[Kaufberatung] Stecker vom USB3-Header passt nicht unter Kühlre /Frontanschlüsse trotzdem nutzbar?

bugiz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
2.573
Hallo,

eigentlich besagt der Titel schon alles. Habe einen kleinen feinen Office-PC auf ITX Basis zusammengebaut. Die Hardwarezusammenstellung ist auch gut, jedoch habe ich bisher noch keine Lösung dafür gefunden, wie sich die Front-USB3-Anschlüsse nützen lassen.

Der USB3- Stecker lässt sich nicht auf das Mainboard stecken, da er nicht unter den CPU Kühler passt. Das einzig passende Kabel, welches ich gefunden habe, ist dieses:
Lian Li interner Pin Header USB 3.0/-USB 2.0 Konverter (PW-IO2AH100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Jedoch soll nach Möglichkeit USB3 genutzt werden.


Die Alternative wäre, die rückseitgen USB3 Anschlüsse mittels dieses Kabels Akasa extern/intern USB 3.0-Kabel (AK-CBUB12-30BK) Preisvergleich | Geizhals Deutschland nach vorne zu führen

Hat jemand nen Tipp für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts Fotos?
 
und die Kabel sind zu steif? CPU Kuehler tauschen?
 
Shuriken, GeminII, Zelos waere jetzt meine Wahl gewesen. Silvretta ist evtl was sehr klein? Ist der nicht vergleichbar zum Noctua u9i?
 
Shuriken, GeminII, Zelos waere jetzt meine Wahl gewesen. Silvretta ist evtl was sehr klein? Ist der nicht vergleichbar zum Noctua u9i?

ich glaub du hast vergessen das hier ein Pentium G3420 gekühlt werden muss im Office Betrieb...., das würde selbst der Stock Lautlos schaffen...

btw der Zelos ist doch kleiner als der Silvretta?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub du hast vergessen das hier ein Pentium G3420 gekühlt werden muss im Office Betrieb...., das würde selbst der Stock Lautlos schaffen...

Stimmt. Vor ner Woche ist ein Ivy i3 mit Boxed in einem CoolerMaster352 in Betrieb gegangen. Absolut unhoerbar.
 
Re: Stecker vom USB3-Header passt nicht unter Kühlre

Der Kühler war nicht notwendig,keine Frage.Mir war auch klar,dass euer Rat gut gemeint war. Allerdings bleibt der Axp verbaut weil das Teil super ist und Rücksendung und Neubestellung aufgrund der Versandkosten keinen Sinn machen. Der Axp kostet ja nur noch um die 30Euro. Für 50 wäre der nicht gekauft worden.


Zu meinem Problem: Bisher scheint das nach vorne führen der rückseitigen Anschlüsse das Sinnvollste zu sein.
Ist der unflexible Stecker bei usb3 standard geworden? Oder gibt es auch "weiche Anschlusskabel,wie sie bei usb2 Standard sind? Damit meine ich diese http://i.stack.imgur.com/XSlWy.jpg
 
die USB3.0 Kabel sind so "unflexibel" weil man die Kabel Abschirmen muss...

wird dir wohl nichts anderes bleiben als die hinteren Anschlüsse zu nutzen...
 
Re: Steckerchlüsse trotzdem nutzbar?

Danke für die Antwort. Habe eben noch gesehen,dass man das auch über eine pci-e Karte lösen kann.

Frage ist somit beantwortet und das Thema kann geschlossen werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh