SSD oder SAS 15k Festplatten

decoder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
147
Hallo,

bin am überlegen ob ich mir eine SSD Platte 64 Gig oder 2 x 15k SAS cheetah Platten im RAID zulegen soll.

Mir gehts darum die tägliche Arbeit mit Windows und Datenbankzugriffe zu beschleunigen.

Aktuell hab ich 2 Raptor Platten im RAID am laufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also gehts dir um die Zugriffszeiten und da steht stehen die Beiden in etwa so zueinander

15k@ RAID0 = 5ms
SSD = 0,1ms

und jetzt überleg mal was besser ist ;)
 
hol die lieber 2 32er die ssd laufen doch gut im raid 0. dazu immer schön backupmachen dann passt das.
 
Naja ich bin auch gerade auf der suche nach einer schnellen Platten mit schnellen Zugriffszeiten. Eigentlich warte ich auf die Samsung F1 Platten mit 160GB - 320GB. Da die aber noch nicht draußen sind will ich mir erstmal für mein Betriebssystem eine SSD nehmen, weil ich soeben gesehen habe, das die um die 70€ kosten.

Da dachte ich eventuel so an 16GB. Welche würdet Ihr mir empfehlen?
 
für viel schreibarbeit in die db sollte das hdd raid schneller sein als die single ssd.

fürs übermäßige lesen ist die ssd die bessere wahl
 
die Seagate Barracuda ES2 250 GB wollte ich mir heute schon bestellen und dann dachte ich mir, guckst du erstmal die SSD Platten an. Aber wenn da nicht die Zugriffszeit wäre Arghh...

Ein Raid brauche ich nicht. Wurde mir hier im Forum öffter zugesagt. Und daran halte ich mich auch. Ich habe mom eine Platte mit 3 partitionen. OS / Filme + inst. Spiele / MP3 + Videos. Beim Kopieren von Daten ist sie extrem langsam und ein lauter Hash steckt dahinter. Also dachte ich mir jetzt entweder 2 Platten oder eine SSD als OS und 2 Platten für die Daten.

Die Seagate Barracuda ES2 250 GB soll ja nicht so berauschend dür ein OS sein!?
 
Vergleichstest:Systemplatten schrieb:
Seagate ST3250310NS
Die Barracuda-ES.2-Serie wird von Seagate im Serversegment positioniert, wenn es vor allem auf hohe Speicherkapazität und geringe Kosten ankommt statt auf höchste Leistung, die weiterhin SAS-Platten vorbehalten ist. Die Leistung kann sich aber durchaus sehen lassen: Mit Spitzenübertragungsraten von 107,3 MB/s setzt sie sich in dieser Disziplin an die Spitze des Testfeldes. Bei den Zugriffszeiten merkt man deutlich, dass die Platte auf den Servermarkt zielt: Mit 12,43 ms lesend ist sie deutlich schneller als die Consumer-Platten aus dem gleichen Hause und überholt sogar die Hitachis. Die Gesamtleistung im Boot-Test bestätigt die Low-Level-Benchmarks: Mit 38,3 s ist sie nicht viel langsamer als die Raptor.

Ist doch ein super Ergebnis. Allerdings hab ich oben die falsche Festplatte verlinkt, ich meinte die hier.

MfG

Fragman
 
ja ist mir schon aufgefallen hehe. Werde mir warscheinlich 2 stck bestellen aber ich gucke mich nochmal um.
@Edit: Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem ST3250410AS und dem ST3250310NS ??? Der ST3250310NS hat schließlich 32MB Cache. Sollte man das als vorteil sehen bzw ist er deswegen schneller?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn sollte es dann auf jedenfall ne ssd von mtron sein?
 
andere slc ssd's wurden bis jetzt noch nicht wirklich getestet bzw. für gut befunden. daher wenn du auf nummer sicher gehen willst und jetzt kaufen möchtest ->mtron. allerdings sind von ocz interessante angekündigt und da wirds auch granatiert in den nächsten tagen/wochen hier tests geben.

richtig ist das raid0 für windows mit normalen platten "nix" bringt da die zugriffszeit eher etwas schlechter wird.
dieses problem gibts bei ssd's nicht - ein raid 0 aus zwei platten ist daher einem single drive vorzuziehen aus performance sicht - natürlich mit der einschränkung doppelte ausfallchance zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig ist das raid0 für windows mit normalen platten "nix" bringt da die zugriffszeit eher etwas schlechter wird.

Ob ein RAID0 für's OS was bringt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt. Dass aber die Zugriffszeit steigen soll, ist pauschal sicher nicht richtig: ich habe bei mir ein RAID0 mit 4 Platten vermessen, und die Zugriffszeit ist um 0.8ms gesunken. (gemessen mit HD Tune und h2benchw).
Fühlbar ist das natürlich nicht, aber halt auch net schlechter.
 
Ob ein RAID0 für's OS was bringt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt. Dass aber die Zugriffszeit steigen soll, ist pauschal sicher nicht richtig: ich habe bei mir ein RAID0 mit 4 Platten vermessen, und die Zugriffszeit ist um 0.8ms gesunken. (gemessen mit HD Tune und h2benchw).
Fühlbar ist das natürlich nicht, aber halt auch net schlechter.

jepp selbes spiel bei mir hier. mit 8x hdd hatte ich im raid0 1ms weniger. bin mal gespannt wann sich dieser irglauben endlich verschwindet.
 
wenn ich mir nun die mtron 64 gig hole, vista aufspiele und ganz normal am sata onboard controller anschließe hab ich null laufgeräusche und es ist nicht langsamer (eher schneller) als meine beiden raptor platten im raid, right?
 
Für das Geld bekommst du nen ganzen Rechner oder 8 Terabyte Speicher, wenn dir das die SSD wert ist - ja.
 
wenn ich mir nun die mtron 64 gig hole, vista aufspiele und ganz normal am sata onboard controller anschließe hab ich null laufgeräusche und es ist nicht langsamer (eher schneller) als meine beiden raptor platten im raid, right?
Wenn Du sowieso schon ein RAID0 betreibst, gehe ich mal davon aus, dass Du immer-brav-Backup-machen schon im Blut hast, gell? :shot:

Unter den Umständen würde ich über zwei 32er @ RAID0 anstatt einer 64er nachdenken. Ist preislich sehr dicht beieinander und die verdoppelte Transferrate ist ab und an ganz nützlich.
 
Wer eine schnelle Systempartition möchte und eine zweite, sichere für Daten, für den wäre evt. auch ein Matrix Raid interesant, sofern man einen Intel Chipsatz hat. Dann kann man mit nur zwei Festplatten ein Raid 0 und ein Raid 1 machen.

Da man das Raid 0 nur in einem kleinen, schnellen Bereich auf den Platten hat, ist die Performance auch recht ansehlich:

hdtunemj4.png


Sind zwei Hitachi 320er.
 
war das mit dem raid und backup machen auf die raptor platten bezogen?
davon sind mir in den letzten 2 jahren wirklich schon 3 stück kaputt gegangen. bei 2 von heut auf morgen bei der 3. hat mich das mart gewarnt.
das gute an WD ist der vorabaustausch in neue platten, da kann man nix sagen :d

heute kommen meine 2 x 32 gb ssd platten!!

Wenn Du sowieso schon ein RAID0 betreibst, gehe ich mal davon aus, dass Du immer-brav-Backup-machen schon im Blut hast, gell? :shot:

Unter den Umständen würde ich über zwei 32er @ RAID0 anstatt einer 64er nachdenken. Ist preislich sehr dicht beieinander und die verdoppelte Transferrate ist ab und an ganz nützlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh