sli, cf und microruckler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hab mal etwas von microrucklern gelesen
treten diese mehr bei cross fire systemen oder bei sli systemen auf ?
ist das eine sache der treiber und der software oder ist das technisch bedingt ?
gibt es bei grafikkarten die 2 gpu auf einer platine haben auch diese probleme ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
microruckler treten bei cf und sli systemen auf

einzig bei der ati 4870x2 soll es minimiert worden sein aber noch nicht ganz weg
 
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=501961

Hier gibts einige Infos!

Sie treten immer bei Systemen mit mehr als einer GPU auf, egal ob die GPUs auf einer oder zwei Platinen sitzen, und eher bei niedrigen Frameraten... eigentlich ist des ne Software Sache... ich werd mir mal des Mikroruckler-Simulationstool laden, denn ich weiß bis heut net so recht was die genau sind, hab ja au ein MultiGPU System, aber kann da keine Mikroruckler identifizieren, nur für mich normale Ruckler...
 
Es gibt einen Sammelthread dazu, such den mal.
 
Also bei der 4850er und der 4870er sowie bei der 4870x2 Serie sind die Mikroruckler beseitigt. Habe selber ein CF Gespann aus zwei 4850er und merke überhauptkeine MR. Habe es auch mit nem Tool getestet, bekomme immer wieder gleichmässige Millisekunden ;).

Gruss
 
mirkoruckler fühlen sich so an als hätte man kurzzeitig weniger als 24 fps obwohl man effektiv 40 fps hat...
 
Also bei der 4850er und der 4870er sowie bei der 4870x2 Serie sind die Mikroruckler beseitigt. Habe selber ein CF Gespann aus zwei 4850er und merke überhauptkeine MR. Habe es auch mit nem Tool getestet, bekomme immer wieder gleichmässige Millisekunden ;).

Gruss

ROFL sorry, aber ich hab hier mehrere kombinationen mit den 48xx karten getestet und sie leiden wie alle anderen auch an MR, ganz deutlich in 3DMark06 und Vantage ist das zu merken.

und das simulationstool ist so geschrieben das immer, IMMER egal wie ungleichmässige frametimes rauskommen. selbst auf single GPU systemen kann man damit MR simulieren.

also erzähl hier mal keinen schmu.
 
MR treten aktuell bei allen modernen multigpu loesungen auf.

teilweise, kommt auf game und situation an. ich sags mal so, ich verwende NIE vsync ergo habe ich tearing, aber das stoert mich eigentlich nicht, aber MR kotzen mich an - ergo muss man schon sehr anspruchslos sein um MRs nicht zu merken.

desweiteren - wenn du in fps regionen vorstoesst wo du keine MR mehr merkst, haette auch eine single karte gereicht um es ruckelfrei darzustellen. ergo ist ein CF/SLI ab dem punkt sinnlos wenn dir jemand sagt "einfach immer ueber 40 fps halten"
denn die 40 CF/SLI fps sind nix anderes als ~28 echte fps - und die bekommst mit einer single karte auch raus - ergo hat man das doppelte bezahlt fuer nix
 
desweiteren - wenn du in fps regionen vorstoesst wo du keine MR mehr merkst, haette auch eine single karte gereicht um es ruckelfrei darzustellen. ergo ist ein CF/SLI ab dem punkt sinnlos wenn dir jemand sagt "einfach immer ueber 40 fps halten"
denn die 40 CF/SLI fps sind nix anderes als ~28 echte fps - und die bekommst mit einer single karte auch raus - ergo hat man das doppelte bezahlt fuer nix

Genau das ist der Punkt, die Mehrperformance einer MultiGPU Lösung ist deswegen viel geringer als man es erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze selber Crossfire mit 2 HD4870, wie meiner Signatur zu entnehmen ist. Auch einen Verbund aus 2 HD2900XTs hatte ich bereits am laufen. Mir ist dabei nie ein "Mikroruckeln" unter die Augen gekommen. Dieses soll doch soweit ich weiß erst ab 40 Frames auftreten. Wie soll man bitte mit einem so schnellen System unter diese Marke kommen, ohne abartig hohe und meistens überflüssige AA oder AF Modi?!
 
Hi,

Schon komisch das du erst gefragt hast ob es bei CF auftritt und und dann bei SLI, denn jeder denkt sich immer gleich, dass die MRs nur bei AMD/ATI Karten vorhanden sind :shake:

MFG
 
@ Cuntgrinder

Gerade bei dieser gewalten Grafik Power möchte man doch nicht auf hohes AA und AF verzichten, denn ansonsten würde ja auch locker eine reichen! Zudem sprechen wir von mindestens einer Auflösung von 1600x1200, alles darunter ist für Multi Lösungen eh Kindergarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze selber Crossfire mit 2 HD4870, wie meiner Signatur zu entnehmen ist. Auch einen Verbund aus 2 HD2900XTs hatte ich bereits am laufen. Mir ist dabei nie ein "Mikroruckeln" unter die Augen gekommen. Dieses soll doch soweit ich weiß erst ab 40 Frames auftreten. Wie soll man bitte mit einem so schnellen System unter diese Marke kommen, ohne abartig hohe und meistens überflüssige AA oder AF Modi?!

wenn du nie unter 40fps mit CF kommst haette auch eine HD4870 absolut gereicht um dir gleiche "smoothness" in games zu bieten - klarer fall von geldverschwendung.
 
@john_

Also ich hatte bis vor kurzem ein CF aus 2x 4870er und habe bei CoD4 nichts von Microrucklern festellen können, was wohl an den hohen FPS lag. ( 8xAA 16AF ).
Da CoD4 jedoch das einzige von sehr vielen Spielen, die ich bestitze, CF unterstützt, habe ich die 4870er wieder verkauft und mir eine gtx280 zugelegt. Diese werde ich die nächsten Tage @WaKü prügeln. Die 4870 ist als einzelne Karte vom P/L natürlich der Hammer, aber ich will halt jeden ticken Leistung in meinen Games ^^ und so leid es mir für ATI tut, aber nach meinem kurzen Ausflug zurück in die ATi Welt, hat mich wieder daran erinnert, was dieser Satz eigentlich bedeutet "Nvidia, The way its meant to be played". ;)

Fazit, wenn du gerne und viel Spiele spielst, die 100% CF tauglich sind dann ist CF wirklich geil. ( zur x2 kann ich leider nichts sagen, da ich keine hatte ).
Hast du jedoch games, wie ich g3,Crysis,CnC3,CSS,ArmA etc. bei denen CF nicht funktioniert oder einfach überflüssig ist, dann greif lieber zu einer Singleslot Karte, das wird dir viel mehr Spass bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ja Leute geben die MR auch bei 60 FPS und mehr sehen.
 
wenn du nie unter 40fps mit CF kommst haette auch eine HD4870 absolut gereicht um dir gleiche "smoothness" in games zu bieten - klarer fall von geldverschwendung.

Das ist der Punkt, aber den scheinen die meisten nicht zu bedenken. :rolleyes:
 
Ich hab zwei 4850er und bereue es eigentlich fast. Die "Microruckler" machen echt vieles kaputt
 
Also ich hab jetzt seit der x800 Crossfire und ich merk ehrlich gesagt fast nichts von microruckler. Mit nem 48xx CF system kann man sowieso alles (solange es kein 28"+ ist) flüssig zocken. (und bitte kommt mir net mit cryshit) . Und alles über 40-50 fps is sowieso wie schon erwähnt smooth und da merkt man die MR sowieso nimmer...

Ich will damit nicht sagen das es sie nicht gibt, um gottes willen, ist aber alles immer ansichtssache.
 
280GTX ftw! Der Preis passt nur nicht soo ganz. ^^
ATi muss endlich mal wieder Land gewinnen und eine gescheite SIngle GPu auf den Markt bringen. Die verkaufen die Dinger nur durch den Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, der preis laesst mich immer wieder zur ati 4850 hinschauen
eine gtx260 waere mir viel lieber
hoffe die g200b karten werden guenstiger sein, weil nvidia da eine bessere ausbaeute der gpu erziehlt
aber multi gpu ist fuer mich durch ..
ich spiele nur gelegentlich, will aber in 1920x1080p alles laufen lassen und bin mir noch unsicher welche grafikkarte ich dafuer brauche
crysis gefaellt mir super gut und macht laune, aber das mit einer unter 200 euro grafikkarte(n loesung) vernuepftig laufen zulassen wird wohl so schnell nicht moeglich sein
wann koennten gtx360/380 grafikkarten kommen ?
 
Mit ner 4870 läuft crysis ohne AA auch super, nimmst halt den quality mod hier im forum.
 
Ohne AA super, oh mann.. Ich will auch vernünftig das zocken und nicht fühlen als würde ich Lego zocken!
 
ROFL sorry, aber ich hab hier mehrere kombinationen mit den 48xx karten getestet und sie leiden wie alle anderen auch an MR, ganz deutlich in 3DMark06 und Vantage ist das zu merken.

und das simulationstool ist so geschrieben das immer, IMMER egal wie ungleichmässige frametimes rauskommen. selbst auf single GPU systemen kann man damit MR simulieren.

also erzähl hier mal keinen schmu.

Bist auch ein ROFL :lol:. Ich merke überhaupt keine MR vorallem im 3DMark 06 bzw. Vantage. Ich habe keine Ahnung ob du jemals ein CF Gespann hattest oder ob du mal zwei Karten am laufen hattest, aber anscheinend spricht hier der Neid. COD4 läuft mit 16xAA&16xAF flüssig wie Wasser und andere Spiele kann ich genauso gut zocken. AC, Crysis, Oblivion usw. Vllt. solltest mal nen Augentest machen, dann siehst du keine MR mehr:shot:.
 
Manche haben halt Tomaten auf den Augen und sehen keine Mikroruckler.
 
@L0rd_Helmchen: Ja es gibt natürlich auch viele Leute die sowas gar nicht wahrnehmen können, es gibt welche die dahingehend sehr sensibel sind und dazwischen gibt es alle möglichen Zwischenstufen.

Kann halt auch ein Vorteil sein wenn man eine Schwäche hat, wie zB dieser coole Blur Effekt wenn man eine Sehschwäche hat, AA for free quasi :fresse:

In diesem Fall sieht man halt keine Mikroruckler, ist ja auch cool. :fresse:

Man muss sich halt selbst einschätzen wie man auf Mikroruckler reagiert und dementsprechend kann man dann ein MultiGPU System verbauen oder nicht.

Ich selbst habe Mikroruckler damals das erste mal mit der 7900GX2 und Flatout2 festgestellt. Habe mich gefragt wie es denn sein kann, dass das Spiel immer total abruckelt wenn es nicht mit konstanten 60FPS läuft. ^^

Bis dahin war ich aber auch sehr begeistert von MultiGPU Lösungen, das legte sich aber spätestens mit meinen Crossfire Erfahrungen und dem ersten Auftreten der Mikroruckler in den Hardwareforen.

Meiner Meinung nach ist MultiGPU nichts weiteres als Geld- und Energieverschwendung.
Für Benchfreaks super, für Gamer weniger. :d
 
ich hab von microrucklern das erste mal hier im forum gelesen ;)
da muss jemandem echt langweilig gewesen sein, wenn er nachgeschaut hat in welchem abstand die frames gerendert werden...
ein lcd panel mit 60hz kann alle 16ms ein bild anzeigen. wenn eine graka jetzt mehr frames liefert als alle 16ms eines, dann bekommt man diese eh nicht zu sehen.
mit 2gpus ist die wahrscheinlichkeit einen frame genau zu der zeit fertig zu haben, in der der monitor sein bild auffrischt, wesentlich höher als mit nur einer gpu. die gpu wartet nicht auf den monitor. die framerate zu mitteln (aus 40fps mit multi gpu werden nur 28fps) ist absoluter schwachsinn... die frames sind gerendert und physisch da, ob du sie wahrnehmen kannst, hängt von deinem monitor ab.
wer gerne mit tearing spielt, ist eh gegen grafikqualität resistent.

mir kommt das alles wie in einem alten witz vor:
"der raum hat keine gute akustik..." "ahh.. jetzt wo dus sagst, riech ichs auch"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh