Stripe Size für Hardware Raid5 4-5 PLatten

Ranger_84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2011
Beiträge
569
Hallo Leute habe heute einen Adaptec 6805 installiert und wollte mir aus 4-5x 2 TB Platten ein Raid 5 erstellen. Jetzt bin ich wie wild am suchen welchen Stripe Size ich am besten nehme. Vorgegeben sind 256KB. Was würdet ihr machen ?

Forum habe ich schon gesucht aber nichts gutes gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also den meisten Platz nehmen Große Dateien ein. Ab 5gig - 25gig.
Aber auch Fotos/kleine Programme/Treiber etc.
 
Was kann der Controller maximal?
Ansonsten ist alles >128k ein guter Wert bei großen Dateien.
 
Bis 1024 kann ich machen. Vorabgewählt ist 256.
 
Test mit Stripe Size Von Links 256 - 512 - 1024.
Raid 5
 

Anhänge

  • Unbent-1.jpg
    Unbent-1.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 369
Dann würd ich die vorgeschlagenen 256k nehmen, größer macht eher selten Sinn.
 
Habe jetzt einfach mal die mitte genommen also 512. Jetzt heißt es warten :)
 
Vorsicht beim testen: Ergebnisse richtig zu deuten ist nicht einfach.

Natürlich wird dein Testprogramm, wenn es große zusammenhängende Dateien schreibt und liest, mit einer größeren Strip Size eher durch die Decke gehen als umgekehrt. Deshalb davon auszugehen, die Blocksize wäre perfekt, ist falsch.

Lesetipp: Storage Advisors » Blog Archive » Picking the right stripe size

Um es kurz zu machen: Der Standardwert von 256 wird ideal sein. Wenn er es nicht ist, würdest du die Frage nicht stellen, weil du dann den besseren Wert für dein spezielles Setup kennen würdest ;-)
 
HI,

ich hab 'ne SAN mit insgesamt 1TB für meine logischen Volumes zur Verfügung. Die habe ich in Array1 mit 300GB und Array2 mit 700GB zugewiesen. Es handelt sich um RAID5 in beiden Fällen mit einer globalen Hotspare. Ich frage mich, welche Stripesize ich verwenden sollte. Auf der SAN liegen eigentlich ausschliesslich virtualisierte VMs von Citrix (Xenserver) rum. Da sind also die gesamten VMs untergebracht und dessen virtual disks. Als VMs setze ich hauptsächlich Linux Debian Lenny und Squeeze ein. Dessen HDs sind entweder ext3 oder ext4 (mit Ausnahme eines Web-Servers der auf einer xfs partition läuft).

Wirklich große Dateien liegen jetzt meines Wissen nicht wirklich rum. Aber die SAN sieht ja nicht den Inhalt der VMs sondern nur den physikalischen Inhalt, der auf dem Array belegt wird. Demnach kann so eine virtuelle Disk schonmal 200GB betragen. Die meisten virtuellen Disks, die ich verwende liegen zwischen 8GB und 30GB.

Welche Stripesize würdet ihr mir empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh