vorhanden - daher die Frage, ob man denn da nicht vielleicht doch die Wakü erweitern sollte.
ICH würde des Zeugs ausbauen und verdrehen (hab ich auch gemacht), weil man einfach weit weniger Aufwand hat.
Anhängig von deinem Gehäsue würde ich einen guten CPU-Lukü wie den Thermalright HR-02 Macho oder den Thermalright Silver Arrow verbauen - dazu noch leise Gehäuselüfter wie den Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm und gut ist.

Eventuell noch das Gehäuse dämmen oder ein gedämmtes kaufen.

Bei deiner Grafikkarte kommt es nun drauf an, ob du die behalten willst oder in eine neue investieren willst - es gibt da schon passive Modelle wie die Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell.
Kommt halt darauf an was du noch mit dem System vorhast und was du spielst.... Es gibt auch sehr leise und potente aktuellere Modelle - die 5700er Serie ist ja doch schon etwas älter.
 
die Lüfter sehen schon mal viel versprechend aus.
Meine auch von dem "Macho" schon mal gelesen zu haben

Hmm - also mal grundsätzlich würde ich behaupten, dass eine WAKÜ heute nicht mehr aus Lautstärkegründen verbaut wird sondern eher was für Bastelwütige mit Überschuss an Budget ist ;)
Das dachte ich mir schon fast. Leider hab ich die Zeit nicht mehr :cool:
Ich will es nur leise haben.


ICH würde des Zeugs ausbauen und verdrehen (hab ich auch gemacht), weil man einfach weit weniger Aufwand hat.
Damit hätte ich auch kein Problem. Will mich an der WAKÜ nicht festklammern.

Anhängig von deinem Gehäsue würde ich einen guten CPU-Lukü wie den Thermalright HR-02 Macho oder den Thermalright Silver Arrow verbauen - dazu noch leise Gehäuselüfter wie den Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm und gut ist.

Gehäuse ist das hier Sharkoon Rebel12 Economy
Das hätte auch behalten. Groß genug ist es ja.


Bei deiner Grafikkarte kommt es nun drauf an, ob du die behalten willst oder in eine neue investieren willst - es gibt da schon passive Modelle wie die Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell.
Kommt halt darauf an was du noch mit dem System vorhast und was du spielst.... Es gibt auch sehr leise und potente aktuellere Modelle - die 5700er Serie ist ja doch schon etwas älter.

Ich bin eher ein Gelegenheitsspieler. Starcraft2 läuft gut, und Diablo3 wird denke ich auch laufen. Für mehr muss die Grafikkarte nicht herhalten :)

Unterm Strich entscheidet vor allem auch der Preis, wobei die Umstellung auf Luftkühlung durchaus etwas mehr kosten darf (da Komfortgewinn sag ich mal).


Da die aktuelle Karte ausreichen wird, und ich bei einem Verkauf dafür wohl nichts mehr bekommen werde ist halt die Frage ob sich die 130,- dafür dann lohnen ...
 
Da die aktuelle Karte ausreichen wird, und ich bei einem Verkauf dafür wohl nichts mehr bekommen werde ist halt die Frage ob sich die 130,- dafür dann lohnen ...

Ja, sehe ich auch so - ich kenne halt nur die Lautstärke des Kühlers deiner Karte nicht. Wenn der recht laut ist, dann hast halt diese Lärmquelle permanent im System....aber das kannst du eh am besten entscheiden und beurteilen.

Also mein Tipp - Wakü raus und Lukü rein.

Zum Gehäuse - das kannst du natürlich weiterverwenden. Allerdings gehts da natürlich auch leiser - z.B. das Lancool PC-K58, schallgedämmt . Da hast du Dämmung, die HDDs sind alle entkoppelt (was seeehr angenehm ist), das NT ebenso, schraubenlose Montage der Erweiterungskarten und und und. Ist ein super Gehäuse - hab ich letzte Woche beim Neubau eines PCs für einen Freund verbaut (in Kombination mit den Lüftern oben). Ist wirklich traumhaft leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh