Server 2003 Audio Schwierigkeiten

nertens

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
52
Hallo Leute,

ich habe kürzlich unseren Homeserver auf Server 2003 umgestellt.

Eine der Aufgaben der Kiste ist es, verschiedene Räume zu beschallen. Dazu sind insgesamt vier Soundkarten verbaut (1x onboard, 1x Live!, 2x USB). Jede Soundkarte hat ihren eigenen Winamp und wird also unabhänigig von den anderen angesteuert.

Gesteuert wird das Ganze teils remote über RDP oder über BrowseAmp.

Das Problem ist nun, daß der Sound ab und zu stottert. Meistens am Anfang eines Tracks oder auch mitten drin. Manchmal stottert es auch 10 Lieder hintereinander nicht.

Installiert sind 4x Winamp 5.24 mit BrowseAmp 2.10. Keine weiteren Plugins. Treiber für die Soundgeräte sind für Onboard und Live! die aktuellen, für die beiden USB Sticks die Windows Treiber. Hardwarebeschleunigung ist auf voll.

Hardwaremäßig ist der Kasten nicht unterdimensioniert: P4 1,7, 768MB.

Vorher lief knapp drei Jahre eine XP Pro Installation völlig problemlos mit der selben Konfig. Was hat mich nur geritten? :(

Hat jemand ähnliche Probleme?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nertens schrieb:
Hallo Leute,

ich habe kürzlich unseren Homeserver auf Server 2003 umgestellt.

Eine der Aufgaben der Kiste ist es, verschiedene Räume zu beschallen. Dazu sind insgesamt vier Soundkarten verbaut (1x onboard, 1x Live!, 2x USB). Jede Soundkarte hat ihren eigenen Winamp und wird also unabhänigig von den anderen angesteuert.

Gesteuert wird das Ganze teils remote über RDP oder über BrowseAmp.

Das Problem ist nun, daß der Sound ab und zu stottert. Meistens am Anfang eines Tracks oder auch mitten drin. Manchmal stottert es auch 10 Lieder hintereinander nicht.

Installiert sind 4x Winamp 5.24 mit BrowseAmp 2.10. Keine weiteren Plugins. Treiber für die Soundgeräte sind für Onboard und Live! die aktuellen, für die beiden USB Sticks die Windows Treiber. Hardwarebeschleunigung ist auf voll.

Hardwaremäßig ist der Kasten nicht unterdimensioniert: P4 1,7, 768MB.

Vorher lief knapp drei Jahre eine XP Pro Installation völlig problemlos mit der selben Konfig. Was hat mich nur geritten? :(

Hat jemand ähnliche Probleme?

Grüße
wie verhält es sich denn mit der serverlast? du darfst auch nicht vergessen dass die hdd gut zur rödeln hatt wenn die playlist umfangreich wird ( ab 2-3tausend liedern). wenn dann mehrere winamps parallel laufen könnte da die platte schwierigkeiten haben nachzukommen.

was ich vielleicht vorerst nochmal ausprobieren würde wäre einfach bei jedem winamp den puffer auf maximum zu knallen und winamp äußerste priorität geben.
 
nertens schrieb:
Hallo Leute,

ich habe kürzlich unseren Homeserver auf Server 2003 umgestellt.

Eine der Aufgaben der Kiste ist es, verschiedene Räume zu beschallen. Dazu sind insgesamt vier Soundkarten verbaut (1x onboard, 1x Live!, 2x USB). Jede Soundkarte hat ihren eigenen Winamp und wird also unabhänigig von den anderen angesteuert.

.....

Vorher lief knapp drei Jahre eine XP Pro Installation völlig problemlos mit der selben Konfig. Was hat mich nur geritten? :(

...

Genau diese Frage sollte man sich stellen, W2k3 ist definitiv nichts für einen "Multimedia-Server" in dieser Form, dafür eignet sich XP wirklich besser.
 
Rimini schrieb:
Genau diese Frage sollte man sich stellen, W2k3 ist definitiv nichts für einen "Multimedia-Server" in dieser Form, dafür eignet sich XP wirklich besser.
warum was kann xp was 2003 nicht kann? bei 2003 kannste auch ein windows medai streaming server einsetzen der die musik per stream verteilt. wäre vielleicht sogar eine bessere idee als so viele winamps laufen zu lassen, vielleicht ist es da besser mehrere streams in netz einzuspeisen.
 
@Frankenheimer
Die Playlists sind immer sehr klein. Die CPU Last ist absolut vernachlässigbar.

Die vier Soundkarten gehen alle direkt an verschiedene Verstärker. Pure Analog Power ohne jegliche Netzwerkgeräte dahinter :)

@Rimini
Warum sollte ein Server OS nicht fähig sein vier Winamps auszuführen? Der Audio Dienst ist doch nicht anders als bei XP auch.


Evtl. sollte ich mal die Hardware etwas erneuern. Auf jeden Fall teste ich das Ganze nocheinmal auf einer anderen Kiste.
 
steht denn in windows 2k3 die leitstung optimiert auf hintergrunddienste oder programme? ich würde es auf programme stellen. (rechtsklick arbeitsplatz, eigenschaften, erweitert da irgendwo.).
 
Es scheint wirklich eine Unverträglichkeit mit irgendeiner Hardware gewesen zu sein. Ich habe heute mal den Server auf einer anderen Kiste mit einem ECS KT7S5A Board installiert -> keine Soundprobleme mehr. Das vorherige Board war ein Abit BW7-RAID.
 
Es läuft jetzt auch wieder alles auf der alten Stotterhardware!

Lösung: Entferne 3Com 905C Netzwerkkarte und ersetzte sie mit Realtek 8139 Kärtchen.

Merkwürdig? Aber so steht es geschrieben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh