SLI-Fähiger Arbeitsspeicher

darthkater

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2008
Beiträge
391
Ort
Würzburg
hallo an alle, ich bin auf der suche nach SLI-fähigem DDR3 Arbeitsspeicher, hätte da vielleicht jemand nen guten tip für mich?
am besten wäre es wnn er von corsair wäre...

ich suche selber schon die ganze zeit aber bei den vielen verschiedenen, verliert man schnell die übersicht.

ddr3 deshalb weil ich mir demnächst ein asus striker 2 extreme zulegen will
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hat der arbeitsspeicher mit sli zu tun?
 
ich denke mal er hat diese OCZ Speicher gesehen, die für SLI "zertifiziert" sind.

Für SLI brauchste keinen speziellen Arbeitsspeicher
 
Die Corsair Dominator Rams sind auch SLI spezifiziert!

(ist aber völliger Blödsinn und nur ne Marketingmethode!)
 
Ob das nur eine Marketingmethode ist sei mal dahingestellt, die alten Mach2 von Take MS(SLI-Version) z.B. sind auf Nforce Boards enorm gut gelaufen und haben auf P35-Boards teilweise keinen Stich gesehen. @TS Es gibt bei Nvidia auf der Homepage im Übrigen eine Liste mit SLI-zertifizierten Komponenten- lesen bildet:d
Gruß
 
war das ein einzelfall oder haben das mehrere bestätigen können?
 
naja, usererfahrungen sind besser.
 
@websmile
lesen kann auch missbilden
das hat dann was mit chipsatzunverträglichkeit zu tun und nicht mit sli

gruß fk
 
naja, usererfahrungen sind besser.

na dann kann zumindest ich dir das bestätigen:d, da die eher selten sind kannst du glaub ich noch den user omniman fragen der hat die auch gehabt, weiß aber nicht inwieweit er die auf verschiedenen Boards getestet hat.
Gruß
Hinzugefügter Post:
@websmile
lesen kann auch missbilden
das hat dann was mit chipsatzunverträglichkeit zu tun und nicht mit sli

gruß fk
Genialer Gedanke, als Obergenie solltest du eigentlich wissen das SLI nur auf NForce-Chipsätzen läuft:shot:
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind diese Speicher auf SLI Chipsätze optimiert, keinesfalls braucht man sie jedoch dafür.
 
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der RAM besser/schlechter mit dem Chipsatz klarkommt und nicht mit SLI, respektive mit den Grakas.
 
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der RAM besser/schlechter mit dem Chipsatz klarkommt und nicht mit SLI, respektive mit den Grakas.
So ist das auch gedacht, EPP kann ja theoretisch auch nur von NForce-Bords ausgelesen werden, ob man nun SLI betreibt oder nicht sei dahingestellt, ist auch nicht bei jedem Ram mit EPP so das der mit Intel-Chipsätzen schlechter läuft aber bei manchen eben schon. Es gibt ja als hinkenden Vergleich auch Ram der für AMD only ausgelegt ist, z.B. von MDT, aktuell gibts auch eine Nvidia-Edition von Mushkin. Die im EPP hinterlegten Werte werden nur für Nforce-MBs garantiert- so der Support diverser Ram-Hersteller(TakeMS/ Trancsend/A-Data usw)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI Chipsatz unterstützt EPP. Ist der RAM SLI zertifiziert kann das Board mit EPP was anfangen. Das der RAm dann auch sicher auf nem SLI Board läuft kommt noch dazu. Eigentlich nicht schlecht und sicherlich nicht nur Marketing.
Intel hat ja mit XMP nachgezogen.
 
EPP-Ram läuft im Normalfall auch auf Intel-Boards, wenn er dort aber die im EPP hinterlegten Spezifikationen nicht schafft ist das kein Defekt sondern liegt tatsächlich daran das diese Werte eben nur für NForce-Chipsätze garantiert sind, d.h. schlicht und einfach das das rechtlich gesehen keinen RMA-Anspruch begründet, darum gehts und daneben um das was hier geschrieben wurde, SLI-Ram ist getestet und wenn der auf einem NForce 680 z.B. seine Specs nicht schafft dann ist er defekt
 
Es ist marketing ..... mehr nicht. Ich hatte ein Adata Kit (siehe Sig) welches EPP unterstützte. Brachte mir @ Sli keinen Vorteil gegenüber anderem Ram.

Wenn du zudem noch OC betreibst nützt dir EPP nichts, denn du stellst ja eh alles selber "optimal" ein ^^

Kauf dir guten Markenram (Corsair, Kinston, Crucial usw.)
 
Wenn normaler DDR2-800 Cl5 Ram seine Spezifikationen nicht schafft, so ist er ebenfalls defekt.

Für mich bleibt es Marketing.
 
Das ganze SLI certified ist ne riesige "Marketingblase".

SLI RAM ist nichts anderes wie standard RAM der ein erweiteres SPD enthält um so das maximum rauszuholen. Hintergrund ist der, dass normaler RAM eigentlich immer im, sagen wir mal save-Modus, läuft und so sicherlich nicht die maximale Performance bringt.

SLI NTs sind nichts weiter als NT die die SPECs von NV (nachweislich getestet) erfüllen und zusätzlich noch ein paar $$$ an NV gezahlt haben um das Logo tragen zu dürfen.
Es gibt neben diesen tonnenweise die die Leistung eines SLI NTs bringen.

Demnächst kommen dann wahrscheinlich noch SLI ready Gehäuse, weil die ein SLI optimiertes Strömungsverhalten haben.... ;)

Es ist somit nur von geringem Vorteil eine SLI certified HW zu kaufen. Es dient nur dazu um zu zeigen, "Lieber Kunde, wir haben die HW xyz schonmal in einem SLI-System getestet und es funktionierte". Es ist aber in keinem Fall ein Garant dafür, dass es auch wirklich so reibungslos läuft. Dafür die die Maßnahmen nicht aufwendig genug, was sicherlich auch dafür sorgen, dass die Preise für SLI HW nicht explodieren sollen.
Es soll ja Menschen geben, die wollen nen HIGH Performance System auf SLI/CF Basis und nicht stundenlang rumdoktorn um nen Fehler zu suchen.

Das SLI System wird in (fast) jedem Fall auch mit normalem RAM laufen.

Aber um mal zum Theme zurückzukommen, kann dem guten Jungen denn mal einer SLI RAM empfehlen oder/und auch nicht SLI RAM gleicher Güte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn normaler DDR2-800 Cl5 Ram seine Spezifikationen nicht schafft, so ist er ebenfalls defekt.

Für mich bleibt es Marketing.
Klar ist das auch Marketing, wenn du aber deine Rams die mit 4-4-4-12 auf 800 z.B. SLI-zertifiziert sind zur RMA schickst weil die das auf einem P35 nicht schaffen und die testen den auf einem NForce 650i fehlerfrei hast du halt Pech gehabt und kannst nur auf Kulanz hoffen:bigok:, das ist einfach die Realität ob sie nun paßt oder nicht:xmas:
Gruß
P.S. Für OC sind XMP und EPP sowieso ein Witz, da stimm ich zu, als Empfehlung geb ich einfach mal gar nichts da DDR3 für mich erst in einem halben Jahr kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh