[User-Review] STEP-UP Programm von EVGA - lohnt sich überhaupt nicht-

taurus01

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
13.223
Ort
Oldenburg
Hey Leute,

ich habe mir vor drei Monaten von EVGA die 8800GTS (G92) gekauft. Vorallem fand ich an der Karte das Step-Up Programm von EVGA gut. Dort kann man seine Karte 120 Tage lang einschicken und bekommt gegen Aufpreis eine größere Karte von EVGA zugeschickt.

Nun bin ich wochenlang jeden Tag auf die Homepage gegangen um zu sehen ob ich meine Karte gegen die 9800 GX2 eintauschen kann und heute ging es dann tatsächlich. Voller Vorfreude habe ich das Forumular ausgefüllt um die "Tausch" abzuwickeln. Aber als ich die Zuzahlung gesehen habe, konnte ich es kaum glauben: Ich soll 311 Euro zuzahlen! (Echt günstig 311 Euro für 5 bis 10% mehr Leistung und Microruckler)

Man muss bedenken das EVGA die Karte direkt und ohne Zwischenhändler anbietet. Bei dem aktuellen Ladenpreis von 520 Euro finde ich das schon eine echte Frechheit.

Mein Fazit: Stepup von EVGA ist Beschiss!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry, was erwartest du....dein gebrauchte karte gegen ne ganz neue eintauschen, und dann nix zahlen wollen :rolleyes:

rechen doch mal, ne neue 8800gts kostet ja gerade mal 199€ neu + 311€ = 510€
dazu ist deine noch gebraucht....
 
Zuletzt bearbeitet:
EVGA möchte ja kein Verlustgeschäft machen. Draufzahlen musst man schon etwas und da sind die 311€ schon akzeptabel bemessen. Schau dich doch mal um, ich glaub keiner Kauft die deine 8800GTS für 199€ ab! ;)

Gruß
:wink:
 
dito!

find die 311€ gerecht... geschenkt bekommst natürlich nix! besonders im Tausch "alt" gegen neu
 
Nichts für Ungut, doch ich finde das Angebot fair.
Derzeit gibts die 8800GTS 512 überall für um die 200 Tacken.
 
joa finde ich auch In Ordnung.
Sicher streicht EVGA ne größere Marge ein, da sie den Zwischenhändler auslassen und trotzdem den normalen Marktpreis der neuen Karte kalkulieren.
Aber auf der anderen Seite kalkulieren sie ja auch einen ziemlich hohen Preis für deine gebrauchte GTS, den du auf dem Gebrauchtmarkt eher unwahrscheinlich bekommen wirst.
 
Das Angebot ist doch noch in Ordnung, bei dem aktuellen Preis der beiden Karten vollkommen gerechtfertigt.
 
ich weiß noch wie alle EVGA 800GTS für 300€ gekauft haben, mit der bregründung Step-up Programm
:shot:
 
Obwohl ich auch finde, dass es ein faires Angebot ist, muss man schon ziemlich blauäugig sein um zu denken man bekäme da was geschenkt. Das Step-Up Programm ist natürlich eine reine Marketingsache, das sollte einem klar sein, zum einen bekommt EVGA eine Karte zurück, die sicherlich nicht entsorgt wird, zum anderen kaufst du bei ihnen eine neue, was auch deren Umsatz steigert... Selbst wenn sie ein paar Euro "Verlust" machen sollten, sie haben ihre erste Karte für etwas mehr verkauft und können nun die neue für ein paar Euro weniger anbieten und haben eine Karte wieder zurück mit der sie noch was anfangen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
dabei stellt sich mir die frage was machen die mit den ganzen gebrauchten alten karten?

selbst wenn se die bei ebay verkloppen bekommen se dafür nicht den aktuellen neu preis und müssen dazu noch garantie geben
 
Nichts für Ungut, doch ich finde das Angebot fair.
Derzeit gibts die 8800GTS 512 überall für um die 200 Tacken.

200 Euro würdest du für deine 3 Monate alte Karte im Normalfall (wenn du keinen Idioten findest) nicht mehr bekommen.
So gesehen, ist es ein wirklich faires Angebot.
Das scheint sich wohl nach den aktuellen Neu Preisen, entprechender Evga Karten zu richten und das geht in Ordnung.
Klar ist das nicht viel günstiger, als würde man die gebraucht verkaufen und was neues holen, aber viel mehr kann man auch eigentlich nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dabei stellt sich mir die frage was machen die mit den ganzen gebrauchten alten karten?

selbst wenn se die bei ebay verkloppen bekommen se dafür nicht den aktuellen neu preis und müssen dazu noch garantie geben

Viele landen wieder zB als "Noname" in den Handel oder werden umgelabelt und an andere billig Hersteller verkauft. Neulich gab es bei Norsk-IT sogenannte Noname 8800GTS 512 die sich als EVGA heraus stellten. Natürlich ohne Stepup.
 
Natürlich muss ich etwas zuzahlen, aber man sollte bedenken das die Karte für EVGA selbst niemals 599 Euro kostet. Wenn Alternate die Karte für 529 anbietet, wird der erste Zwischenhändler die Karte für 480 anbieten und der zweite Großhänder für 440 (oder so) und EVGA wird die Karte wohl im breich von 400 Euro (in sehr großen Stückzahlen) vertreiben. Daher finde ich die 200 Euro Aufpreis für den Direktvertrieb völlig unangebracht.
 
selbst wenn se die bei ebay verkloppen bekommen se dafür nicht den aktuellen neu preis und müssen dazu noch garantie geben

Wie Madjim schon sagte, die landen z.T. sicher wieder im Handel als NoName oder OEM Produkt. Und das mit der Garantie ist natürlich auch einkalkuliert, das ist letztlich nicht mehr als Markforschung und ein wenig Mathematik. Die wissen ja wieviele Karten durchschnittlich als defekt deklariert werden solche Dinge sind alle im Kaufpreis mit einberechnet.

Und der Grossteil der defekten hat entweder von Anfang an einen Defekt, oder erst nach mehreren Jahren. Den heilen Rückläufern können die also relativ gefahrlos wieder mit Garantie versehen. Ich finde man kann auch nicht erwarten, dass die heile Karten einfach wegwerfen.
 
wenn sie beim Stepup Programm einen anderen Preis ansetzten würden, zum Bsp einen billigeren, dann würde EVGA unter Umständen einige größere Kunden vergraulen, bzw sich selbst in Gewisser Maßen Konkurrenz machen.
Sonst würden wohl sehr viele User mit dem Stepup Programm arbeiten, wenn sie ihre "alte" Karte einschicken und das neueste noch biliger bekommen als irgendwoanders. Wieso dann überhaupt noch neue Karten kaufen und nicht immer Stepup Programm nutzen?
Ich sehe das als Beigabe, wenn man sich zum Bsp. eine Graka kauft und ein paar Monate später ein neues Modell rauskommt was man unbedingt haben will. So kann man relativ einfach ohne großen Verlust direkt beim Hersteller ohne Firlefanz kaufen bzw umtauschen.
Man muss sich soz keine Sorgen machen bzw erst auf die neue Graka Generation warten die 2-3 Monate später auf den Markt kommt, sondern kann bedenkenlos zu der "alten" Generation" greifen ohne einen wirklichen Verlust einzufahren oder mit Privaten Käufern rumzuschlagen. Á la, soviel ist die Karte nicht mehr Wert gibt doch schon die neue usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Madjim schon sagte, die landen z.T. sicher wieder im Handel als NoName oder OEM Produkt. Und das mit der Garantie ist natürlich auch einkalkuliert, das ist letztlich nicht mehr als Markforschung und ein wenig Mathematik. Die wissen ja wieviele Karten durchschnittlich als defekt deklariert werden solche Dinge sind alle im Kaufpreis mit einberechnet.

Und der Grossteil der defekten hat entweder von Anfang an einen Defekt, oder erst nach mehreren Jahren. Den heilen Rückläufern können die also relativ gefahrlos wieder mit Garantie versehen. Ich finde man kann auch nicht erwarten, dass die heile Karten einfach wegwerfen.

wenn sie beim Stepup Programm einen anderen Preis ansetzten würden, zum Bsp einen billigeren, dann würde EVGA unter Umständen einige größere Kunden vergraulen, bzw sich selbst in Gewisser Maßen Konkurrenz machen.
Sonst würden wohl sehr viele User mit dem Stepup Programm arbeiten, wenn sie ihre "alte" Karte einschicken und das neueste noch biliger bekommen als irgendwoanders. Wieso dann überhaupt noch neue Karten kaufen und nicht immer Stepup Programm nutzen?
Ich sehe das als Beigabe, wenn man sich zum Bsp. eine Graka kauft und ein paar Monate später ein neues Modell rauskommt was man unbedingt haben will. So kann man relativ einfach ohne großen Verlust direkt beim Hersteller ohne Firlefanz kaufen bzw umtauschen.
Man muss sich soz keine Sorgen machen bzw erst auf die neue Graka Generation warten die 2-3 Monate später auf den Markt kommt, sondern kann bedenkenlos zu der "alten" Generation" greifen ohne einen wirklichen Verlust einzufahren oder mit Privaten Käufern rumzuschlagen. Á la, soviel ist die Karte nicht mehr Wert gibt doch schon die neue usw.

So sehe ich das auch.
 
Hab heute meine 9800GTX für das Step Up Programm angemeldet.

Ich werde dann mal berichten, wie es ausgegangen.

Ach ja, Platz 16 in der Warteschlange.
 
Ich zahle ~88€ für die 280GTX drauf.
 
Sicher dass du von der GTX280 redest? Das wäre ja wirklich fair, kann ich aber nicht glauben.
 
Na klar. ;)

Umgerechnet kostet meine Karte ~333$, die 280GTX kostet 449$ plus den Versand hab ich eine Differenz von ~132$. Das sind ca. 88€ plus den Versand, den ich für meine Karte bezahle. Selbst mit Märchensteuer komme ich besser weg, als wenn ich mir die günstigste EVGA regulär irgendwo bestellen würde.
Für die 9800GTX gibt´s ja gebraucht nix mehr.

€dit:

Platz 14 in der Warteschleife
 
Klingt soweit plausibel, wobei mir die 9800gtx zu teuer und die gtx280 zu billig vorkommt,:fresse:

aber wenn das die Ausgangswerte sind kann ja nichts schief gehen.;)
 
...
aber wenn das die Ausgangswerte sind kann ja nichts schief gehen.;)...

Zumindest hat das mir der Online-Rechner bei EVGA so ausgegeben. ;)

Mal abwarten, wann ich Antwort von denen bekomme.
 
Ich zahle ~88€ für die 280GTX drauf.

Na klar. ;)

Umgerechnet kostet meine Karte ~333$, die 280GTX kostet 449$ plus den Versand hab ich eine Differenz von ~132$. Das sind ca. 88€ plus den Versand, den ich für meine Karte bezahle. Selbst mit Märchensteuer komme ich besser weg, als wenn ich mir die günstigste EVGA regulär irgendwo bestellen würde.
Für die 9800GTX gibt´s ja gebraucht nix mehr.

€dit:

Platz 14 in der Warteschleife


Ich denke, dass es nichts für 88,- exkl. wird, standen denn bei dir keine Preise in Euro?

Bin nämlich auch am überlegen ob es Sinn macht, jedoch schrecken mich die Preise bei EVGA förmlich ab 579,99Eur für ne GTX280 und 369,99Eur für ne GTX260? ja ne is klar^^ :stupid:
Laut meiner Rechnung wäre es eine Zuzahlung meinerseits von 314,99 zzgl. 12,- Versand für die GTX280, unter Berücksichtigung meiner K&M Rechnung von 265,-!
sry aber die ticken doch nicht mehr ganz sauber...(Abzo*ke)

EVGA sollte mal lieber aktuelle Marktpreise im Auge haben und diese anpassen, den bezahlten Preis z.B. 265,- beim Step-Up berücksichtigen und dann wäre ich zufrieden. :fresse:




Refresh steht vor der Tür und dann wollen die noch Mondpreise?
Aktuell liegt die EVGA GTX280 bei 364,29 und die GTX260 für 236,62, naja ich habe ja noch 32 Tage Zeit bis sich das Zeitfenster schließt, vlt. ist dann der GT200b oder was bessers draußen und mein Plan wird hoffentlich aufgehen :d
 
Ne, bei mir standen die Preise in $.

€dit

Hab denen mal eine E-Mail geschickt, bzgl. der € / $ Preise. Abwarten, was sie dazu sagen.

Falls irgendwo ein Fehler aufgetaucht sein sollte und ich den gleichen Preis bezahlen muss / soll wie Modix, war das definitiv meine letzte Grafikkarte von EVGA.
Hinzugefügter Post:
So, hab mein Step Up abbgebrochen.

Die Eierfeilen wollen tatsächlich 579€ für die 280GTX haben. Damit hat sich das Thema EVGA für mich erledigt. Das ist absolut lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
215€

Step Up ist total lächerlich und kein Kaufgrund mehr für EVGA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh