Spawa-Kühler

JapS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.208
Ort
Schneckenland
Hi,
sag mal, hat jemand von euch am MB den Spawakühler gewechselt? mit Wasser will ich nicht anfangen. Deshalb wollte ich wissen wie es mit Luft ausschaut.

Meint ihr sowas würde helfen:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=975_978&products_id=1938
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=975_978&products_id=3547
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=975_978&products_id=4561

Oder soll ich lieber zum NB-Kühler greifen?
eine Halterung ist für mich kein Prob. kann daran basteln.

grüße
JapS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso willst du die denn wechseln, reicht die kühlung nicht mehr aus?
 
Ich kaufe mir auch immer ein Board für 185 EUR um ich dann über das Kühlungskonzept zu beschweren.. :d
___________________________________________

So wie ich das sehe wirst du die Situation nur verschlimmbessern, denn die Originalen Kühlkörper sehen größer aus, als die von dir verlinkten.
Wenn du die Situation verbessern willst, wirst du wohl nicht um Swiftech Kühlkörper herum kommen:http://com-tra.de/shop/de_DE/produk...C-MC14_Kupfer-VGA_Speicherkuehler_passiv.html

PS: So wie der Infinity auf deinem Board ausgerichtet ist, wäre ein Mine Cooler mit 120mm Lüfter besser gewesen. Ach ja, netter VCore für Lükü
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, beschweren tut ich nicht grad viel.
bei den meisten HP ist der NB mit der Spawa verbunden. wenn ich meine Nb-Kühler wechseln will. musst ich auch die HP der Spawa entfernen. und da liegt das Prob. Sägen möchte ich nicht, wär doch viel zu schade um das gute Teil.
 
ne, beschweren tut ich nicht grad viel.
bei den meisten HP ist der NB mit der Spawa verbunden. wenn ich meine Nb-Kühler wechseln will. musst ich auch die HP der Spawa entfernen. und da liegt das Prob. Sägen möchte ich nicht, wär doch viel zu schade um das gute Teil.

Sorry für die blöde Frage: Was sind "HP"?
 
heatspreader

EDIT:sorry, meinte heatpipe und hab heatspreader geschrieben :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da nehm ich meine Aussage zurück, ich dachte die Spawas von diesem Abit liegen oberhalb des Sockels, wo auch kleine schwarze Kühlkörper montiert sind. Also sind die Spannungswandler definitiv hinter den I/O-Anschlüssen? Ich dachte dort wurde nur der Kühlkörper von der Northbridge "umverlegt" mittels der Heatpipe, damit es besser im Lufstrom liegt.
 
mein Case ist eigentlich gekühlt. die Frage ist allgemein bezogen, ob man den Spawa-kühler austauschen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh