Suche gutes Netzteil für X2 2800Mhz, 7900GTX SLI, 3 Festplatten.

Hau doch mal so viel wie möglich an ein anderes NT, und dann nochmal schauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kiri schrieb:
Hau doch mal so viel wie möglich an ein anderes NT, und dann nochmal schauen.

ich werde heute mal eine 7900GTX an einem anderen PC testen (P-M System)
 
@TM30
Hi,
Da Du noch ne Laing dran hast, ist es kein Wunder, dass das Liberty sich abschaltet. Die zieht "recht" ordentlich. Je nach Railbelegung schaltet sich da alles ab, egal ob 2-4 Leitungen, da die Laing sich eine immer mit einem groesseren Verbraucher teilen muss und es dann die OCP uebersteigt. Am besten Du nimmst ein noname Netzteil fuer die Laing.
 
ach du meinst wirklich es kann an der Laing liegen? Wieviel zieht die denn ?!?

nur warum stürtzt dann der PC nicht ab? Das passiert doch normalerweise bei zu schwachen Netzteilen... schaltet da vielleicht nur die 12V rail ab oder runter?
 
TM30 schrieb:
ach du meinst wirklich es kann an der Laing liegen? Wieviel zieht die denn ?!?
nur warum stürtzt dann der PC nicht ab? Das passiert doch normalerweise bei zu schwachen Netzteilen... schaltet da vielleicht nur die 12V rail ab oder runter?
Laing = 100 Watt oder 200 kommt darauf an :-)
Liberty hat schon 22A mit 24OCP je 12V Leitung, ist also schon hart im Nehmen. Es kommt heute mehr und mehr darauf an, wieviel Amp je Rail in Bezug auf Anzahl. Also Quad kann mit 18A und hoeherer Combined Power je nach System auch schlechter sein, da die Einzelleitung weniger kann als z.B. Liberty. High-End Karten takten sich heutzutage runter, wenn sie nicht genug Saft kriegen. Daher schaltet sich Liberty nicht ab. Wenn Du aber mal einen 3D Mark 06 in 2xxxx mal 2xxxx Aufloesung auf deinem 30" Screen laufen laesst, WIRD SICH NAHEZU ALLES abschalten :-).
Also entweder zweit PSU fuer Laing oder was dickes. (Aber auch da Aufpassen, was auf welcher Leitung liegt.)

Gruss aus Taiwan.
 
100Watt soll die Laing verbraten? Niemals! Die hat gerade mal 10Watt!

Zu der Sache mit der Auflösung, sprich je mehr Anforderung desto eher taktet sich die Graka runter: Bei mir ists eben nicht so! In Quake 4 z.B. (was ja zweifelsohne mehr fodernd ist als UT2004) takten sich die Karten laut Rivatuner komischerweise NICHT runter... kann aber auch Zufall gewesen sein, das da gerade mal was ging ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss einer wann die Greenerger wieder lieferbar sind oder wann die neue Revision rauskommt?Die kann man nirgends kaufen und das ist echt ein NT das ich dir empfehlen würde ;)
 
TM30 schrieb:
100Watt soll die Laing verbraten? Niemals! Die hat gerade mal 10Watt!

Zu der Sache mit der Auflösung, sprich je mehr Anforderung desto eher taktet sich die Graka runter: Bei mir ists eben nicht so! In Quake 4 z.B. (was ja zweifelsohne mehr fodernd ist als UT2004) takten sich die Karten laut Rivatuner komischerweise NICHT runter... kann aber auch Zufall gewesen sein, das da gerade mal was ging ;)

Nach meinen Infos kann eine Laing (meinetwegen je Ausfuehrung) 200W ziehen. Das kommt aber auch auf die Kuehlleistung an. Wenn das System insgesamt heiss ist, muss sie mehr arbeiten.
Zum Runtertakten: Wir versuchen noch zu verstehen, mit welchen Faktoren das ablaeuft. Ich werde das auf der Computex mal ansprechen.
Real raten wir davon ab zwei 7900GTX/X1900 mit einer Laing + Dual Core CPU mit unseren 600+ Watt Modellen zu betreiben, da der Stromverbrauch meist zu hoch ist. (Zumindest wenn man Elder Scrolls IV spielt)
Aber wartet noch 2 Wochen, dann ist Computex :-)
 
bist du enermax mitarbeiter?

Wenn ja, kann ich dann also davon ausgehen das mein Netzteil (Liberty 500W) zu schwach ist für:

X2 3800+ (momentan @ default)
2GB RAM
2x 7900GTX (SLI) (@default)
3 Festplatten (3x SATA)
DVD Laufwerk
2x Lüftersteuerung an denen je 6 Lüfter hängen. (allesamt auf 7-8V gedrosselt)
Laing Pumpe
 
enermaxpm schrieb:
Nach meinen Infos kann eine Laing (meinetwegen je Ausfuehrung) 200W ziehen. Das kommt aber auch auf die Kuehlleistung an. Wenn das System insgesamt heiss ist, muss sie mehr arbeiten.

Wenn eine normale Laing DDC 200W zieht, dann nur, wenn sie brennt :haha:
Eine LaingDDC Ultra hat max. 15W. Die großen Laings haben mehr, aber das sind ja dann auch 230V ;)

nur btw: Egal, wie warm das Wasser ist: Solange das Wasser unter 65° bleibt (is die max. Temp der Laing) braucht sie nicht mehr oder nicht weniger Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
TM30 schrieb:
bist du enermax mitarbeiter?
Wenn ja, kann ich dann also davon ausgehen das mein Netzteil (Liberty 500W) zu schwach ist für:
X2 3800+ (momentan @ default)
2GB RAM
2x 7900GTX (SLI) (@default)
3 Festplatten (3x SATA)
DVD Laufwerk
2x Lüftersteuerung an denen je 6 Lüfter hängen. (allesamt auf 7-8V gedrosselt)
Laing Pumpe

Ja, ich bin vom Produkt Marketing in Taiwan. Bin Ex-Hamburger.
Allgemein sind 500Watt, je nach Laing und CPU und Aufloseung der Grafikkarten und was man laufen laesst, zu schwach. (Deswegen steht da auch Midrange PCI Express auf dem Karton drauf. Wir sind halt ehrlich und denken auch an den gesamten Stromverbauch eines SLI-Systems. Deshalb takten sich deine Grafikkarten auch runter)
Ich habe von custom-Laings gehoert, die soviel ziehen koennen. Daher gehe ich bei "Laing" immer von 100W aus. (Bin halt Pessimist)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das komische ist aber, dass selbst eine einzelne Karte sich runtertaktet in UT2004 und Operation Flashpoint...
 
Dann hol dir mal das 900 oder 1100Watt Netzteil von Tagan oder das stärkste von Enermax und schau mal ob es damit besser wird. ich bin ehrlich gesagt MEHR als gespannt auf das Ergebnis :)

PS: Wenn ich Netzteile verkaufe, würde ich auch zum teuers...äh größten und leistungsstärksten Modell raten ;)
 
lol 900W ist overkill... man ich hab nichmal nen FX-60 sondern nur nen popeligen X2 3800+...

ich werde mal das silverstone 750W testen. Das soll ja demnächst ne Quad SLI Zertifizierung bekommen.
 
enermaxpm schrieb:
Ich habe von custom-Laings gehoert, die soviel ziehen koennen. Daher gehe ich bei "Laing" immer von 100W aus. (Bin halt Pessimist)

Was meinst du denn mit "custom" ?
Eine Laing DDC begnügt sich mit 11(pro) bzw 18Watt(ultra) ;)
Bei 100Watt Leistungsaufnahme würde ich mir schon eine eigene Kompressorkühlung dafür ordern :fresse:

Zum Topic... Ich würde mir an deiner Stelle das 600W-Seasonic ordern TM30,
vom Silverstone gibts noch zu wenig Langzeiterfahrungsberichte, abgesehen davon finde ich 750W viel zu Overkill
 
zu spät, ich hab mir sicherheitshalber das Silverstone gerade bestellt. Und mehr strom verbrauchen als das Seasonic bei gleicher Last tut es deswegen auch nicht, wenn es maximal 750W liefern kann
 
Ich bin ja erst mal gespannt ob es überhaupt das Problem löst :)
Hab schon gesehen, dass einer nen Dual Core und 2 7800GTX mit 330W Seasonic betrieben hat... das 420W mehr alleine von der Liang verbraucht werden... warten wir es ab :)
PS: Das sich Grafikkarten wegen zu wenig Saft runtertakten ist mir mehr als neu. Normalerweise verabschiedet sich die Kiste dann einfach...
 
Hi,
ALso nochmal. Wir haben hier von Laings gehoert, die soviel ziehen koennen. Wobei mir gerade der Gedanke kommt, dass ich das mit Vapochills verwechseln koennte. Ich muss da eh noch mal mehr Daten besorgen.
Zu den Watts: Wann brauche ich wie viel Watt?
- Es kommt auf das System an: Wieviele Verbaucher habe ich an wievielen Leitungen? Es nuetzen 1 Million Watt nichts, wenn die Einzelleitungen zu klein sind fuer die Gesamtzahl der Verbraucher je Leitung. Liberty bringt auf 12V 1&2 2 x 24A OCP = 2 x 288 Watt bei max 408W gleichzeitig. Daran haengen bei TM 30: 12V1 = Alles ausser der CPU, 12V2 = CPU!
Wenn Du jetzt Liberty 620 haettest, koenntest Du nur hoehere Last fahren bei Grafik & CPU gleichzeitig, Da du 24 Watt mehr combined power hast. Die Einzelleitungen sind aber gleich mit 22/24A.
Bei hoher Last von Grafik und CPU gleichzeitig, reicht das nicht aus.
Und es gibt Leute die betreiben 2 7900 mit nem 350W von uns, aber das kommt auf das sonstige System, die Einstellungen und die Temperatur an.
Grafikkarten koennen sich etwas runterregeln. Wir haben aber noch nicht genuegend Daten hierueber.
Fuer Highendsysteme braucht man heutzutage moderne (also neu designte) EPS Netzteile. Unser EG851 ist hierfuer langfristig nicht mehr optimal, genausowenig andere.
Egal was Ihr also kauft, schaut Euch an, was auf welcher Leitung liegt und dann auf die Gesamtpower, je nach Eurem Nutzungsprofil.
Und jetzt nicht denken 1 einzelne Leitung waere besser: Bei zuvielen Verbrauchern auf einer 12V Leitung erhalten die Verbraucher den Strom mit Stabilitaetsverlusten. Zumal bei einem Kurzschluss die kaputte Leitung alles "mitreisst" was dran haengt. Je mehr Leitungen also, desto besser.
 
Diese Intel Design Sicherheitsdingens von wegen "mehrere Leitungen sicherer als eine" ist mir immer noch suspekt. Im Endeffekt gibt es ja keine 2 GETRENNTEN Schienen, die kommen ja aus der gleichen Leitung und werden dann einfach gesplittet. Bei einem Kurzschluss gewährleisten die 2 Leitungen glaube ich auch nicht sonderlich mehr Sicherheit.
Der Unterschied zwischen dem 500er Enermax und dem 620er Enermax sind ja nur auf der 3.3V und 5V Leitung, es bleibt weiterhin bei 2x22A auf den 12V-Schienen. Mehr als 20A sind doch eigentlich nicht erlaubt pro Schiene (240VA max.) oder? (//edit schon in Ordnung, das war mal so gedacht.)

Falls es wirklich an dem Netzteil liegen SOLLTE, wäre eines von Cooltek mit 4 12V Schienen oder ein Antec NEO mit 3 Schienen ja schon fast ratsamer. Bin aber weiterhin der Ansicht, dass hier eher die Grakas nen Schlag wegebekommen haben, als dass das NT zu schwach wäre, zu mal die Karte auch im Einzelbetrieb runtertaktet. Bei 2 Karten dürfte das System ja keinen Finger mehr rühren, da das NT völlig überlastet wäre.

Spekulationen über Spekulationen, warten wir ab was das Silverstone 750W bringen wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jurrasstoil schrieb:
Falls es wirklich an dem Netzteil liegen SOLLTE, wäre eines von Cooltek mit 4 12V Schienen oder ein Antec NEO mit 3 Schienen ja schon fast ratsamer.

Das Silverstone, welches ich mir bestellt habe, hat auch 4 12V Schienen. Mit je 18A
 
jurrasstoil schrieb:
Im Endeffekt gibt es ja keine 2 GETRENNTEN Schienen, die kommen ja aus der gleichen Leitung und werden dann einfach gesplittet. Bei einem Kurzschluss gewährleisten die 2 Leitungen glaube ich auch nicht sonderlich mehr Sicherheit.
Mehr als 20A sind doch eigentlich nicht erlaubt pro Schiene (240VA max.) oder? (//edit schon in Ordnung, das war mal so gedacht.)
Bei 2 Karten dürfte das System ja keinen Finger mehr rühren, da das NT völlig überlastet wäre.
Der Effekt ist aber da. Wir werden keine Netzteile mit mehr als 30A OCP je Leitung machen. Und ja, wir ignorieren bei Liberty die 240VA geringfuegig. Und nein das Netzteil ist nicht voellig ueberlastet, nur die Sache mit dem Runtertakten der Grafikkarten ist fakt. Mit mehr Saft (auf der Leitung) takten sich diese nicht herunter. Ich werde mich da aber wie gesagt schlau machen.

P.S.: Das Silverstone duerfte kaum einen Unterschied machen
 
Wenn du wirklich absolut zuverlässige, super stabile und dazu noch extrem leistungsfähige Netzteile suchst, dann ist Emacs/Zippy die Antwort. Ich sage nur 700W NT mit 45A auf einer einzelnen 12V-Schiene. ;) Dazu noch kaum Spannungseinbrüche bei voller Belastung. Einfach traumhaft.
 
enermaxpm schrieb:
P.S.: Das Silverstone duerfte kaum einen Unterschied machen

es kann doch nicht sein, dass dieses Netzteil auch nicht ausreicht...

Zumal dieses Netzteil kurz vor der Quad SLI Zertifizierung steht.... dann soll es für meinen kleinen X2 und 7900GTX SLI nicht ausreichen???!! das ich nicht lache!

Es gibt hier Leute mit extrem übertakteten Dual Core CPUs sowie übertakteten 7900GTX SLI Gespannen und die haben auch alle nur maximal 600W Netzeile und es funktioniert auch.

So leistungshungrig sind doch nun die 7900GTX Karten auch nicht, kein Vergleich zu den 7800GTX 512MB und schon gar nicht den x1900XTX...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Amacrox 650W hätte es auch getan. Das kostet "nur" 95€ und hat nen 120er Lüfter. Dazu noch einen sehr hohen WG.
 
5-7 schrieb:
Ein Amacrox 650W hätte es auch getan. Das kostet "nur" 95€ und hat nen 120er Lüfter. Dazu noch einen sehr hohen WG.

ja sicherlich. Aber bei meiner Verrücktheit möchte ich nicht ausschließen, dass ich demnächst Quad SLI im Rechner haben könnte :fresse:
 
Also ich warte mal ab was das Silverstone bringt :)
Der Enermax Mitarbeiter ist in seinen Aussagen irgendwie sehr widersprüchlich o_O Erst ist es zu wenig Saft, und jetzt reicht so ein 4x18A Kracher nicht aus, um dein "normales" System zu befeuern.
In nem Forum fährt einer seinen OC FX-57 und seine 2 7800GTX mit nem Tagan 420W... Der Wärmeentwicklung am Netzteil und dessen Lüfterdrehzahl zu folge nicht wirklich an der Lastgrenze :)
Mit den 4 Schienen des Silverstone "müsste" das perfekt klappen - sofern es denn wirklich an dem Netzteil liegt ;) - Dann haste 18A über 12V1 an deinen Prozi (der nich mal 8A braucht...), jeweils 18A über 12V2 und 12V3 für deine 2 7900GTX und ganze 18A auf 12V4 für deine WaKü und restliche Komponenten... Wenn das nicht reicht, solltest du dir das mit dem Tagan 1100W echt durch den Kopf gehen lassen... sind nur 500€ xD
 
nein, also wenn es mit dem Silverstone auch nicht geht, sind definitiv die Grakas im Ar****. Dann werden die halt reklamiert. Vorher tu ich vielleicht nochmal formattieren, aber wie gesagt, mein Windows ist keine 2 Wochen alt... also alles andere als zugemüllt.
 
hi , TM30
zunächst mein sys. :
3700sandy
corsair pc 400
dfi ultra-d
gf 7900gt
2xsamsung 250gb
2radi -- ( 6x120 lüfter )
2arctic cooling gh lüfter
eine laing ultra
tagan 530
hatte zunächst folgendes problem , bei manchen spielen sind bei mir die fps heftig zurückgegangen , hatte zunächst die vermutung das es stromschwankungen sein können ... wohne in einem alten haus ...
nun ja als ich diesen topic hier durchgelesen hatte bin ich auf die idee gekommen meine laing ultra an ein anderes nt dran zu hängen und was ist , das prob ist gelöst
finde ich schon heftig , habe mir mein tagan nt erst vor kurzem gekauft
 
Mensch wenn ich überlege, dann habe ich die Probleme ungefähr auch erst seit dem ich die Laing habe... genau kann ich mich aber nicht mehr zurückerinnern. Die Laing habe ich kurz vor meinen 7900GTX SLI eingebaut...

(Davor hatte ich ne Eheim 1048, die direkt an einer 230V Steckdose hing.)

Wenn bei dir die FPS auch zurückgegangen sind, hat sich deine Grafikkarte auch runtergetaktet, wohl genauso wie bei mir!

Bei welchen Spielen war das bei dir?

---

Wenn die Laing aber nur 10-15W zieht, was ist es dann was sie so stromhunrig macht ?!?! Viele Ampere oder was? (bin leider nicht gerade ein Elektronik-Experte... kann also auch Bullshit sein mit den Ampere ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh