Hallo allerseits!
Vermutlich suche ich im Prinzip genau das gleiche wie alle anderen hier, allerdings habe ich, zumindest für den Anfang, keinerlei Ehrgeiz, wenn es darum geht das schnellste, overclocking-freundlichste oder was auch immer Superlativsystem zu haben.
Meine Anforderungen sind, (hoffentlich), äußerst bescheiden, ich suche Zusammenstellungstips für:
CPU (Core 2 Duo) / Kühler (Boxed wär mir für den Anfang am liebsten)
Mainboard
RAM
Grafikarte
Platte
Netzteil
Wobei die einzige Bedingung ist, dass das System sofort nach dem Zusammenbau lauffähig ist, also kein Biosupdate, keine (experimentellen) Bioseinstellungen, keine Suche nach (exotischen) Festplatten oder Chipsatztreibern.
Selbstverständlich habe ich mir die
Beispielkonfigurationen für Intel Systeme V5.1 (Update 28.08.2006)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=253805
durchgelesen und seit ein paar Tagen auch dutzende ähnliche Threads mitverfolgt.
Allerdings ist mir hierbei auch aufgefallen, dass Leute erst ihre (Wunsch)Systemzusammenstellung gepostet hatten, diese dann auch von der Community abgesegnet wurde, ("Top System", "Prima Rechner", ..., etc.), dann wurden die Komponenten bestellt, zusammengebaut und im übernächsten Post konnte man dann lesen, dass überhaupt nichts mehr geht, ("Rechner startet nicht", "Kein Signal am VGA Ausgang", "Netzteil / Lüfter laufen nicht an", "Windows XP Installation bricht immer mit Bluescreen ab", ...).
Und so weiß ich natürlich auch nicht, ob die Beispielkonfigurationen, tatsächlich in diesen Kombinationen auch schon einmal gebaut und getestet wurden oder ob es sich nur um Konfigurationen handelt, die nach menschlichem bzw. auch Expertenermessen definitiv problemlos laufen "müssten".
Mir ist selbstverständlich klar, dass immer etwas schiefgehen kann, defekte Komponenten, Serienstreuung, zerkratzte CDs, Probleme mit der Stromversorgung usw., aber das zähle ich jetzt mal zu den Ausnahmen. Also suche ich nach einfachen, (wenn möglich aber trotzdem aktuellen), Core 2 Duo Systemen die bereits jemand so aufgebaut hat und von denen derjenige nach bestem Wissen und Gewissen sagen kann, dass sie sich in punkto Zusammenbau, Installation und Stabilität unauffällig und problemlos verhalten.
Ich habe über die Jahre hinweg von 486er Zeiten bis Sockel 478 dutzende Rechner zusammengebaut, ich habe keine Angst vorm Schrauben, Kühlkörper tauschen, Messen, Berechnen, Gewindeschneiden, Löten, Berechnen, oder was auch immer.
Leider hat noch keiner meiner Kollegen ein Core 2 Duo System, wo man irgendetwas ausprobieren könnte und ich brauche einfach ein funktionierendes Basissystem bei dem ich dann mit allen weiteren Boards/Grafikkarte/Platte/CPU zwecks Fehlersuche auch mal Komponententausch betreiben kann.
Also zögert nicht und postet eure problemlosesten Konfigurationen!
Natürlich bin auch für andere Tips dankbar, aber das mit dem sicher funktionierenden Basissystem liegt mir gerade echt am Herzen.
Mit bestem Dank im voraus!
xterm
Vermutlich suche ich im Prinzip genau das gleiche wie alle anderen hier, allerdings habe ich, zumindest für den Anfang, keinerlei Ehrgeiz, wenn es darum geht das schnellste, overclocking-freundlichste oder was auch immer Superlativsystem zu haben.
Meine Anforderungen sind, (hoffentlich), äußerst bescheiden, ich suche Zusammenstellungstips für:
CPU (Core 2 Duo) / Kühler (Boxed wär mir für den Anfang am liebsten)
Mainboard
RAM
Grafikarte
Platte
Netzteil
Wobei die einzige Bedingung ist, dass das System sofort nach dem Zusammenbau lauffähig ist, also kein Biosupdate, keine (experimentellen) Bioseinstellungen, keine Suche nach (exotischen) Festplatten oder Chipsatztreibern.
Selbstverständlich habe ich mir die
Beispielkonfigurationen für Intel Systeme V5.1 (Update 28.08.2006)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=253805
durchgelesen und seit ein paar Tagen auch dutzende ähnliche Threads mitverfolgt.
Allerdings ist mir hierbei auch aufgefallen, dass Leute erst ihre (Wunsch)Systemzusammenstellung gepostet hatten, diese dann auch von der Community abgesegnet wurde, ("Top System", "Prima Rechner", ..., etc.), dann wurden die Komponenten bestellt, zusammengebaut und im übernächsten Post konnte man dann lesen, dass überhaupt nichts mehr geht, ("Rechner startet nicht", "Kein Signal am VGA Ausgang", "Netzteil / Lüfter laufen nicht an", "Windows XP Installation bricht immer mit Bluescreen ab", ...).
Und so weiß ich natürlich auch nicht, ob die Beispielkonfigurationen, tatsächlich in diesen Kombinationen auch schon einmal gebaut und getestet wurden oder ob es sich nur um Konfigurationen handelt, die nach menschlichem bzw. auch Expertenermessen definitiv problemlos laufen "müssten".
Mir ist selbstverständlich klar, dass immer etwas schiefgehen kann, defekte Komponenten, Serienstreuung, zerkratzte CDs, Probleme mit der Stromversorgung usw., aber das zähle ich jetzt mal zu den Ausnahmen. Also suche ich nach einfachen, (wenn möglich aber trotzdem aktuellen), Core 2 Duo Systemen die bereits jemand so aufgebaut hat und von denen derjenige nach bestem Wissen und Gewissen sagen kann, dass sie sich in punkto Zusammenbau, Installation und Stabilität unauffällig und problemlos verhalten.
Ich habe über die Jahre hinweg von 486er Zeiten bis Sockel 478 dutzende Rechner zusammengebaut, ich habe keine Angst vorm Schrauben, Kühlkörper tauschen, Messen, Berechnen, Gewindeschneiden, Löten, Berechnen, oder was auch immer.
Leider hat noch keiner meiner Kollegen ein Core 2 Duo System, wo man irgendetwas ausprobieren könnte und ich brauche einfach ein funktionierendes Basissystem bei dem ich dann mit allen weiteren Boards/Grafikkarte/Platte/CPU zwecks Fehlersuche auch mal Komponententausch betreiben kann.
Also zögert nicht und postet eure problemlosesten Konfigurationen!
Natürlich bin auch für andere Tips dankbar, aber das mit dem sicher funktionierenden Basissystem liegt mir gerade echt am Herzen.
Mit bestem Dank im voraus!
xterm