Suche das perfekte 2.1 system bis 400 euro

dender

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
146
Sorry, aber ich konnte mich nicht in <http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=541643> einklinken, da ich komplett andere vorstellungen habe.


Wie schon gesagt suche ich ein 2.1 system für den PC, es sollte mindestens 2 audio Eingänge haben. Chinch wäre mir persönlich am liebsten. Ich höre schnellen Techno (Happyhardcore, Hardcore, Speedcore, Hardstyle) und lege sehr großen wert auf saubere höhen. Das wichtigste ist aber der Bass, dieser sollte sich wie ein Schlag in die Magengrube anfühlen, falls ihr versteht was ich meine. ;)
Soundkarte ist eine X-Fi, und ich hab ein echtes händchen für den EQ, daran wird es also nicht scheitern.

Zu meinem Raum: Altbau, also ziemlich schallisolierend und etwa 25m².

Filme gucke ich eher selten.

Hab heute das Razer Mako und das Motiv 2 gefunden, würd meine Auswahl aber gerne etwas erweitern.

Ich hab mich noch nie so richtig mit Soundsystemen befasst, also bitte helft mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.teufel.de/de/iTeufel/Motiv-2.cfm

bestes system, razer mako überteuert (laut einigen tests, musst ma googlen)

ansonsten halt Bose Companion 5, aber Bose hat halt nen richtig schlechten ruf, ich find den klang ganz nett, aber is 100eu teurer als das motiv 2, was das beste sein soll
 
sorry aber mit Monitor Boxen kann ich nicht viel anfangen, schon garnicht wenn sie keine mitten haben.
Ein bisschen eigensound muss sein, am besten warm und trocken aber trotzdem dynamisch.
 
Erstmal müssen da ein paar fragen beantwortet werden.
Du besitzt nicht zufällig einen reciever?
Wie ist deine Hörposition? d.h. sitzt du sehr nah an den Lautsprechern, oder weiter weg? Könntets du Lautsprecher ca. 50cm von der Wand entfernt aufstellen?
400euro ist deine absolute Schmerzgrenze?
Ich mein, du kaufst dir ein Surroundsystem nicht alle 2 oder 3 Jahre neu sondern das ist schon eine langfristige Investition.
Mit 100euro mehr könnte man evtl. schon mehr anfangen....
Wer billig kauft, kauft zweimal.


Magnat würde ich dir auch nicht empfehlen, die haben sich schon ziemlich verschlechtert.
Evtl. wäre fuer dich ein Subwoofer interessant, wenn du doch einen sehr kräftigen Bass magst.
 
Wenn du auf Höhen stehst würd ich dir zu Canton raten, die GLE-serie bietet sehr viel fürs Geld.

Canton AS40 als woofer. ( den spürt man bevor man Ihn hört )

und nen günstigen Receiver.
Denon, onkyo, yamaha, harmann kardon.....

mit 600-700 Euro wären deine Erwartungen erfüllt.

bleibst du bei deinem Budget, musst du halt auf Brüllwürfel zurück greifen, oder du schraubst deiner Erwartungen ein wenig runter.

schau dich doch mal bei ebay nach was gebrauchtem um.
 
Erstmal müssen da ein paar fragen beantwortet werden.
Du besitzt nicht zufällig einen reciever?
Wie ist deine Hörposition? d.h. sitzt du sehr nah an den Lautsprechern, oder weiter weg? Könntets du Lautsprecher ca. 50cm von der Wand entfernt aufstellen?
400euro ist deine absolute Schmerzgrenze?
Ich mein, du kaufst dir ein Surroundsystem nicht alle 2 oder 3 Jahre neu sondern das ist schon eine langfristige Investition.
Mit 100euro mehr könnte man evtl. schon mehr anfangen....
Wer billig kauft, kauft zweimal.


Magnat würde ich dir auch nicht empfehlen, die haben sich schon ziemlich verschlechtert.
Evtl. wäre fuer dich ein Subwoofer interessant, wenn du doch einen sehr kräftigen Bass magst.

Eigentlich genau meine Rede, und eine Schmerzgrenze von 400 ist schon ne mächtige steigerung. 2003 Hab ich mir ne Anlage bei ebay gekauft (6000 ebaywatt, muss ich mehr sagen?), der Spaß hat mich 150 euro gekostet, und seitdem hab ich mehrmals mit dem Gedanken gespielt mir etwas gescheites zu kaufen.

Zu deiner Frage, ich wollte mir die Sats eigentlich auf/neben den Schreibtisch stellen, das wären dann 40 - 70 cm Abstand zu den Lautsprechern.

Was hättest du denn für 100 euro mehr auf Lager wenn ich mal fragen darf?


Wenn du auf Höhen stehst würd ich dir zu Canton raten, die GLE-serie bietet sehr viel fürs Geld.

Canton AS40 als woofer. ( den spürt man bevor man Ihn hört )

und nen günstigen Receiver.
Denon, onkyo, yamaha, harmann kardon.....

mit 600-700 Euro wären deine Erwartungen erfüllt.

bleibst du bei deinem Budget, musst du halt auf Brüllwürfel zurück greifen, oder du schraubst deiner Erwartungen ein wenig runter.

schau dich doch mal bei ebay nach was gebrauchtem um.

Sorry, aber bei ebay kauf ich erstma nix was mit audio zu tun hat, außer natürlich jemand würde mir helfen was brauchbares auszusuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 100euro mehr wären Standlautsprecher drin.
Wenn du es sehr hoch magst canton, lieber tief jbl.
Ich selbst besitze die jbl northbridge e80 und ich würde sie immer wieder kaufen.

Als subwoofer besonders in deinem Preisgebiet den Canton As 40.
Ich habe ihn auch xP
Ist wirklich klasse vom Klang her, auch sehr gut fuer Musik geeignet.
Reciever sollte bei Canton Standlautsprechern kein Yamaha sein, da diese sehr
hoch spielen und da die canton sowieso sehr sehr hoch spielen ist das nichts.
Da sollte eine andere Marke her.
Onkyo, Harmann&Kardon,.....
 
Für 100euro mehr wären Standlautsprecher drin.
Wenn du es sehr hoch magst canton, lieber tief jbl.
Ich selbst besitze die jbl northbridge e80 und ich würde sie immer wieder kaufen.

Als subwoofer besonders in deinem Preisgebiet den Canton As 40.
Ich habe ihn auch xP
Ist wirklich klasse vom Klang her, auch sehr gut fuer Musik geeignet.
Reciever sollte bei Canton Standlautsprechern kein Yamaha sein, da diese sehr
hoch spielen und da die canton sowieso sehr sehr hoch spielen ist das nichts.
Da sollte eine andere Marke her.
Onkyo, Harmann&Kardon,.....

k.. ich hab mich jetzt ein bisschen umgeschaut und ich bin wirklich, richtig, derbe beindruckt ;_;

Wieviel Watt sollte so ein Verstärker für die E80 haben? Aus dem car-audio sektor hab ich noch mitgenommen das das verhältniss etwa 4 zu 3, oder besser 3 zu 2 sein sollte, also der verstärker etwa bis zu 50% mehr power. Stimmt das auch im home-hifi? Und was würde der mich dann kosten?


/edit: habe mich grade über den AS 40 SC schlau gemacht. Unter anderem habe ich erfahren das dieser nicht unter die 30hz kommt, bis dahin aber mächtig power hat. das mag für die meisten zwar genügen, aber unter dem aspekt das der so teuer ist, und ich mir die nächsten 5 jahre bestimmt keinen anderen anschaffe reicht mir das nicht.

Gibt es vllt noch einen sub mit mehr tiefgang? evtl sogar noch etwas günstiger, das wäre optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, der canton as 40 ist der beste in seiner Preisklasse.
Und lass dich nicht täuschen, bei vielen subwoofers steht dabei das sie 20hz erreichen, tun sie aber nicht.
Aber fuer was brauchst du einen sub der unter 30hz geht?
Für Musik langen auch 40hz allemal.
Und 30hz ist schon ziemlich tief, fuer subs die deutlich tiefer gehen zahlst du deutlich mehr.

Ich kenn mich nicht so gut mit carhifi aus. Bei homehifi sollte die Lautsprecherbox immer mehr watt als der Verstärker haben.
Allerdings sollte der Verstärker auch nicht zu wenig watt haben, da sonst die Boxen beschädigt werden können.
Der Verstärker sollte fuer deinen raum etwa mindestens 60W Sinus haben.
(wenn du laut hörst)

Angenommen du kaufst die sachen gebraucht bei ebay würde dich es ca. folgendes kosten:

JBL Northbridge E80 150-190€
Canton As 40 150-200€
Reciever 100-150

macht eine Maximalsumme von 540€ und eine Mindestsumme von 400.
Ich kann die Preise nur in etwa abschätzen. Es kann auch +-20 sein...

Oder wenn wir nochmal auf die Canton Lautsprecher zusprechen kommen:
Willst du mehr bassbetonte oder mehr hellabgestimmte Standlautsprecher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht lange herumexperimentieren willst, indem du Sub von da Lautsprecher von dort kaufst, würde ich dir das teufel Motiv 2 ans Herz legen ;)

Habe es selber auch, und für Spiele und Filme reicht es (für mich zumindest) alle mal aus. Wirklich sein sehr schönes 2.1 System. Mit der Musikwiedergabe bin auch zufrieden, nur höre ich kein Hardcore Techno, von daher will ich dazu jetzt nix sagen :fresse:
 
Wenn du nicht lange herumexperimentieren willst, indem du Sub von da Lautsprecher von dort kaufst, würde ich dir das teufel Motiv 2 ans Herz legen ;)

Habe es selber auch, und für Spiele und Filme reicht es (für mich zumindest) alle mal aus. Wirklich sein sehr schönes 2.1 System. Mit der Musikwiedergabe bin auch zufrieden, nur höre ich kein Hardcore Techno, von daher will ich dazu jetzt nix sagen :fresse:

naja was heisst herumexperimentieren.
Solch ein JBL & canton system spielt das motiv 2 in grund und oben xP
In so manchen kreisen sind viele 2.1&5.1 ,,billig'' sets als brüllwürfel bekannt.
 
man man, ihr macht es einem auch sehr einfach xD


ich kann in ebay grad nix zu bezahlbaren preisen finden. ich muss ma meinen bruder anhauen ob er da jemand kennt der wo jemand kennt, sonst wird das nämlich nix mit etwas was den brüllwürfel an die wand spielt ^^

danke trotzem!
 
hey, du musst etwas geduld haben!
Ich habe ca. 2 Wochen gebraucht bis ich alles zusammen hatte.
Ich hab selbst gerade mal bei ebay geschaut und es schaut wirklich düster aus^^.
Aber schau mal jeden Tag rein.
Bei meinem as 40 hatte ich auch glück, die Auktion lief nur einen Tag
 
hey, du musst etwas geduld haben!
Ich habe ca. 2 Wochen gebraucht bis ich alles zusammen hatte.
Ich hab selbst gerade mal bei ebay geschaut und es schaut wirklich düster aus^^.
Aber schau mal jeden Tag rein.
Bei meinem as 40 hatte ich auch glück, die Auktion lief nur einen Tag

Wer billig kauft, kauft zweimal.
Und wer überschnell kauft, zahlt meist doppelt.

Von daher geb ich dir mal vollkommen recht. Gerade wenn's um gebrauchte Sachen geht, ruhig öfter mal schauen bzw länger!
 
Hören! (An-, Zu-, Auf-)
Hören ist ja sowieso einer der subjektivsten Eindrücke. Deshalb (und das habe ich in den anderen Antworten hier vermisst) rate ich unbedingt dazu, bei Lautsprechern und Amps/Receivern etc. diese vor dem Kauf probezuhören. Entweder im soliden Fachgeschäft, oder bei wirklich größeren Investitionen zu Hause, bzw. dort wo die Box dann stehen soll.
Brenn' dir eine CD mit drei-vier Titeln deiner Wahl und vielleicht zwei Songs aus einem anderen Genre und gehe in Ruhe zu mehreren Shops. Laß' Dir Zeit beim hören, dann wird deine Freude länger dauern.
 
@will501musik: Stimmt, das fehlte bisher tatsächlich :)

Für 400€ und den bestmöglichen Sound würde ich die Aufteilung folgendermaßen machen:
150€ - Verstärker
200€ - Kompaktlautsprecher
50€ - Soundkarte (falls noch nicht in ordentlicher Qualität vorhanden)

Wenn du schon eine gute Soundkarte hast, dann lieber noch 50€ mehr in die Boxen stecken ;)

Und wie schon gesagt: Hör's dir vorher selbst an! Das einzige Kriterium, was erfüllt werden muss, ist dein Geschmack!

Zu der eBay-Geschichte: JBL Boxen würde ich auf keinen Fall blind kaufen, die sollte man vorher dringend mal gehört haben. Ein Bekannter von mir hat welche, die mir persönlich gar nicht gefallen würden, auch wenn sie nicht schlecht klingen. Mir gefällt die Abstimmung einfach nicht. Wenn du sie allerdings vorher Probe gehört hast und dann bei ebay schießt, dann will ich dir nicht davon abraten ;)
 
Zu der eBay-Geschichte: JBL Boxen würde ich auf keinen Fall blind kaufen, die sollte man vorher dringend mal gehört haben. Ein Bekannter von mir hat welche, die mir persönlich gar nicht gefallen würden, auch wenn sie nicht schlecht klingen. Mir gefällt die Abstimmung einfach nicht. Wenn du sie allerdings vorher Probe gehört hast und dann bei ebay schießt, dann will ich dir nicht davon abraten ;)

hey, ich würd mal gern wissen was dir an der Abstimmung nicht gefällt ! :)
 
Nun gut, das ist natürlich immer schwer zu erklären, aber ich versuch's mal ;)

Es waren soweit ich weiß auch die E80, hingen an einem Pioneer Receiver. Mir gefiel am Klang die wenig lebendige Stimmwiedergabe und die insgesamt recht dumpfe Abstimmung nicht, die Höhen kamen mir nicht klar genug rüber und irgendwie klang es, also ob ein Schleier auf dem Klang liegen würde oder als ob eine Decke über den Lautsprechern liegen würde. Dem war nicht so, das hab ich überprüft :d

Aber das kann auch an der Kombination gelegen haben (Stereo über 5.1-Receiver) oder am Material, keine Ahnung. War nur so meine Erfahrung mit dieser JBL-Reihe. Die Control One hab ich übrigens auch einmal hören dürfen, die haben mich schon schwer begeistert :)
 
Falls du handwerklich ein wenig geschickt bist, bau dir dein System selbst die CT222 Kombi. Die kostet 227€ + ca. 50€ Material (Holz etc.).

Die lässt all diese Fertiggeschichten klanglich ziemlich blass aussehen. Ich habe die Kombi selbst gehabt und war von dem Klang fasziniert.
 
@jaykay

Ja das mag viele Ursachen haben.
Das kann am raum liegen, reciever....'
Ich finde die E80 sehr gut, ich hatte zudem in manchen Testberichten gelesen, dass sie sehr Bassdominant seien sollen, allerdings ist es bei mir nicht der fall.
Ich hatte auch die Canton Le 190 da, aber die waren mir viel zu hoch, also vom ton.
Die gefielen mir überhaupt nicht.
 
BOSE ist noch schlimmer als Apple :d
Die lassen sich ihren Namen bezahlen und gleichteure Produkte von vernünftigen HiFi-Herstellern sind eigentlich so gut wie immer besser!
 
BOSE ist BÖSE. Bestes Marketing der Welt gepaart mit saftigen Preisen, nur noch übertroffen durch die billigsten und schrottigsten Komponenten die da verbaut werden.

Ich weiß wovon ich rede, ich hatte ein Accousticmas 5 Serie II. Nachdem ich mit den Lautsprecherbau begonnen hatte, machte ich den "Fehler" mal die Kistchen auf zu schrauben. Materialwert waren ca. 40€, gekostet hat es 400€. Selbst wenn man großzügig mit Transport, Fabrikation, Zoll, Steuern, Margen, Entwicklung, Marketing usw. umgeht, kommen da keine 180€ dabei raus.

Lieber baue ich meine Kisten selber, sehen vielleicht Scheisse aus, aber klanglich dürften die jeden LS der 2-3 fachen Preiskategorie schlagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh