Ich tippe eher darauf das China Russland übernehmen will.
Das wäre in der Tat eine Möglichkeit, zumal die westliche Welt darauf nicht so massiv reagieren würde, wie auf eine Invasion Taiwans. Es wäre wirklich interessant was passieren würde, wenn China dies mit Gewalt versuchen würde, aber ich vermute eher, sie machen es indirekt mit wirtschaftlicher Abhängigkeit, denn Russland ist ja nun abhängiger von China den je.
China spielt nur gerade die Rolle der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Was der Erkenntnis impliziert, dass die Chinese alle westlichen Demokratien als Feinde ansehen und dies gilt für alle Diktatoren, denn die wollen alle nicht, dass ihr eigenes Volk auf die Idee kommt ihre Herrscher auch wählen zu wollen. Daher halten die meisten, wie eben z.B. Russland, Weißrussland oder auch Venezuela eben auch regelmäßig Wahlen ab, auch wenn dieses weder fair, noch geheim oder gar demokratisch sind.
Taiwan ist offiziell ja noch teil der Republik China. China möchte eher verhindern das sich Taiwan unabhängig erklärt.
Die Kommunisten haben Taiwan aber nie beherrscht, sondern die Nationalisten die vorher in China geherrscht hatten, haben sie 1949 am Ende des Bürgerkriegs gegen die Kommunisten dorthin zurückgezogen. Die Geschichte Taiwans, für Formosa genannt, war von 1624 bis 1662 die holländische Kolonie Durch Formosa. Dann wurden die Holländer vom in Japan geborenen Zheng Chenggong vertrieben, der dort ein eigenes Königreich gegründet hat. Von 1683 bis 1895 hat die Qing Dynasty Taiwan beherrscht. 1895 wurde es im Vertrag von Shimonoseki der den Krieg zwischen Japan der Qing Dynasty beendet hat, dann genau wie Korea als unabhängig von China erklärt, war für 151 Tage die unabhängige Republik Formosa und wurden dann von Japan besetzt. Die japanische Besetzung dauerte bis zum Ende des zweiten Weltkriegs 1945 und statt die Insel wieder in die vorherige, wenn auch kurz dauernde Unabhängigkeit zu entlassen, wurde sie China zugeschlagen, was man konsequenterweise auch mit Korea hätte machen müssen, wenn man den Vertrag von Shimonoseki komplett revidieren wollte, aber Korea ist unabhängig geblieben.
Die Republic of China, wie der offizielle Namen Taiwans ist, erhebt übrigens auch bis heute den Anspruch ganz China zu regieren, genau wie die Kommunisten in Peking, aber mit den Unterschied, dass die Vorgänger der aktuellen Regierung in Taipei dies in der Vergangenheit wirklich getan haben. So wie China Taiwan als abtrünnige Provinz betrachtet, macht es offiziell auch Taiwan mit dem Festland. Der Unterschied ist nur, dass China ständig mit einer Übernahme droht, während Taiwan dem Festland nicht mit einer Invasion droht, was angesichts des Kräfteverhältnis auch sinnlos wäre. Aber sollte die Kommunistische Regierung in Peking zusammenbrechen, so könnte sich die Regierung in Taipei ggf. als Regierung über ganz China etablieren und vermutlich genau deshalb hat man 1971, als die USA die die Regierung in Peking anerkannt und die Aufnahme Chinas in die UN und damit verbunden den Rauswurf Taiwans betrieben hat, nicht zugleich eine Unabhängigkeit Taiwans angestrebt. Dies wäre wenn, dann nur damals als Preis für eine Anerkennung und Aufnahme in die UN überhaupt jemals möglich gewesen.
Aber egal welche Begründung China auch liefert, der Westen müsste auf eine Invasion Taiwans reagieren, allen voran die USA, denn neben den Halbleitern, haben die US auch ein strategische Interesse an einem unabhängig von Peking regiertem Taiwan: Die First Island Chain. Sollte es China allerdings gelingen den östlichen Teil Russlands zu übernehmen, wäre die First Island Chain dann ggf. sowieso egal.
Aber vielleicht könnte die Lösung auch so aussehen wie es Russland mit Donetsk und Luhansk gemacht hat: Taiwan erklärt seine Unabhängigkeit, gibt damit dann also auch seinen Anspruch auf das Festland auf und erklärt dann den Beitritt zur USA als 51. Bundesstaat. Nach dem Motto, wenn sie sich nicht mehr regieren können, dann besser von Washington als von Peking regiert werden. Dies müsste natürlich mit den USA koordiniert passieren und am Besten vorab mit der Stationierung von US Truppen beginnen. Damit wäre dann aber die Gefahr einer Invasion durch China endgültig vom Tisch und damit auch die möglichen, katastrophalen Folgen für die Weltwirtschaft, gerade auch was die Versorgung mit Halbleitern angeht. Donald hätte dann auch mehr Halbleiterfertigung in die USA geholt, als er sich jemals erträumen könnte und die USA vergrößert, ohne Kanada, Grönland oder Panama mit Gewalt besetzen zu müssen.