Suche ein All-in-One Drucker/Scanner

H-a-r-r-y

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
1.676
Ort
Paderborn
Hallo zusammen,

wie oben schon geschrieben suche ich ein mulitifunktionsgerät zum drucken und scannen. Habt ihr da ein paar erfahrungen/Vorschläge welches Gerät gut/schlecht ist?

thx vorab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich tendiere zum Canon PIXMA MP800R...Das scheint ein solides MuFu gerät mit sehr guter Leistung/Ergebnis zu sein...geringe Druckkosten und im Falle eines defekten DK gibbet günstig nachrüstsätze...Mit dem Teil kannste eigtnlich nichts falsch machen....aber mal sehen was die anderen noch schreiebn
 
stolzer Preis hatte da eher an ca.100-200,-€ gedacht
(andere Vorschläge können aber trotzdem gemacht werden),

Die Canon PIXMA MP800R hat die PictBridge Funktion (Fotodirektdruck),

ist zwar eine nette spielerei, aber das brauche ich nicht.

Selbst schon Erfahrungen mit dem Ding gemacht?
 
nein, noch nicht bisher aber nur gutes gehört und in sämtlichen tests gut bissehr gut abgeschnitten...werde den spätestens in der nächsten Woche bestellen. Was ich noch ein Highlight finde ist die integrierte LAN/WLAN funktion...Ist mir ein Grund warum ich zu diesem Geräte greife...Alternativ hatte ich an einen HP Photosmart 3310 gedacht...habe jedoch mehrere Tests darüber gelesen wobei rauskam, dass dieser Drucker im Farbbereich nicht so ganz toll sein soll und mit dem Canon wohl nicht mitkommt
 
wlan, habe ich gar nicht darauf geachtet, sehr praktisch.

Hast du vielleicht noch eine günstigere Variant die du empfehlen kannst
(für meinen kleinen Bruder), muss nichts besonderes sein. Kein Waln, kein PictBridge, kann auch noname sein, von mir aus.
 
würde einfach nen kleinen Canon PIXMA nehmen...guck mal bei Geizhals.at/Deutschland nach...da findeste unter Tintendrucker sämltiche Canongeräte inkl. der einzelnen Funktionen. Dann guckst Du was Du brauchst und gibst das Modell in google ein und schreibst test davor...also Test Canon Pixma ??? und leißt die einige tests durch....kannst Dich auch mal im Forum von Druckerchandel.de schlau machen die haben auch ein Forum und geben sehr gute Tips...weiterhin testen sie dort verschieden drucker...echt hilfreich die seite...
 
HP Photosmart 2575 ist das beste Gerät was ich bisher hatte!!! Kann bis zu 4800DPI scannen und auch drucken. Hammer Bildqualität und nicht so teuer in der anschaffung, in Verbindung mit ein Nachfüllset einfach hammer!!!!
 
was mich an diesem Photosmart stört, ist das dort die altomdische dreierfrabtinte eingesetzt wird...in der heutigen zeit sollte jeder drucker iegentlich getrennte farbtanks haben...weiterhin druckt HP leider nur mit einer Tröpfchengrösse von 5pl Canon dagegen mit 1-1,5pl also viel kleiner...Mit dem Scanner hast Du recht, das ist die Auflösung höher als bei Canon. Jedoch sind die Scan bei Canon auch nicht von schlechten Eltern...Will die HP's net schlecht machen...Bei stand/steht als zweite wahl noch der Photosmart 3310. Was mich bei diesem Drucker allerdings stört ist zum einen, dass der Druckkopf laut HP fest verbaut ist. Das heisst, dass man nicht wie bei Canon im Falle eines defektes das Dingen für wenig Geld selber tauschen kann sondern mit einer teuren Reparatur bzw. einem neuen Drucker zu rechnen hat...weiterhin stören mich einige Tests bei denen der HP unter die Lupe genommen wurde...Bei allen Tests hat er als wahrer Scanmeister abgeschnitten wenn auch nicht in dieser Sparte als schnellster aber mit guter Qualität. Im Druckbereich jedoch hat der HP nicht so gut abgeschnitten...Und da mir der letztendlich Ausdruck wichtiger ist als das Scannen wird meine Auswahl auf den Canon fallen. Am besten wäre natürlich wenn man die Möglichkeit hätte zwei oder drei drucker mal richtig zu testen...

vielleicht guck ich mal im MediaMarkt ob die die beiden Drucker da stehen haben und wenn dann sollen die mir mal ein Probedruck machen...einmal ein Foto und einmal einen Text mit Farbiger grafik...dann kann man sich direkt vor Ort von der Druckqualität überzeugen...

Aber so eine anschaffung ist eine schwere entscheidun...zumindest für mich. Das Geld soll ja auch gut investiert werden und bei Preisen von 320 - 350 Euro will man auch möglichst das beste haben...
 
vielleicht guck ich mal im MediaMarkt ob die die beiden Drucker da stehen haben und wenn dann sollen die mir mal ein Probedruck machen...
:lol::lol:

also im moment bin ich für den canon und für meine bruder würde der hp reichen, aber noch bin ich mir bei beiden noch nicht ganz sicher. Erstmal ein paar tests lesen.
 
Raul232 schrieb:
epson stylus dx 3850+
kann alles und ist günstig


Ja den habe ich auch! Kann ich empfehlen! Macht klasse Farbdrucke und die Scannqualität ist meines Erachtens auch sehr gut!

Gruß Jan
 
also der Epson RX520 gefällt mir schon ganz gut und der hat vorallem usb 2.0.
 
Hab den DX4200 und den RX520 schon gekauft.

Wenn 3800/50 würde ich gleich den 4200/4250 nehmen, weil der mehr Düsen hat und daher wesentlich schneller druckt.

Vorteil bei den Epson Tinte (aber auch Jettec) wisch und wasserfester als andere Drucker.
Die RX hat eine andere Tinte als die DX Reihe. DX ist mehr für Schriftdruck ausgelegt.

Hier ne Test RX520
 
also habe jede menge test gelesen. Ich denke ich schaffe mir erstmal den dx4200 für meinen bruder an, der reicht von der Leistung her vollkommen aus.

Nur suche ich jetzt noch einen für mich selbst, da dachte ich an einen RX620.
Was meint ihr zu dem? Habt ihr erfahrungen mit dem Gerät, und/oder alternativen?
 
mein dad hat den dx4850 un die patronen von drittanbieter kosten echt en fast nischt
glaub sin die selben wie beim dx4200/4250 > bin ich mir aber grad net sicher

auf jeden fall kann ich die serien uneingeschränkt empfehlen ;)
 
Ich empfehl immer die Jettec.
Nicht nur schon öfters Sieger in Tests, sonder auch P/L am Besten.
Die Patronen haben meist das Doppelte an Tinte drin wie die anderen kompatiblen Tintenhersteller. Daher sollte man nicht immer auf den Preis gucken, sondern auch auf den Füllinhalt...Hier paar Preise

Edit:
Ich hab schon paar Hundert 10x15 Bilder ausgedruckt und find den Rx520 gut.
Bei 10x15 sieht man sogut wie keinen Unterschied im Ausdruck, ob man einen schnellen Glossy Photoausdruck (1min) oder eine mit höchster Auflösung (2,5min) macht (dafür wird mehr Tinte verbraucht).

Der RX620/640/ 700(hat die feinsten Tintendropfen) haben 6 Farbdruck, bei dem die Hauttöne besser sein sollen.
Ich bin aber auch mit dem RX520 damit zufrieden. Ich hab Unterschiede gemerkt als ich von Epson auf Jettec Patronen umgestellt habe und einen Mix beider Hersteller drin hatte.
Beim Photodruck brauch ich immer mehr Gelb und dann Cyan. D.H. wenn Blau zur Hälfte leer ist, ist schon eine neue Gelb drin und Cyan hat nur noch 20%, schwarz ist bei 70%.
Preislich kommt der Drucker (dank der billigeren 4 Farben) incl. Glossy Photopapier in die gleichen Preisregion wie vom Photoshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der RX620 scheidet schon mal aus, evt. auch die anderen Epson RX´s.

Habe zwar immer gelesen das die dinger langsam sind, aber das die für eine Seite "Text" 30sec. brauchen, das muss nicht sein.
So viel Qualität kostet Geschwindigkeit. Für fünf DIN-A4-Seiten Text brauchte der Drucker 2:24 Minuten, für eine Grafik 4:04 Minuten und für ein Foto im selben Format 5:19 Minuten. Damit gehört der Epson zu den langsamsten Multifunktionsgeräten, die wir bisher getestet haben. www.chip.de

Ich denke der HP Photosmart 2575 ist schon ganz ok, aber sicher bin ich mir da auch noch nicht.
 
Lange hat es gedauert aber endlich ist mein Multifunktions-Drucker da, ich habe mir den Canon MP830 bestellt. War mir erst nicht sicher ob das Ding sein Geld wert ist, bin aber sehr überrascht, einfach nur spitze. thx @ all für die zahlreichen Tipps :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh