n'Abend,
ich hätte auch noch einen Vorschlag, ist aber mit Lötarbeit verbunden:
Auch mein Netzteil war mir zu laut , Lüfter lief mir zu schnell und das Rauschen störte mich. Da ich nur einen E7200@3GHz und eine 9600GT habe, meinte ich, es vertreten zu können, wenn ich am NT nur die Drehzahl verringere. (Austausch war nicht so einfach, da es kaum passende 140er Lüfter gab, außerdem kannte ich die Originaldrehzahl nicht)
Ich habe also folgendes gemacht: In die Zuleitung zum Lüfter des NTs habe ich eine Diode 1N4007 eingelötet, man kann aber mit mehreren Dioden testen. Der Vorteil einer Diode gegenüber einem Vorwiderstand ist, daß diese die Spannung immer um jeweils 0,7V am Lüfter verringern, egal, ob das Netzteil den Lüfter mit 5V (kalt) oder 12V (warm) ansteuert.
Ich habe bei mir nachgemessen, bei kaltem System bekam der Lüfter mind. 6V, bei heißem System 12V. Bei mir hat eine Diode gereicht, denn die 0,7V machen bereits eine Reduktion der Spannung am Lüfter bei 6V von etwa 12% aus, bei 12V dagegen nur 6%. Bei Vollast bleibt also fast die gesamte Leistung erhalten, was mit einem einfachen Vorwiderstand nicht so wäre, da die Spannung am Vorwiderstand sich mit der Steuerspannung ändern würde.
Die Dioden gibt es z.B. bei Conrad, kosten etwa 5 - 10Ct.
Du mußt aber aufpassen, daß Du sie in Durchlaßrichtung einlötest, sonst dreht sich der Lüfter gar nicht mehr!
Wenn Du davon aber keine Ahnung hast, rate ich Dir, Dir helfen zu lassen! Das gilt auch für einen eventuellen Lüftertausch, da in so einem Schaltnetzteil Spannungen sehr lange gespeichert bleiben können, diese können auch über(!) 230V liegen!
Bei mir hat's geholfen, im Idle ist es nicht mehr zu hören, bzw. jetzt geht mir die Festplatte auf die Nerven
