Sockel reinigen (1150)

Bassey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2013
Beiträge
410
Ort
Münsterland
Moinsen!
Ich habe ein gebrauchtes MSI Gaming 3 in der Vucht erstanden. Bei der optischen Begutachtung fielen mir 2 Schnipsel auf den Sockelpins auf. Da ich nicht will, dass mir was abraucht will ich diese nun erstmal entfernen. Sie sind sehr klein und ich frage lieber euch erstmal, mit welchem Werkzeug ich da rangehen soll, da es sich ja doch um sehr empfindliche Federpins handelt...

f03fb28d6c4e6d945b19c89eb3a4bc9f.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Druckluftspray könnte funktionieren. Oder Sauge auf volle Pulle.
 
mit einer ganz spitzen Pinzette oder einer Nadel auspopeln, aber nur wenn du ganz ruhige Hände hast u. unter eine Lupe,
sonnst ist es naher schlimmer als vorher, denn noch sind keine Pins verbogen,
auf keinen Fall so was wie ein Wattestäbchen nehmen

das sieht nach eine leichten Pasten Rest aus, die sollte aber nicht leiten, im Zweifel drin lassen.
 
Okay, dann nehme ich meine Lötlupe mit Halogenlicht und eine Uhrmacherpinzette.

Ich ging jetzt erst von Papierschnipsel aus, könnte aber tatsächlich auch WLP sein. Gibt es eigentlich auch für solche Geschichten sowas wie Minikompressoren mit feiner Luftdüse?
 
Nimm ne dünne Nadel. Und immer mit der Feder, nicht gegen die Feder. Dann verbiegst du auch nichts. Wenn noch kleine Rückstände sind, dann eine Wattestäbchen mit Alkohol getränkt verwenden. Und immer schön mit der Feder. Ausblasen würde ich das nicht.
 
Bloß kein Wattestäbchen an den Pins. Du hängst sofort damit an den Pins fest und verbiegst sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit.
 
Klar geht das, aber getränkt in Alkohol sollte es halt sein. Und wenn du immer mit der Feder arbeitest passiert auch nix. Aber das kommt natürlich auch immer auf das Geschick der ausführenden Hand an :xmas:
 
Dann sollte man das Board aber entsprechend lange trocknen lassen. Das Zeug verflüchtigt sich zwar schnell, zieht bei einem "getränkten" Pinsel aber auch sofort in alle Ritzen.

Ich würde es auch mit einer Nadel machen..
 
Lass es so wie es ist, abrauchen wird da nichts. Beim Reinigen kann hingegen was schief laufen.
 
Und wenn es ohne Metall ist, kann sie als Isolator wirken. Ergo Zeug rauspopeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh