[Kaufberatung] stückweises Aufrüsten

jaNN

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
1.623
Ich brauche mal euren Rat zwecks einer Aufrüstung. Ich habe momentan folgendes System:

CPU E6850
RAM 2GB DDR2-800 Corsair XMS2
HDD 150GB WD Raptor (Vorgänger der Velociraptor)
Graka Geforce 88800 GTS 512 (G92)

Ich spiele momentan Starcraft 2 und möchte gerne zukünftig auch Spiele wie Crysis 2 auf 1920x1200 spielen können, mit möglichst hohen Details. Da ich nich auf einmal genug Geld habe, alles aufzurüsten, wollte ich fragen, wo man anfangen kann? Mein Ziel ist es Richtung Core i5-760; 4GB DDR3-RAM und Geforce 470GTX aufzurüsten und evtl. eine SSD dazu zu nehmen. Wo fängt man mit ca. 200-300 EUR am besten an!? Sinnvoll erscheint mir die Grafikkarte. Dabei direkt die Frage: wie sehr wäre denn meine jetzige Hardware eine Bremse der Grafikkarte? Ich kann momentan Starcraft 2 nicht flüssig voll spielen, muss als Details und Auflösung etwas herunterregeln; und das ist nur ein Strategiespiel. Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mmh CPU stark genug im Vergleich zum i5 760?
 
Fürs zocken reicht der Phenom II allemal aus.
 
Ich würde die Konfig aus Post#2 um das MSI G54 Board abändern um die Cashbackaktion seitens MSI zu nutzen.
 
bin von Intel nach wie vor mehr überzeugt
 
ja, das is dann teurer; aber lohnt es deshalb nicht erst ne Graka nachzurüsten oder würde die GTX 470 durch mein momentanes System bei spielen zu stark ausgebremst werden? Das ist im Grunde die Frage ^^
 
bin von Intel nach wie vor mehr überzeugt

Das ist natürlich deine Entscheidung. Bedenke aber, dass du für 300€ im Leistungs- und Preisbereich schlechter dastehst. Den günstigsten Core i5 bekommt man für ~160€, wobei es sich dabei um einen Dual-Core mit 2 weiteren simulierten Kernen handelt (Hyper-Threading). Aber du kannst dir auch erst eine neue Grafikkarte zulegen. Dabei solltest du uns aber nicht vorenthalten, welches Netzteil du derzeit hast.
 
ich würde mit nem netzteil anfangen, sofern deins nicht schon zukunftssicher ist

willst du auch weiterhin zu NVidia stehen?
oder würdest du auch mal ATI in betracht ziehen?

netzteil und graka wäre mein erster schritt, wenn ich schrittweise nur aufrüsten kann

bei einem intel-sys bist du min 340,-euro auf einem schlag los

cpu: 170,-
board: 70,- aufwärts
ram: 100,-
 
ja also das mit dem Geld ist okay, aber warum NT? Will eigentlich bei nVidia bleiben. Aber seit wann reichen 520W nich mehr für sowas aus!? Ich will schrittweise etwa 700-1000 EUR ausgeben.
 
Das NT reicht leicht. Der Post welches NT du hast und der von Pringels war so ziemlich gleichzeitig also wird er es nicht gesehn haben welches du hast.
Graka würde ich diese nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
;)
wusste ja vorher nicht
wieviel power dein NT hat

reicht aber

ich persönlich würde mit ner graka anfangen
weil die das teuerste stück in deinem aufrüst-konzept ist

wie die anderen user schon betonten, hast du ein grosses einsparpotential
wenn du dich für AMD entscheiden würdest

für ein i-7 S.1366 musst du schon min. 500,-euro hinlegen
bei S.1155 sieht es ein wenig entspannter aus, bist mit 350,-dabei
allerdings hab ich jetzt nicht die qualität und leistung berücksichtigt

bei AMD bist du auch mit 350,- dabei, hast aber schon mehr qualität und power


Edit: die Butthead empfiehlt, würde ich dir auch vorschlagen ;)
viel spass
allerdings von sapphire die vapor, kostet zur zeit auch 250 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss ist die vapor-x und die PCS+ baugleich. Da würd ich dann doch Dirt2 einfach mitnehmen.

Alternative: Gigabyte GTX460 1GB OC für 200€
 
mmh CPU stark genug im Vergleich zum i5 760?

Du bezahlst zwar für das Intel Setup round about 50€ mehr dem gegenüber steht aber dann ein Prozessor der durchweg schneller ist als das beim Phenom II der Fall ist.
Insofern ist hier einfach nur die Frage des Budgets entscheidend.

Starcraft 2 insbesondere ist ne Domäne der Intel Prozessoren da sehen die Phenoms nicht besonders gut aus. Grundsätzlich würde ich dir (auch etwas vom Zeitintervall abhängig) von deiner stückweisen Aufrüstungsaktion abraten und lieber das Geld weglegen bis du die Summe für deine Anschaffung zusammengespart hast. Das birgt den Vorteil das du zu dem Zeitpunkt mehr Leistung / € bekommst. Bei einer stückweisen Anschaffung rüstest du quasi immer der Halbwertszeit deiner Hardware hinterher und bis du dann das ganze Vorhaben vollendet hast haben ATI/NVIDIA mögliocherweise ihr Performance/Mainstream Lineup an Grafikkarten aktualisiert.

Bis Crysis 2 ist es noch etwas Zeit und Starcraft skaliert sowieso nicht wirklich mit allem was >2 Cores ist. Versuch die Dursttrecke zu mit deinem jetzigen PC zu überwinden wenn ich dir den Rat geben darf die Leistung dafür gibt er zweifellos noch her ansonsten drehste ein wenig an der Taktschraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bezahlst zwar für das Intel Setup round about 50€ mehr dem gegenüber steht aber dann ein Prozessor der durchweg schneller ist als das beim Phenom II der Fall ist.
Insofern ist hier einfach nur die Frage des Budgets entscheidend.
Das ist nicht richtig.
Du kannst nicht andauernd die Vorzüges des Intel extrem vorheben und Stärken des Phenom garnicht bzw. nur geringfügig erwähnen.
Ja der Intel ist in den meisten Spielen schneller.
Aber der Unterschied zum Phenom ist nicht wie Tag und Nacht.
Und obs die 50€ Aufpreis wert ist denke ich nicht.
 
Also nen Phenom II reicht für SC2 allemal aus. Sowieso haben die meisten gescheiten CPU's heutzutage mehr als genug PS unter der Haube fürs zocken. Egal ob Intel oder AMD.
 
Mit der MSI Cashback Aktion sind es schon 100€ Unterschied zum i5 Sys.

lg
 
Das ist nicht richtig.
Du kannst nicht andauernd die Vorzüges des Intel extrem vorheben und Stärken des Phenom garnicht bzw. nur geringfügig erwähnen.
Ja der Intel ist in den meisten Spielen schneller.
Aber der Unterschied zum Phenom ist nicht wie Tag und Nacht.
Und obs die 50€ Aufpreis wert ist denke ich nicht.

Ich könnte euch umgekehrt denselben Vorwurf machen das sollte ihr vielleicht auch mal von der Seite betrachten. Ich halte mich an Fakten und dazu gehört nunmal eben das die Mehrinvestition die zweifelsfrei für ein i5 System gegenüber dem Phenom II notwendig wäre auch in zusätzlicher Leistung resultiert und das in einem Maß das grad in Spielen die knapp 50€ mehr durchaus rechtfertigt denn der i5 schlägt den Phneom II überdisziplinär.
(Bei der Cashback Aktion seitens MSI ist es mit dann 100€ Preisdifferenz natürlich schon ein Argument für das AMD Setup deshalb sagte ich auch das es letztendlich eine Frage des Budgets ist)

Das ewige Argument die Leistung des AMD Prozessors xy ist in Spielen hinreichend zählt einfach nicht und zeigt mir persönlich eigentlich nur wie stark beeinflusst die Community hier durch die dilettantische Benchmarkpraxis einschlägiger Seiten im Netz bereits geworden ist. Es geht bei einem mehrheitlich auf Spiele ausgelegten System nicht um den kleinsten gemeinsamen Nenner wie das beispielsweise eine legitime Herangehensweise bei Office PCs ist um die Kosten möglichst gering zu halten (zumal hier tatsächlich überschwenglich viel Leistung vorhanden ist) sondern es geht für mich darum für ein im Vorfeld abgesteckten Geldbetrag den PC in einer Art und Weise zusammenzustellen das ein MAXIMUM an Leistung dabei herausspringt.

Natürlich ist es jedem freigestellt auch günstigere Angebote zu unterbreiten aber letztendlich verdient ein i5 grad auf Spiele PCs bezogen zumindest eine alternative Erwähnung und da die Empfehlungen hier bedauerlicherweise immer sehr einseitig gefärbt sind und mittlerweile auch genug Hintergrundinformationen angeboten wurden warum es sich u.U lohnt die gängige Benchmarkpraxis durchaus mal zu hinterfragen und sich damit auseinanderzusetzen das die Mehrheit der Benchparcours im Netz geglättete Ergebnisse zur Schau stellt die unzureichend sind um die CPU als Einflussfaktor isoliert zu betrachten mach ich es mir zur Aufgabe das gebetsmühlenartig immer wieder zu erwähnen wenns nötig ist weil ich der Ansicht bin das man es dem TE im Sinne einer sachlich informierenden Beratung auch n Stück weit schuldig ist.

Also nen Phenom II reicht für SC2 allemal aus. Sowieso haben die meisten gescheiten CPU's heutzutage mehr als genug PS unter der Haube fürs zocken. Egal ob Intel oder AMD.

Wie gesagt das ist nicht der Punkt. Es geht bei Spiele PCs nicht um das was GENUG Leistung anbietet sondern darum was ein MAXIMUM an Leistung offeriert immer natürlich im Rahmen eines vorgebenen Preislevels möglichst gut aufeinander abgestimmt. Wer sich wirklich die Mühe macht mal etwas genauer hinzusehen wird feststellen das selbst eher GPU limitierte Titel stellenweise erhebliche CPU Limits aufweisen und das kann an expliziten Stellen eines Spiels teilweise dramatisch ausfallen und hier ist der i5 einfach aufgrund seiner generell höheren IPC Leistung der Prozessor der über einen Zeitstrahl im Durchschnitt stabiliere Frameverläufe erreicht.

Damit sage ich NICHT das ein Phenom II als Spiele Prozessor untauglich ist das ist definitiv nicht der Fall aber schlussendlich ist es einfach die Frage wieviel Geld ist man bereit anzulegen und wenn in die Betragsvorgabe ein i5 System passt und mehrheitlich gezockt wird ist das die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann gehen wir die Sache mal anders an.

Ein Gespann aus I5 760 und einem guten Board sind so gute 300€.
Bei AMD wären es dann der X6+Board gute 250€
Die Preise sind jetzt nicht auf den Cent genau.
Dann haben wir ja die 50€ Unterschied.

Jetzt ist die Frage, ob das I5 Gespann wirklich 20% spürbar besser ist, so dass sich der Aufpreis lohnt?
Und die Betonung liegt auf spürbar!
Denn ob man nun 100 oder 130 Frames hat ist eigentlich nicht von Bedeutung.
 
...Denn ob man nun 100 oder 130 Frames hat ist eigentlich nicht von Bedeutung.

Das mag in dem von dir genannten Beispiel nicht dramatisch sein wobei ich auch hier schon zur Debatte stellen würde ob 30 Frames mehr bei 50 Euro Mehrinvestition nicht in einem adäquaten Kosten/Nutzenverhältnis stehen. Letztendlich ist es ja trotz mehr oder minder stagnierenden PC Spiele Sektor immer noch so das die Anforderunge nach wie vor steigen und was jetzt noch 100 vs. 130 Frames sind um bei deinem Beispiel zu bleiben kann bei einem anderen Titel in naher Zukunft 30 vs 60 Frames sein und das wäre definitiv spürbar ich denke da sind wir uns einig.
Aber gut die Zahlen müssen wir jetzt auch nicht auf die Goldwaage legen es war von dir vermutlich ja auch nur als Beispiel gemeint. Trotzdem wirst du mit einem i5 einfach seltener in ein CPU Limit laufen als das mit einem Phenom II der Fall ist. Man kann nicht einfach Performanceratings von CB zu Rate ziehen oder von mir aus auch deren Benchmarkdiagramme in gebräuchlichen Auflösungen und behaupten das damit die Messe gelesen ist. Denn es gibt Details die von diesen Werten einfach nicht abgebildet werden und man kann fairerweise auch nicht erwarten das irgendein Redakteur sich die Mühe macht den Benchmarkaufbau dementsprechen umzurüsten um dem Rechnung zu tragen.

Dazu müsste man erstmal von Timedemos Abstand nehmen und auf Savegames ausweichen und diese müssten in beiden Fällen EXAKT undzwar 100% exakt dasselbe darstellen. Man müsste Messergebnisse stetig wiederholen um Reproduzierbarkeit nachzuweisen (so wie es PCGH betreibt) man müsste über einen längeren Zeitraum messen d.h zum Beispiel ein Crysis Level durchspielen um einen längerfristigen Frameverlauf darzustellen das Ganze dann natürlich so das exakt dieselben Bewegungsabläufe stattfnden und jedes Projektil an genau derselben Textur einschlägt.
Der Aufwand dafür wäre schlichtweg gigantisch aber so wissenschaftlich müsste man da rangehen um wirklich eine fundierte Aussage treffen zu können. In Ansätzen findest du auch Ideen und einzelne Tests im von mir oft verlinkten 3DCenter Thread wo sich auch PCGH Red. zu Wort melden und ich kann wirklich nur jedem empfehlen sich das mal zu Gemüte zu führen. Es muss ja auch nicht eure Meinung nachhaltig beeinflußen aber ungeachtet dessen ist es glaube ich ne sehr interessante Diskussion die dort gelaufen ist.

Im übrigen bin ich der Letzte der dem Wunsch nach einem AMD System sollte er so ausdrücklich formuliert werden nicht bereit ist zu entsprechen. Du wirst auch von mir im Gegensatz zu vielen anderen nie erleben das wenn jemand kategorisch sagt ich will AMD ich ihn vom Gegenteil zu überzeugen versuche genauso wenig wie ich auf Teufel komm raus jemanden der 3000€ oder mehr für seinen Rechner raushauen will eines besseren belehren muss. Nur gehört es für mich dazu wenn jemand unschlüssig ist und bewusst danach fragt ob der i5 nicht auch eine Alternative darstellt und als Hauptverwendungszweck dazu noch Spiele angibt hier auch bedenkenlos und klar zu äußern das Intel mit dem i5 grad in diesem Bereich momentan eifnach stärker unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der I5 in Games sehr oft besser abschneidet habe ich ja auch nie bestritten.
Nur ist für mich wohl das Gesamtpaket wichtiger als die Rohleistung des Prozessors.
Als ich mir meinen Prozessor geholt habe war der Unterschied zu den AMD Dualcores halt noch eindeutiger.
Und die Boards waren besser und zudem auch noch im akzeptablen Preisbereich.
Sprich das Intelgesamtpaket war auch besser zu der Zeit.
Jetzt ist der Intelprozessor auch besser, aber das Gesamtpaket halt nicht.
 
aber das Gesamtpaket halt nicht.

Ich find das Gesamtpaket schon recht stimmig wobei ich weiß worauf du hinaus willst und ja das Manko der Intel Plattform sind sicher n Stück weit die Chipsätze die halt nicht ganz dem entsprechen was viele von einem modernen Chipsatz an Features erwarten.
Wobei ich angesichts des Leistungsvorsprungs seitens Intel persönlich bereit wäre Zugeständnise zu machen in Sachen SATA6GB und USB3 aber das muss nicht für jedermann Gültigkeit haben. USB3 is nice to have aber bevor es sich flächendeckend etabliert muss es erstmal nativ unterstützt werden was kein Chipsatz momentan leistet.
 
Wie man ein Gesamtpaket bewertet ist natürlich sehr individuell.
Aber in unserem Fall ist es für mich halt eine sehr ansprechende Leistung mit guten Mobos und das zu einem günstigeren Preis.
Und für mich ist der Mehrpreis zum Intel die Mehrleistung nicht wert.
Aber sieht ja nun auch jeder anders. Kann da jetzt halt nur für mich sprechen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh