SSD sata3 läuft nur mit sata2 speed?

mrmiagi0101

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
1.559
Hi Leute,

hab mir nen Medion Akoya P7815 geholt. Hat nen 3612QM mit dem Intel HM77 (Panther Point) Chipsatz. Hab mir jetzt ne neue OCZ Vertex 3 gekauft, angeschlossen. Win 7 installiert und AsSSD16 Benchmark laufen lassen. Leider kommt er nu auf 260/230 MB/s. In meinem Desktop PC aber auf 500+ Mb/s. Bei diesem Intel Rapid Storage Tool zeigt er mir auch nur SATA Übertragungsmodus: Generation 3Gb/s an. Woran kann das liegen?

Mit dem HWInfo tool zeigt er mir, das ich zwei ports habe, die 6Gb/s unterstützen. Und unter Drives, sagt er die OCZ hängt am SATA 6GB/s Controller.

Hab ja 2 sata schnittstellen für hdds, hab aber schon beide probiert, keine besserung. Im bios gibts fast nichts zum auswählen, nur den mode, also ide, raid oder eben ahci. Hab ahci modus.

Hab irgendwo was im inet gelesen von wegen sata3.0/3.1/3.2 . Das manche älteren sata3 platten mit 3.0 spezifikation nur mit sata2 betrieben werden, bei bestimmten controllen, aber hab da nicht mehr gefunden, außer einen eintrag in einem forum... Medion selber hat natürlich noch nicht geantwortet.

Ach ja, ne AData sata3 hab ich auch noch getestet, genau das gleiche, die ist sogar noch langsamer...

Edit: Mal im IDE Mode getestet, noch langsamer. Also ahci ist zumindest an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist ob der Hersteller auf die 6Gbit/s Ports verwendet. Mein Notebook könnte z.B. auch 2 SATA 6Gbit/s Ports haben rein vom Chipsatz her, genutzt wurden nur die SATA 3Gbit/s was ich mir auch vom Support bestätigen lies. Bei einem Ivy Bridge Notebook finde ich das aber schon merkwürdig. Installiere mal den Intel Rapid Storage Manger, da wird dir korrekt angezeigt an was für Ports deine Laufwerke hängen.
 
Die Frage ist ob der Hersteller auf die 6Gbit/s Ports verwendet. Mein Notebook könnte z.B. auch 2 SATA 6Gbit/s Ports haben rein vom Chipsatz her, genutzt wurden nur die SATA 3Gbit/s was ich mir auch vom Support bestätigen lies. Bei einem Ivy Bridge Notebook finde ich das aber schon merkwürdig. Installiere mal den Intel Rapid Storage Manger, da wird dir korrekt angezeigt an was für Ports deine Laufwerke hängen.

Ja hab ich ja schon im ersten Absatz geschrieben, das mir das intel tool die 3gb/s anzeigt, leider... Ich vermute mal, die zwei sata ports an dene die festplatten hängen sind wirklich nur sata2. Das liegt dann am mainboard, oder?

Was ich lustig finde, Raid ist dabei. OBwohl das beim Chipsatz scheinbar nur optional ist. Dann hole ich halt ne 2. OCZ und mach Raid0 ;) Finde ich schon ärgerlich sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das M1762 Barebone hat zwei SATA III Ports.
Ich hatte das auch 2x beim Versand unserer Testgeräte.

Installier nochmal unter AHCI neu, Chipsatz, den neusten Intel RST Treiber und die Intel ME - fertig.
 
Hat leider nichts gebracht. Immer noch nur sata2. Win neu, neuste treiber direkt installiert. Mal abwarten was medion sagt.
 
Ja hab ich ja schon im ersten Absatz geschrieben, das mir das intel tool die 3gb/s anzeigt, leider... Ich vermute mal, die zwei sata ports an dene die festplatten hängen sind wirklich nur sata2. Das liegt dann am mainboard, oder?
Dann sind es nur 3Gbit Ports. Vielleicht kannst du was im Bios bezüglich dessen umstellen, sowas wäre mir aber neu. Bei meinem Notebook bin ich jedenfalls sicher dass es 3Gb/s Ports sind und genauso wirds auch für meine Crucial M4 angezeigt. Vielleicht hat der Hersteller hier einfach Sparen wollen. Medion kauft zwar bei MSI ein, das muss aber nicht heißen dass es zu 100% übereinstimmt. Du kannst ja trotzdem nochmal den Tip mit den Treibern versuchen.
 
die ports sind genau wie bei hp beschnitten. spart strom.

Also ne Vertex 2 braucht 2W, ne Vertex 3 3W. Also das eine Watt kann doch nicht der Grund sein...

Dann sind es nur 3Gbit Ports. Vielleicht kannst du was im Bios bezüglich dessen umstellen, sowas wäre mir aber neu. Bei meinem Notebook bin ich jedenfalls sicher dass es 3Gb/s Ports sind und genauso wirds auch für meine Crucial M4 angezeigt. Vielleicht hat der Hersteller hier einfach Sparen wollen. Medion kauft zwar bei MSI ein, das muss aber nicht heißen dass es zu 100% übereinstimmt. Du kannst ja trotzdem nochmal den Tip mit den Treibern versuchen.

Ne im bios is leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
1W ist je nach notebook 10% oder mehr. bei deinem wohl eher weniger.
Da im Normalbetrieb nichtmal SATA2 von SSDs voll ausgenutzt ist kannst du den Benchmarkunfug eigentlich vergessen. Sequenzielle Daten sind für den Alltag und reale nutzungsbedingungen von SSD total irrelevant. Die interessieren nur weil die Zahlen schön hoch sind und die Hersteller zu Werbeblubberblabla Zwecken diese Zahlen nutzen.

Oder kommt es in der Realität oft vor, dass du Bluray Rips von mehreren GB Größe von einer SSD auf eine andere kopierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
1W ist je nach notebook 10% oder mehr. bei deinem wohl eher weniger.
Da im Normalbetrieb nichtmal SATA2 von SSDs voll ausgenutzt ist kannst du den Benchmarkunfug eigentlich vergessen. Sequenzielle Daten interessieren sind für den Alltag und reale nutzungsbedingungen von SSD total irrelevant. Die interessieren nur weil die Zahlen schön hoch sind und die Hersteller zu Werbeblubberblabla Zwecken diese Zahlen nutzen.

Oder kommt es in der Realität oft vor, dass du Bluray Rips von mehreren GB Größe von einer SSD auf eine andere kopierst?

Ne kommt natürlich nicht vor. Mir geht es auch nur darum es einfach zu haben, wenn es technisch möglich ist. Strom ist mir sowieso egal, da ich nie im akkubetrieb sein werde. praktischer nutzen im vergleich zu sata3 erhoffe ich mir keinen. Mittlerweile ist es mir auch total egal, compilieren und intellisense waren mir nur wichtig, und das ist für nen notebook gigantisch.

Aber danke für eure ratschläge.
 
Also medion ist mir schon so nen verein, auf meine Frage ob denn sata3 oder nur 2 unterstützt wird, kam folgendes:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie haben eine Leistung angefordert, die nicht im Rahmen der Garantie erbracht wird. Hierunter fallen zum Beispiel die Konfiguration von nicht mitgelieferter Fremdsoftware bzw. Fremdhardware, Hinweise zur Datensicherung / Rettung oder das Einrichten von Heim-Netzwerken oder Netzwerkroutern.

Dennoch möchten wir Ihnen gerne helfen. Daher haben wir für solche Situationen ein Sonderteam eingerichtet. Für nur 4,99 € bieten wir Ihnen auch bei Fremdgeräten und Fremdsoftware einen kompetenten Ansprechpartner. Unser Expertenteam freut sich auf Ihre Anfrage und wird Ihnen bis zu viermal antworten.

Nutzen Sie für Ihre Frage einfach unser Kontaktformular. Stellen Sie Ihre Frage möglichst detailliert und teilen Sie uns mit, dass Sie diesen Sonderservice nutzen möchten. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit einer Telefonnummer und dem Telefoncode. Die Abrechnung erfolgt dann bequem über Ihre Telefonrechnung.

Ein einfaches ja oder nein ist wohl zu viel verlangt...
 
Eben ein ja oder nein. Das müssen sie doch von ihrem boardhersteller erfragen können.
 
P7815 hört sich nach MSI Barebone an. Da Medion offensichtlich nicht in der Lage ist zu helfen würd ich mal bei den aktuellen MSI Geräten nach identischen oder sehr ähnlichen Gehäusen und Ausstattungen suchen. Dann hst du warscheinlich eine höhere Chance auf Informationen.
Warscheinlich muss dies aber indirekt laufen, also über Tests und Hardwaredaten der verbauten Platten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh