Scythe Quiet Box: Bester Aufbau?

FackingKolibri

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2002
Beiträge
224
Ort
Berlin
Hallo Leute!

Ich habe mir kürzlich eine Scythe Quiet Box für meine Samsung SP2504C gekauft. Jetzt sind die Temps doch stark angestiegen (Idle 33°C, bisher Max 37°C, Zimmer 25°C), wobei ich die Samsung vorher auch im Stacker-Plattenkäfig mit dem vorinstallierten Coolermasterlüfter (mit ordentlich Power und Krach auf 12V :fresse: ) betrieben hatte (Idle 21°C, Zimmer 21°C, also quasi Zimmertemperatur :hail: ).

Natürlich alles mit dem internen Temperatursensor und Speedfan ausgelesen, aber die Differenz sollte ja stimmen und ich denke die Temps mit einer Tolleranz von sagen wir 1°C auch.

Die Box liegt auf dem Boden (auf Schaustoff) ziemlich knapp über dem Bodenloch (ca 5mm Abstand). Ich hoffe durch höheren Schaumstoff (größerer Abstand) und einen optimierten Luftzug (unnötige Gehäuseöffnungen schließen) noch etwas mehr rauszuholen.

Natürlich ist im Moment die Zimmertemperatur immer bei 25-26°C, was ich ja nun nicht ändern kann.

Meine eigentlich Frage an euch lautet jetzt eigentlich, wie ich die Box durch den eigenen Aufbau temperaturtechnisch optimieren kann?

Derzeit habe ich den von Scythe vorgegebenen Aufbau im Einsatz (Box - Wärmeleitpad - Alu - Platte - Alu - Wärmeleitpad - Box). Ist da noch was rauszuholen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, kann dir zwar kein Tip geben - aber sind diese 33 Grad im Idle nicht ne sehr gute Temperatur???

Mein Firmenrechner zeigt mir hier im Moment 35 Grad an - ohne Dämmung.

Das liegt doch alles im sehr guten Bereich, oder?

War für nen Stacker hast du denn?
Hast du den Frontlüfter des serienmässigen Festplattengitters rausgeschmissen?

Frag nur mal so, weil ich mich auch mit dem Thema beschäftige (Stacker 830)
 
Meine Scythe Quiet Box hab ich quer im Stacker auf dem Boden, die Anschlüsse dabei nach hinten verlegt ....unter die Box hab ich noch einen Scythe S-Flex 800rpm entkoppelt auf Gummipuffern druntergelegt, der schaufelt Frischluft durch das Gitter im Boden ^^

hdd.jpg


@Kolibri, ich kenn mich zwar signaturtechnisch nicht so aus , aber deine Sig erscheint ein wenig zu lang

mfg koxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte Angst um meine Daten wenn keine Kühlung der Platte mehr möglich ist.
Sorry völlig OT, ich weiss. Aber bei mir sind gerade zwei Platten mit Hitzekollaps ausgefallen weil ich den Server aufm Dachboden zu lange nicht auf Lüfterfunktion geprüft habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh