Seagate übernimmt Samsungs Festplattensparte

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und wieder einer weniger...
 
Wenn dann WD Hitachi vernascht hat giebts nur noch 2 HDD Hersteller in 3,5".
Toshis 2,5" kann man nicht wirklich ernst nehmen.


May you live in interesting times.

MfG
 
Na super dann muss ich mir ja nun nen neuen "Hauslieferanten" für meine HDDs ausgucken. Das Gute ist... man kanns nun durch nen Münzwurf klären, gibt ja nur noch 2 Hersteller :fresse:
 
Argh! das bedeutet wohl eines: steigende preise.
Als HDD "großverbaucher" muss ich wohl schnell noch welche ordern.
In so kurzer zeit von 4 auf 2 anbieter runter ist schon bitter.
Scheint ja aber immer häufiger der Fall zu sein: zwei große teilen den Markt unter sich auf.
 
das könnte aber bedeuten das man zukünftig mehr im SSD sektor von Samsung hören könnte, was ich persönlich sehr gut finde.
 
Tja, das ist eine gute Frage.
Wird der verbleibendende HD-Archiv-Space ausreichen, bis SSDs in akzeptabler Größe verfügbar sind, oder sollte man doch vorsorglich noch ein paar TB auf Halde haben?
 
So habe ich auch mal gedacht und im Endeffekt landest dann doch wieder nur bei ein paar. ;)

Ich schätze aber mal eher, daß mit Festplatten ansich kein großer Umsatz mehr erwirtschaftet werden kann, die Produktionskosten zu hoch sind und man diese Sparte deshalb lieber abstoßen möchte.
 
Festplatte auf Vorrat kaufen ist dämlich. Das Platz/Euro Verhältnis verbessert sich langsam aber beständig.
 
Wie es ist, wissen hier wohl alle. Die frage ist aber, wie es wird.

Könnte es nicht passieren, dass WD noch Seagate frisst, wenn die beiden sich gegenseitig noch etwas weiter heruntergewirtschaftet haben?

Und selbst, wenn das nicht passieren sollte, sind "Abmachungen" zwischen zwei Parteien immer leichter auszuhandeln als zwischen dreien oder mehr..

Wenn man die Preisentwicklungen von Festplatten (die Du selbst schon als rapide sinkend bezeichnen kann) und diese mal z.B. mit Grafikkarten vergleicht, dann sieht man wozu weniger Konkurrenz führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber WD als auch Seagate sind in den USA beheimatet. Als ich das erste mal von der Uebernahme der Samsung-HDD Sparte durch Seagate gehoert habe dachte ich auch da kommt von irgendwoher ein Einspruch her...
 
Also ich bin entäuscht das Samsung es nie geschafft hat mit deren HDDs so erfolgreich zu sein wie in den meisten anderen Sparten. Die Bemühungen kann man nun als offiziell eingestellt betrachten.
Evtl. sind SSDs aber auch schon auf kurze Sicht im Storagebereich vor dem Durchbruch!?
Niemand weiß das wahrscheinlich besser als Samsung.
 
wd wird seagate nicht schlucken, dafür ist seagate noch zu dick im server geschäft :)

aber schon hart, da waren es nur noch 2 im 3,5" format für desktopuser o_O
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh