
Security Software Beratung (Freeware)
Antivirus / Antispy / Adware / Spyware / Firewall
A.) Einführung in das Thema „Security“
B.) Übersicht div. Security Software
C.) Empfehlung zur Zusammenstellung
D.) Software Empfehlungen von Usern
A.) Einführung in das Thema „Security“
Security: Wohl eines der wichtigsten Themen an internetfähigen PCs.
Kein Tag vergeht ohne neue Schreckensmeldungen, dass eine neue Hackeroffensive gestartet ist oder der neuste Killervirus 20 millionen PCs lahm gelegt hat.
Das meiste ist wohl Panikmache der Medien, doch sind virtuelle Bedrohungen eine Gefahr, welche man durchaus ernst nehmen sollte.
Generell kann man sagen, dass ein umsichtiges und vorsichtiges Vorgehen im Internet/Netzwerk, einem wohl einen Haufen Arbeit und Ärger erspart.
Generelle Tipps wie „niemals unbekannte Anhänge in Emails öffnen“, „nie unbekannte Links anklicken“, „keine dubios klingenden Seiten besuchen, nur um die neuste Software kostenlos zu bekommen“ etc. pp. sollten wohl jedem bekannt sein und ich werde deshalb hier auch nicht näher drauf eingehen. (Dieses Thema übernimmt NetworkerZ mit seinem HowTo schon sehr gut: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=268075)
Da fast täglich Anfragen kommen, welche Antivirus Software denn nun am besten und zuverlässigsten sei, möchte ich euch hiermit eine komplette Übersicht geben und auch ein Beispiel zu praxisorientierten Anwendung geben.
Käuflich erwerbbare Suiten sind zwar oft eine Lösung, dennoch lässt sich das meiste auch durch mehrere Freeware Programme anständig abdecken.
Um mit Freeware Programmen einen PC zuverlässig zu schützen, sollte man Grundkenntnisse im Umgang mit PCs und Windows (XP, Vista) haben.
Diese Fähigkeiten sollten die meisten Forumdeluxx User ja besitzen.
Ich habe mich auch entschlossen einige Software Firewalls aufzulisten. Euch sollte allerdings klar sein, dass eine Software Firewall kein Wundermittel ist.
Um sich sinnvoll vor Netzwerkzugriffen zu schützen, ist ein Router im Heimgebrauch immer noch das Beste.
Auch eine Möglichkeit sind Software Router, schaut euch dazu am besten hackemaier’s HowTo an: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=108586
Ich möchte diese Software Firewalls aus folgendem Grund auflisten:
Falls man keine Möglichkeit hat an einem Router / gesicherten Netzwerk zu hängen,
(dies ist z.B. mit dem Laptop der Fall, wenn man in Wlan Spots surft etc.), mag dies eine Lösung darstellen.
B.) Übersicht div. Security Software
• Avira Antivir Personal Edition Classic
• Spybot Search&Destroy
• Adaware 2007
• AVG Free Edition
• Avast! 4 Home Edition
• Nod32 Antivirus (keine Freeware)
• Hijack This
• Ashampoo Firewall Free
• ZoneAlarm Firewall
• Kerio/Sunbelt Personal Firewall
Avira Antivir Personal Edition Classic:
Download: http://www.free-av.de/
Windows 2000/XP/Vista auch 64bit
Dies ist wohl eines der bekanntesten kostenlosen Antivirus Programme.
Das Programm liegt nun in Version 7 vor. Optisch wurde es komplett überarbeitet und auch unter der Haube bietet es einige Neuerungen.
Die Geschwindigkeit des Scann Vorgangs wurde erhöht und ein Rootkit Scanner wurde hinzugefügt.
Es bietet recht effektiven Schutz vor Viren und entfernt diese meist schnell und zuverlässig.
Das Programm bietet einen On-Demand Scanner (ständige Prüfung des Systems im Hintergrund), aber selbstverständlich kann man auch einzelne Dateien/Ordner/Archive/Festplatten manuell überprüfen lassen.
Einen Punkt, welchen ich aus persönlicher Erfahrung als negativ empfinde, sind die relativ langsamen Updates. Ein PC dessen letzen Updates mehr als 2 Wochen zurück liegen, braucht schon mal 10-15 Minuten, bis Antvir über die Update Funktion wieder auf dem neusten Stand ist. (Die Server sind einfach oft überlastet)
Die Freeware enthält einen geringen Teil an Werbung (Eigenwerbung). Diese erscheint nach jedem Update Vorgang, was sich aber unterbinden lässt. Zu diesem Thema hat „derwoderwosagt©“ ein nützliches Tutorial geschrieben:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=379830&highlight=Antivir+Werbung
Spybot Search&Destroy:
Download: http://www.safer-networking.org/de/index.html
Windows 95/98/ME/NT 4.0/2000/XP/Vista auch 64bit
Meiner Meinung und Erfahrung nach einer des besten Trojaner, Spyware und Malware Scanner.
Unter Spyware versteht man Programme, die über eine meist verstecke Internetverbindung, persönliche Daten des Benutzers an die Hersteller installierter Programme versenden. Somit ist es möglich ein komplettes Profil über das Surfverhalten einzelner User anzulegen.
Diese schädlichen Programme spürt Spybot zuverlässig auf und löscht diese.
Nach dem ersten Programmstart, schlägt das Programm vor die gesamte Registry zu sichern, sowie ein Update durchzuführen. Danach sollte man ca. alle 2-3 Tage manuell auf Updates prüfen, da das Programm dies nicht automatisch übernimmt.
Der Updatevorgang geht schnell und zuverlässig.
Falls man mehrere Betriebsystem auf einer Festplatte hat, kann Spybot sowohl die gerade aktive Registry überprüfen, als auch die inaktiven.
Der Scan verläuft sehr schnell, auf einem durchschnittlichen Windows XP System benötigt das Programm in etwa 6-12min.
Die neuste Version trägt den Titel 1.5.2. Alle Neuerungen entnehmt ihr bitte der Website des Herstellers: http://www.safer-networking.org/de/spybotsd15/index.html .
Spybot läuft äußerst stabil und zuverlässig und bietet sowohl einen Einfachen Modus als auch einen erweiterten Modus für Experten. Dieser lässt sich aber bereits mit geringen Kenntnissen beherrschen.
Das Programm bietet ebenfalls einen so genannten „TeaTimer“ Funktion. Diese überprüft laufend die Registry und fragt vor jedem Eintrag nach, ob man dies wirklich zulassen will.
Für sehr umsichtige und vorsichtige User mag diese Funktion durchaus sinnvoll sein, mich selbst stört es aber eher, da sehr oft nachgefragt wird. Auch sollte man sich hierfür mit seinem System sehr gut auskennen, damit man nicht blind alles zulässt.
AdAware 2007:
Download: http://www.lavasoft.de/
Windows 98/NT/ME/2000/XP/2003
AdAware 2007 ist ebenfalls ein sehr zuverlässiger und stabiler Spyware Scanner.
Auch dieses Programm liegt in einer neuen Version vor (Version 2007).
Diese wurde optisch total überarbeitet und auch auf der technischen Seite gibt es einige Neuerungen.
Es ist möglich Zeit gesteuerte Scans festzulegen, ebenfalls ist es neuerdings möglich automatische Updates für die Engine zu definieren.
AdAware bietet neuerdings auch die Option Benutzerspuren (Cookies, etc..) zu löschen. Hier kann man sogar für jeden Browser einzeln Löschvorgänge bestimmen.
Die Software bietet in der kostenlosen Variante zwei verschiedene Scan Modi. In der Einstellung „SmartScan“ werden die kritischsten Teile des Systems überprüft, sowie laufende Prozesse und die Registry. Der ausführlichere „FullScan“ checkt das komplette System, diese Methode dauert allerdings auch etwas länger. Für einen Full Scan sollte man je nach System etwa 10-20min einplanen.
Lavasoft bietet auch eine kostenpflichtige Version des Programms (Plus bzw. Pro Version). Diese enthält noch eine „real-time protection“ namens Ad-Watch. Ad-Watch überprüft Prozesse und Registry im Hintergrund. Eine ähnliche Leistung bietet Spybot auch (Tea Timer), allerdings völlig kostenlos.
Anbei noch ein kleiner Hinweis für AdAware:
Seit Version 2007 hat man ständig eine Datei Namens aawservice.exe im Prozessmanager. Diese ist nur für die Pro oder Plus Version sinnvoll, da diese für Adwatch zuständig ist.
Mit der kostenlosen Version macht diese Datei wenig Sinn, also entfernt man sie folgendermaßen.
Folgendes ist nur mit vollen Rechten unter Windows möglich!!
• Dienstverwaltung öffnen, Eintrag „Ad-Aware 2007 Service“ suchen, doppelt drauf klicken.
• Dienst beenden und Starttyp auf manuell stellen.
• Nun erstellen wir eine Batch-Datei (START.bat) mit folgendem Inhalt. Diese wird dann hier gespeichert: C:\Programme\Lavasoft\Ad-Aware 2007\ bzw. in eurem Installationsordner.
@ECHO OFF
Ad-Aware2007.exe
sc stop aawservice
@echo Done
Dann ändern wir noch den Pfad der Verknüpfungen, die wir hier finden:
• C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Lavasoft\Ad-Aware 2007\
• C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop\ (bzw. da wo ihr eure Verknüpfungen ablegt)
Statt der adaware.exe tragen wir hier die start.bat als Startdatei ein.
(Rechtsklick auf die Verknüpfung-Eigenschaften-Verknüpfung und hier unter „Ziel“ den Pfad auf die start.bat änden.
AVG Free Edition:
Download: http://free.grisoft.com/
Windows 95/98/ME/NT 4.0/2000/2003/XP/Vista (aktuell keine Info ob 64bit fähig)
Für Privatanwender ist die AVG Free Edition kostenlos.
Der Scanner arbeitet erfreulicherweise recht Ressourcen schonend und flott. Laut „chip.de“ verbraucht er gerade mal 9MB Arbeitsspeicher.
Die Erkennung klassischer Viren, Hijacker und Trojaner ist sehr gut, bei Adware und ähnlichen liegt die Software leider nicht an der Spitze.(laut "chip.de") (hier kann man sehr gut mit AdAware und/oder Spybot ergänzen).
Neuste Updates stehen etwa alle 12 Stunden zur Verfügung
Die GUI (Benutzeroberfläche) ist relativ aufgeräumt, wirkt aber alt und angestaubt (Windows 98 like). Dies ist für mich kein negatives Kriterium, für User, die auf ein sehr optisch durchgestyltes System ala Vista stehen, vielleicht schon.
Was allerdings als äußerst positiv zu werten ist, dass die Oberfläche sehr aufgeräumt und intuitiv zu bedienen ist. Die Software ist komplett in Englisch gehalten, dies sollte aber meinem Erachten nach kein Problem sein.
Fazit: Wer einen sehr schlanken, schnellen und zuverlässigen Viren Scanner sucht und mit weiterer Freeware ergänzt, ist hier bestens bedient.
Avast! 4 Home Edition
Download http://www.avast.com/eng/download-avast-home.html
Windows 95/98/ME/NT 4.0/2000/XP/Vista auch 64bit
Avast 4 Home liegt nun in der neusten Version 4.7 vor, welche auch Windows Vista (sogar 64bit) unterstützt. Die Benutzeroberfläche ist mehrsprachig gehalten, somit ist es auch in Deutsch verfügbar.
Avast ist ein vollwertiger, für den Privatgebrauch kostenloser Virenscanner. (Allerdings muss man sich auf der Website des Herstellers innerhalb der ersten 60 Tage registrieren).
Das Programm bietet eine recht einfache Bedienung bei doch großem Funktionsumfang.
So wird eine Email Überwachung, Messenger Schutz, manuelle Überprüfung einzelner Dateien und Ordner, vollständige Überprüfung des HTTP Verkehrs, sowie ein „Boot Scan“ geboten.
Boot Scan bedeutet, dass der Scanner bereits aktiv wird, bevor Windows geladen ist.
Da ich diesen Scanner selbst nicht getestet habe, kann ich zur Leistung leider keine persönlichen Erfahrungswerte beisteuern.
Laut chip.de bietet er eine gute Erkennungsrate, sowie eine solide Leistung bei Spy- und Adware Erkennung.
Test bei chip.de http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13010163.html
Auch auf cnet.de lässt man nur positives Verlauten.
Test auf cnet.de http://www.cnet.de/downloads/0,10000011,125r-7069s,00.htm
Fazit: Sehr übersichtlicher, schneller Scanner mit anständiger Leistung. Auch hier rate ich zur Ergänzung mit Spybot oder AdAware.
Nod32 Antivirus
Shop http://www.nod32shop.de/
Download http://www.nod32shop.de/download_testversion.php?vid=28467447153
Windows MS DOS 95/98/ME/NT/2000/XP/2003/XP/Vista(32 /64)
OS Linux (Kernel 2.2.x, 2.4.x and 2.6.x, glibc 2.2.5 or higher)
Nod32 ist der einzige Virenscanner, der keine komplette Freeware ist.
Allerdings bieten Zeitschriften wie c’t immer mal wieder Vollversionen bzw. 1 Jahres Lizenzen an. Des Weiteren bekommt man kostenlos eine 30 Tages Testversion auf der Herstellerseite. Deshalb habe ich mich entschlossen, diesen Scanner auch mit aufzunehmen.
Der erste, was nach dem starten der Software auffällt ist seine schlanke, schlichte und intuitive Bedienung. Dieser „Trend“ steckt auch unter der Haube. Nod32 verbraucht extrem wenig Ressourcen und ist somit auch bestens für ältere System geeignet oder User, welche ihr System nicht mit einer dicken Antivirus Suite auslasten wollen.
Das zweite, was einem nach dem Start eines Scans auffällt, ist die unglaubliche Geschwindigkeit, mit welcher die Software arbeitet.
(„chip.de“ gibt ca.15min für ein komplettes System an)
Auch rein subjektiv, kann man wirklich behaupten, dass der Scanner wirklich verdammt schnell ist.
Nod32 bietet einen klassischen On-Demand Scanner, sowie ein On-Access Monitoring, welches den Zugriff auf Dateien in Realtime überwacht. Auch dieses Modul arbeitet sehr zuverlässig und Ressourcen schonend.
Einen Email Scanner enthält die Software natürlich auch.
Ein großes Plus verdient auch die „Advanced Heuristic“. Dies ist eine Technologie, welche neue, den Virensignaturen noch unbekannte Schädlinge durch spezielle Routinen aufspüren soll.
Nod32 ist das einzige Virenschutzsystem, welches seit 1998 alle Virentests des „Virus Bulletin“ bestanden hat.
Seine Leistung kann somit wohl als hervorragend betitelt werden.
Fazit: Extrem schneller und Ressourcen schonender Virenscanner, der mit überzeugender Leistung punkten kann.
HijackThis
Herstellerwebsite: http://www.merijn.org/
Download: http://www.merijn.org/programs.php#hijackthis
Was ist Hijack This?
HijackThis protokolliert alle laufenden Registry Werte und Prozesse, somit lassen sich schädliche Anwendungen recht einfach erkennen.
Falls ihr den Verdacht habt, einen Trojaner/Virus auf eurem System zu haben könnt ihr mit HijackThis alle laufenden Prozesse anzeigen, auswerten und überprüfen lassen.
Das Prinzip des Programmes ist recht einfach, es loggt einfach alle laufenden Prozesse und Registry Files. Dieses Logfile wertet man dann mit der Online Auswertung aus. Die einzelnen Einträge werden mit einer Datenbank verglichen, in welche jeder User zu einzelnen Prozessen Kommentare hinterlassen kann. Somit kann man sich schon mal ein ganz solides Bild machen, ob und wenn ja welche "gefährlichen" Prozesse aktiv sind.
Allerdings macht auch eine manuelle Auswertung Sinn, da nicht immer alle Prozesse in der Datenbank hinterlegt sind.
Anwendung:
1.)HiJackThis herunterladen
http://www.merijn.org/programs.php#hijackthis
2.)HijackThis.exe starten und "Do a System scan and save a logfile" anklicken
3.)Das Programm arbeitet wenige Sekunden, danach öffnet sich ein Text Fenster (im Editor), hier wird nun das Logfile angezeigt.
4.)Ihr kopiert das komplette Logfile und lasst es online auswerten und zwar hier: http://www.hijackthis.de/
Für weitere Informationen und genaue FAQs schaut am besten hier:
http://www.merijn.org/faq.php (dann unter HijackThis)
Ashampoo Firewall Free
Download http://www2.ashampoo.com/webcache/html/1/product_1_0050__.htm
Windows 2000/XP
Kerio/Sunbelt Personal Firewall
Download http://www.sunbelt-software.com/Home-Home-Office/Sunbelt-Personal-Firewall/
Windows 2000/XP
ZoneAlarm Firwall
Download http://www.zonealarm.com/store/catalog/products/sku_list_za.jsp
Windows Win 2000/XP/Vista
Zu den Firewalls gibt es nicht all zu viel zu sagen.
Alle erledigen ihren Dienst recht zuverlässig, wobei laut diversen Internettests die Kerio/Sunbelt Firewall und die ZoneAlarm anscheinend etwas besser sind.
Die Ashampoo Firewall schneidet laut „pcwelt.de“ in Leaktests nicht zu komplett zufriedenstellend ab.
http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1734&pk=60903
Wie schon oben erwähnt, ist man aber mit keiner Softwarefirewall zu 100% unangreifbar.
Die Kerio/Sunbelt kann man 30 Tage in vollem Funktionsumfang kostenlos nutzen. Danach schaltet diese sich ein den so genannten „Free Modus“ herunter. Content-Filter und Administrator Funktionen werden damit deaktiviert.
C.) Empfehlung zur Zusammenstellung
Um ein System optimal zu schützen, empfehle ich die "3 Komponenten Lösung".
Diese besteht aus einem Virenscanner mit Echtzeit-Schutz, einem Adware / Spware Programm, sowie einer Firewall. Wie bereits oben angemerkt, sollte es sich hierbei am besten um eine Hardware Firewall handeln (z.B: Router).
Anbei habe ich euch eine kleine Brainstorming Grafik gehängt, um euch das ganze zu veranschaulichen
(siehe Anhang)
Bei Fragen, Problemen oder ungeklärten Tatsachen, einfach einen Post hier im Thread hinterlassen:
Ich hoffe die Übersicht bringt euch ein wenig und ich habe sie nicht umsonst geschrieben

Hinweise: Diese Übersicht spiegelt lediglich meine persönlichen Erfahrung und die Meinung aus Test diverser Onlinemagazine. Falls ich persönlich ein Programm nicht gut fand, heisst das nicht, dass jemand anders damit komplett zufrieden ist. Am besten immer alles selbst testen, nur so findet ihr raus, was wirklich zu euch passt

Fehler bitte per PM bei mir melden!
D.) Software Empfehlungen von Usern
Online-Check für .exe Dateien, gepostet von darkmaster00001: KLICK
Comodo Firewall, gepostet von Phoenix74: KLICK
Zuletzt bearbeitet: