1,5 Milliarden Fördergelder in den Wind geschossen.
Das Geld ist doch nicht weg, es dann hat nur jemand anders. Die Frage ist aber eher, welche Chancen so ein Projekt hat, denn Intel und Micron haben mit 3D XPoint ja auch etwas ähnliches erfunden, hergestellt und (zumindest Intel) dann auch vermarktet. Sowohl als DRAM Ersatz als auch als Medium in SSDs, aber die Kosten waren so hoch, dass weder Intel noch Micron damit nur Geld verloren haben, richtig viele Milliarden. 3D XPoint war zwar lesend fast so schnell wie DRAM, schreibend ein klein wenig langsamer und preislich etwas günstiger als DRAM, aber es hat nicht für den Durchbruch gereicht. Die Nachfrage nach nicht flüchtigem Speicher als Hauptspeicher (also RAM) scheint einfach zu gering zu sein. Bei der Verwendung als Datenspeicher (also für SSDs) ist der Preis viel wichtiger und da ist NAND Flash unschlagbar, für die Vorteile bzgl. Performance und Haltbarkeit gegenüber NAND, sind einfach zu wenig Leute bereit den nötigen Aufpreis zu zahlen.
Um als Ersatz für DRAM erfolgreich zu sein, muss es entweder ungefähr so schnell und billiger sein oder schneller, dann darf es auch etwas mehr kosten. Aber kaum jemand wird einen Aufpreis für die Tatsache zahlen, dass es nicht flüchtig ist, so wie es schon kaum einer bei dem Optane DC Persistent Server Memory NVDIMM DDR4 Modulen gemacht hat.
DDR5 RAM geht bei GH ab so 2€/GB los, was dann mit Märchensteuer und als fertiger RAM Riegel ist, aber um mal eine grobe Richtung zu haben. Es dürfte für ein Startup schwer sein, da preislich gegen die etablierten DRAM Hersteller (es sind nur drei die über 90% des Marktes unter sich aufteilen) anzukommen, aber vielleicht gelingt ihnen dies ja, es ist ja immerhin eine ganz andere Technologie.
Preislich mit NAND zu konkurrieren, dürfte deutlich schwerer werden, denn
SSDs werden bei GH ab so, sagen wir mal großzügig 50€/TB angeboten, was dann 5ct/GB sind, also um den Faktor 40 billiger als DRAM. Wie Intel schon mit seinen Optane SSDs lernen musste, sind hier nur wenig Kunden bereit für mehr Haltbarkeit und Performance nennenswerte Aufpreise, wie das Doppelte oder mehr zu bezahlen.
Zwar wünsche ich FMC Erfolg, mehr Auswahl zu haben wäre für uns Kunden am Ende immer ein Vorteil, aber ich würde keinen Cent darauf wetten, dass es ihnen gelingen wird. Bestenfalls dürfte es da enden wo die erfolgreicheren der Versuche Alternativen zu RAM und NAND Flash zu schaffen, von denen es ja eine Menge gab und gibt: Ein paar Chips mit lächerlich kleinen Kapazitäten für Nischenanwendungen wie z.B. dem Embedded Bereich. 3D XPoint war bisher der erfolgreichste aller Versuche, aber ist auch schon wieder Geschichte. Dabei hatte Intel mal erwartet, dass 3D XPoint besser skalierbar sein würde als NAND, also mal billiger als NAND sein könnte: