G
Gelöschtes Mitglied 2318
Guest
1.
Der Server wird insgesamt max. 260 Watt ziehen;
errechnet mit dem Rechner auf meisterkühler.de.
Frage:
Würde hier ein 2x 320 Watt Netzteil (also ein redundantes)
ausreichen, oder müssten es 400, oder sogar 500 Watt sein?
2.
Ich möchte den boxed-Kühler des
Xeon UP X3230
ersetzen.
Frage:
Die Quads stellen mit ihren vielen hot-spots ja andere
Anforderungen an einen Kühler, als noch die Single-CPUs.
Ist trotzdem ein Tower-Kühler á la Scythe/Noctua etc.
zu empfehlen?
Verbaut werden kann prinzipiell jeder 775er Kühler.
3.
Das Servergehäuse verfügt über Lüfter, aber ohne Anzeige und
Alarm bei Ausfall.
Frage:
Gibt es solche Lüfter zum Nachrüsten?
Der Server wird insgesamt max. 260 Watt ziehen;
errechnet mit dem Rechner auf meisterkühler.de.
Frage:
Würde hier ein 2x 320 Watt Netzteil (also ein redundantes)
ausreichen, oder müssten es 400, oder sogar 500 Watt sein?
2.
Ich möchte den boxed-Kühler des
Xeon UP X3230
ersetzen.
Frage:
Die Quads stellen mit ihren vielen hot-spots ja andere
Anforderungen an einen Kühler, als noch die Single-CPUs.
Ist trotzdem ein Tower-Kühler á la Scythe/Noctua etc.
zu empfehlen?
Verbaut werden kann prinzipiell jeder 775er Kühler.
3.
Das Servergehäuse verfügt über Lüfter, aber ohne Anzeige und
Alarm bei Ausfall.
Frage:
Gibt es solche Lüfter zum Nachrüsten?