• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

sehr leiser(besser nicht hörbar) stromspar pc!

cHio

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2004
Beiträge
6.116
Hallo,

ich habe vor mir einen absolut leisen Stromspaar PC zuzulegen. Der Rechner soll 24/7 laufen und da wären diese beiden Kriterien unumgänglich.
Leistungsmäßig soll er eher bescheiden sein. Hauptsächlich soll er zum Downloaden/FileServer dienen.

Hatte bisher an ein Celeron gedacht undervolted und ein Mainboard mit integrierter Grafik.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit sowas gemacht und kann mir da was empfehlen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,ich habe vor mir einen absolut leisen Stromspaar PC zuzulegen. Der Rechner soll 24/7 laufen und da wären diese beiden Kriterien unumgänglich.
Leistungsmäßig soll er eher bescheiden sein. Hauptsächlich soll er zum Downloaden/FileServer dienen.
Hatte bisher an ein Celeron gedacht undervolted und ein Mainboard mit integrierter Grafik.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit sowas gemacht und kann mir da was empfehlen?
mfg

Kann mal nur von mir Berichten. Hab mir ein nettes mini-itx Gehäuse besorgt, nen Atom V330 Board, 2 GB RAM und ne 640 GB Samsung Spinpoint.

Läuft super - die CPU ist passiv gekühlt, Graka hat nen Lüfter oben drauf (hab den Rechner erst seit 2 Tagen zusammengebaut und bisher noch keine Zeit gehabt) welcher durch ein untertakten der Graka aber unnötig werden sollte (brauch die eh ned).

Du hast mit dem Ding nen DualCore Atom welcher via HT über 4 logische CPU's verfügt - geht super mit Downloaden - auch als Fileserver der hit da 1 GB Anbindung ans LAN - vor allem weil der trotz CPU Last durch den Dualcore super rennt. Auch für das normale Arbeiten hab ich keinen Unterschied zu meinem 5000+ Athlon 64 X2 gemerkt.

Also Leistungs/Geld und Stromverbrauchsmässig gibts IMHO nix wirklich vergleichbares im Moment ... hab knapp 180 € bezahlt mit allem drum und dran (allerdings war das ATOM Board schon früher als normal verfügbar, daher auch etwas teurer als normal). Und hören tut man den ned :)
 
Also ich würde dir zu einem Stromspar-PC und einem externen NAS bzw. Storage raten. So kannst du beides getrennt voneinander nutzen und (de)aktivieren.

Ich hab' mich mal ein wenig durch Alternate gegraben:

Biostar MCP6P-M2 SE ... 35€
MDT DIMM 1 GB DDR2-800 ... 14€
AMD Sempron64 LE-1150 ... 26€
Thermalright Ultra-120 eXtreme ... 49€
2,5" Western Digital WD800BEVS 80 GB ... 36€
Einbaurahmen 2,5" > 3,5" ... 4,90€
Asus TM-B11 ... 19€
Noctua NF-R8-1800 ... 16€
LG GH-20NSRBB ... 27,90€
be quiet! Straight Power BQT E6-350W ... 49€

Summe: 289,75€

Das habe ich jetzt mal konsequent auf "leise" getrimmt. Noch leiser ginge es mit einem PicoPSU, aber das wäre dann preislich... wohoo. Naja, und ein Undervolting des Sempron versteht sich von selbst. ;)

Den Preis kannst du weiter auf Kosten der Lautstärke drücken. Statt des Thermalright den Boxed-Lüfter nutzen, den Noctua weglassen, ein anderes Netzteil und eine 3,5"-Festplatte.

Du musst nur wissen, wie "leise" dir der PC sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du mir so einen mal zusammen stellen? :) wäre nett. liebäugle auch mit so nem teil...

meinen nen atom cpu-pc :)

reicht der denn für musik, nebenbei inet, oder nen film?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen Dank für die Empfehlungen.
Wie sieht das aus mit den Athlon X2 4000e Modellen? Haben zumindest mal die gleiche TDP wie die Semprons. Bisher hab ich viel gutes über dieses Board gehört: Asrock K10N78FullHD-hSLI R3.0. Da bestände irgendwann dann auch mal die Möglichkeit HD Material laufen zu lassen. Weiss allerdings nicht wieviel Strom das nun zieht.
 
Die Semprons sind Dank ihres Einkernmodells nochmals sparsamer als die X2-E-Reihe und geben sich mit noch weniger VCore zufrieden. Kommt darauf an, ob du den zweiten Kern wirklich brauchst.

Das K10N78FullHD hat einen Geforce8200-Chipsatz. Dieser ist leider nicht der sparsamste Chipsatz und einige User haben Probleme, den 8200er-Chipsatz zum FullHD bei BluRay zu bewegen.

Beim 780G Chipsatz ist ein Sempron mit 2GHz für FullHD vollkommen ausreichend:
http://www.tomshardware.com/de/AMD-780G-HDTV-Blu-Ray,testberichte-239963-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal nur von mir Berichten. Hab mir ein nettes mini-itx Gehäuse besorgt, nen Atom V330 Board, 2 GB RAM und ne 640 GB Samsung Spinpoint.

Läuft super - die CPU ist passiv gekühlt, Graka hat nen Lüfter oben drauf (hab den Rechner erst seit 2 Tagen zusammengebaut und bisher noch keine Zeit gehabt) welcher durch ein untertakten der Graka aber unnötig werden sollte (brauch die eh ned).

Du hast mit dem Ding nen DualCore Atom welcher via HT über 4 logische CPU's verfügt - geht super mit Downloaden - auch als Fileserver der hit da 1 GB Anbindung ans LAN - vor allem weil der trotz CPU Last durch den Dualcore super rennt. Auch für das normale Arbeiten hab ich keinen Unterschied zu meinem 5000+ Athlon 64 X2 gemerkt.

Also Leistungs/Geld und Stromverbrauchsmässig gibts IMHO nix wirklich vergleichbares im Moment ... hab knapp 180 € bezahlt mit allem drum und dran (allerdings war das ATOM Board schon früher als normal verfügbar, daher auch etwas teurer als normal). Und hören tut man den ned :)

Handelt es sich hierbei um ein Intel Essential Series D945GCLF i945GC Mini-ITX Board für ca. 50€? (inkl. Intel Atom 1,6GHz + Intel GMA 950 Grafik onboard)

Wie ich das gelesen habe mangelt es bei dem Board an einer schnellen LAN-Karte und einem verhältnissmäßig lauten chipsatzkühler. CPU wird hier passiv gekühlt.

Ein mini-ITX gehäuse dazu, gibts dann ab ca. 70€. Das Case kommt mit nem 220W Netzteil, welches doch im Prinzip vollkommen ausreichend sein dürfte.

Dann noch ne WD 6400AAKS für 57€ rein, nen DVD Laufwerk für 17€ und die Kiste müsste laufen.

Somit wären wir bei knapp 200€ und hätten einen stromsparenden und hoffentlich leisen Rechner.

// hmpf ram vergessen... 1GB DDR2-800 ca. 17€
 
Zuletzt bearbeitet:
die miniitx Gehäuse nehmen meist nur slimline Laufwerke, dazu hat er oben geschrieben das es die DualAtom CPU ist, die hat inzwischen GB lan, was aber sicher weniger ins gewicht fällt für Internet
wenn es ein Server ist tut es ggf auch ein normales Gehäuse was man schon billiger bekommt dazu kann man dann auch weitere Platten einbauen, wo in das itx zeug auch meist nur ne 2,5" passt
 
aso ok, kenn mich in dem bereich mangels praktischer erfahrungen nicht so aus^^ Aber so nen kleiner htpc wär ma was schickes :)
 
Handelt es sich hierbei um ein Intel Essential Series D945GCLF i945GC Mini-ITX Board für ca. 50€? (inkl. Intel Atom 1,6GHz + Intel GMA 950 Grafik onboard)

Wie ich das gelesen habe mangelt es bei dem Board an einer schnellen LAN-Karte und einem verhältnissmäßig lauten chipsatzkühler. CPU wird hier passiv gekühlt.

Ein mini-ITX gehäuse dazu, gibts dann ab ca. 70€. Das Case kommt mit nem 220W Netzteil, welches doch im Prinzip vollkommen ausreichend sein dürfte.

Dann noch ne WD 6400AAKS für 57€ rein, nen DVD Laufwerk für 17€ und die Kiste müsste laufen.

Somit wären wir bei knapp 200€ und hätten einen stromsparenden und hoffentlich leisen Rechner.

// hmpf ram vergessen... 1GB DDR2-800 ca. 17€

Es geht dabei um das Intel D945GCLF2 (mit integrierter Atom 2x 1.6Ghz CPU, TV-Out) BOX (meins hatte ich von http://www.cartft.com/catalog/il/980) - passive cpu, graka hatte nen lüfter den ich nie gehört hab und GB LAN auf dem Board.

Gehäuse hab ich bei Pollin.de ein MI-008 geholt, gibts aber anscheinend nicht mehr, mit 250 W netzteil (mini-itx), dann ne seagate 640 GB Spinpoint (schnell und schön leise), normales DVD laufwerk hatte ich hier noch und nen 2 GB RAM Riegel (667 Mhz DDR2) - und 2 GB sollten es schon sein, is das max. was reinpasst und bei den Preisen ... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh