Powersurge
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.08.2005
- Beiträge
- 798
'N Abend....
In meinem Rechner läuft ein RAID 1 am nForce 4 fürs System und ein RAID 5 (4 300er Seagates) an 'nem RocketRaid 1820A für Daten. Als ich die Kiste vorhin hochfuhr, kam sie normal bis ins Windows (samt Erkennung beider RAIDs), aber dann fing plötzlich irgendwas markerschütternd zu piepsen an. Da ich das auch im offenen Gehäuse nicht genau lokalisieren konnte, verordnete ich dem System erst mal 'nen Neustart, bei dem es dann bei der Erkennung des RAID 5 hängenblieb und meinte, Platte 4 fehle. Im Auswahlmenü "Continue" gewählt (andere Optionen waren "Power Off", was nicht ging, und "Destroy", was ich nicht wollte), was in der Statusleiste mit "kaputtes Array verstecken und System normal booten" erklärt wurde. Als nächstes kam nochmal das RAID-BIOS, wieder mit 'nem kaputten RAID 5 - diesmal nur aus der letzten Platte bestehend. Rechner aus, SATA-Kabel kontrolliert, RAID-Controller einmal raus und wieder rein, Neustart - das gleiche. Okay, booten wir halt mal ohne das RAID - zweimal "Continue", nForce-RAID wird erkannt, Windows bootet, im Explorer steht immer noch das doch eigentlich versteckte RAID 5 und zeigt auch Verzeichnisinhalte an - ha ?! Ich hab natürlich nicht mehr mit dem RAID versucht, als kurz ein paar Ordner anzuklicken, aber irgendwie ist mir absolut unklar, was da nun läuft - was spinnt denn da jetzt; 'ne Platte, der Controller oder vielleicht doch mein Board (siehe auch hier) ?!
In meinem Rechner läuft ein RAID 1 am nForce 4 fürs System und ein RAID 5 (4 300er Seagates) an 'nem RocketRaid 1820A für Daten. Als ich die Kiste vorhin hochfuhr, kam sie normal bis ins Windows (samt Erkennung beider RAIDs), aber dann fing plötzlich irgendwas markerschütternd zu piepsen an. Da ich das auch im offenen Gehäuse nicht genau lokalisieren konnte, verordnete ich dem System erst mal 'nen Neustart, bei dem es dann bei der Erkennung des RAID 5 hängenblieb und meinte, Platte 4 fehle. Im Auswahlmenü "Continue" gewählt (andere Optionen waren "Power Off", was nicht ging, und "Destroy", was ich nicht wollte), was in der Statusleiste mit "kaputtes Array verstecken und System normal booten" erklärt wurde. Als nächstes kam nochmal das RAID-BIOS, wieder mit 'nem kaputten RAID 5 - diesmal nur aus der letzten Platte bestehend. Rechner aus, SATA-Kabel kontrolliert, RAID-Controller einmal raus und wieder rein, Neustart - das gleiche. Okay, booten wir halt mal ohne das RAID - zweimal "Continue", nForce-RAID wird erkannt, Windows bootet, im Explorer steht immer noch das doch eigentlich versteckte RAID 5 und zeigt auch Verzeichnisinhalte an - ha ?! Ich hab natürlich nicht mehr mit dem RAID versucht, als kurz ein paar Ordner anzuklicken, aber irgendwie ist mir absolut unklar, was da nun läuft - was spinnt denn da jetzt; 'ne Platte, der Controller oder vielleicht doch mein Board (siehe auch hier) ?!
