Hallo zusammen,
erst mal sehen ob mein Account noch funktioniert
Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:
- CPU: AMD Athlon(tm) II X4 635 Processor, Socket AM3
- Mainboard: Gigabyte GA-880GM-UD2H
- Grafikkarte: ATI Radeon HD 5700 Series
(sowie 4GB Speicher und ein bequiet Netzteil)
Meine aktuelle Kühlung besteht aus dem boxed Lüfter der Grafikkarte, einer Wasser gekühlten CPU, sowie dem original Chipsatzkühler der auf dem Board vormontiert war.
Irgendwie hat mich mitten im Umbau die Motivation verlassen es komplett um zu stellen.
Jetzt soll er aber fertig gestellt werden und am besten so leise wie möglich werden. (Das Teil steht im Wohnzimmer)
Wobei der Grund für das nicht fertig bauen, der Aufwand mit den ganzen Schläuchen und dem neu befüllen usw war.
Meine erste Idee war alles passiv zu kühlen. Nur scheint das nicht so einfach zu gehen (was ich bisher gefunden hab). Dachte halt -> keine Schläuche, kein Wasser -> weniger Sauerei, einfach an die Hardware ran zu kommen.
Oder die Wasserkühlung zu optimieren so das alles damit gekühlt wird und vielleicht das befüllen am Ende auch einfacher geht.
Über die Jahre bin ich nur so bisschen aus dem Bastel-Thema raus gekommen so das ich nicht mehr wirklich up-to-date bin was es jetzt so an Zeug gibt.
Die Wasserkühlung besteht aus nem dual 120er radiator, kühler weiß ich gerade nicht, pumpe ist glaube ich lian li, und die anschlüsse sind solche quick release (zum rein drücken)
Wäre also für jeden Tipp dankbar.
Grüße
(btw, wenn das das falsche forum ist, sorry)
erst mal sehen ob mein Account noch funktioniert

Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:
- CPU: AMD Athlon(tm) II X4 635 Processor, Socket AM3
- Mainboard: Gigabyte GA-880GM-UD2H
- Grafikkarte: ATI Radeon HD 5700 Series
(sowie 4GB Speicher und ein bequiet Netzteil)
Meine aktuelle Kühlung besteht aus dem boxed Lüfter der Grafikkarte, einer Wasser gekühlten CPU, sowie dem original Chipsatzkühler der auf dem Board vormontiert war.
Irgendwie hat mich mitten im Umbau die Motivation verlassen es komplett um zu stellen.

Jetzt soll er aber fertig gestellt werden und am besten so leise wie möglich werden. (Das Teil steht im Wohnzimmer)
Wobei der Grund für das nicht fertig bauen, der Aufwand mit den ganzen Schläuchen und dem neu befüllen usw war.
Meine erste Idee war alles passiv zu kühlen. Nur scheint das nicht so einfach zu gehen (was ich bisher gefunden hab). Dachte halt -> keine Schläuche, kein Wasser -> weniger Sauerei, einfach an die Hardware ran zu kommen.
Oder die Wasserkühlung zu optimieren so das alles damit gekühlt wird und vielleicht das befüllen am Ende auch einfacher geht.
Über die Jahre bin ich nur so bisschen aus dem Bastel-Thema raus gekommen so das ich nicht mehr wirklich up-to-date bin was es jetzt so an Zeug gibt.
Die Wasserkühlung besteht aus nem dual 120er radiator, kühler weiß ich gerade nicht, pumpe ist glaube ich lian li, und die anschlüsse sind solche quick release (zum rein drücken)
Wäre also für jeden Tipp dankbar.

Grüße
(btw, wenn das das falsche forum ist, sorry)