scythe ninja vs. big typhoon = enttäuschend!

c4rD1g4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
1.292
Ort
Brandenburg nördl. Berlins
wer bezahlt eigentlich immer die ganzen reviews?
(sorry, für diese etwas provokante einleitung)

überall steht, daß der ninja in verbindung mit 120er lüfter besser ist als ein big typhoon

nun hatte ich bis eben einen big typhoon drin.

die verhälnisse hier in meiner unisolierten dachwohnung sind knallhart!
für den belastungstest verwende ich gordian knot, da ich nur so vergleichen kann. ABSOLUT gesehen wird es mit dual prime95 natürlich noch heisser, aber ich habe da für den typhoon keine werte bei der gegenwärtigen umgebungstemperatur.

hier die RELATIVEN werte typhoon vs. ninja:

gehäuse: casetek 1018 OFFEN

X2 3800+ @2600 MHz

umgebungstemperatur: 31 °C

idle:

typhoon mit stock-lüfter: ~42 °C
ninja mit 120er @1500 u/min: >50 °C !!!!

last (gordian knot):

typhoon mit stock-lüfter: 59...60 °C
ninja mit 120er @1500 u/min: 68°C !!!!

und ja, der ninja sitzt ordentlich

was soll also der mist?

nu´ kann ich den typhoon wieder reinfummeln :wall:
und die kohle für den ninja habe ich umsonst gelegt :kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal abgesehen davon, dass der Ninja eventuell doch nicht optimal sitzt bzw du ein nicht gerade tolles Modell erwischt hast, ist es nicht verwunderlich, dass der Big Typhoon ganz gut geht. Wenn du in einem offenen Gehäuse testest, dann lass die Finger von Towerkühlern, denn dort profitieren diese ja keinesfalls von einem besseren Luftstrom im Gehäuse.

Aber auch die fehlenden Temps beim Typhoontest machen den Vergleich ziemlich unbrauchbar... wenn es nur 20°C waren, dann ist der Ninja plötzlich wieder besser.
 
jOcKeL schrieb:
Aber auch die fehlenden Temps beim Typhoontest machen den Vergleich ziemlich unbrauchbar... wenn es nur 20°C waren, dann ist der Ninja plötzlich wieder besser.

die temps sind ja da! nur eben kein PRIME95-vergleich, sondern nur gordian knot.
habe die letzten tage dvb-s-aufnahmen codiert. und da kam eben der typhoon auf 59....60°C, bei den gegenwärtigen umgebungstemperaturen.
und der ninja....siehe oben :fire:

und ich kann mir nicht vorstellen, daß sich daran mit geschlossenem gehäuse was ändern sollte.
ok, ändern würde sich sicher etwas, aber es wird auf keinen fall besser werden:kotz:
 
Belaste den PC erstmal lieber mit Prime95 beim Big Typhoon. In einem geschlossenen System verändern sich die Temps schon... unter Umständen können Towerkühler dann sogar bessere Ergebnisse erzielen. Auf jeden Fall sind Standardverwirbler in geschlossenen Systemen (v.a. ohne Seitenlüfter) schlechter, da sie den Luftstrom zerstören und in ihrer eigenen erhitzten Luft stehen...
 
jOcKeL schrieb:
Belaste den PC erstmal lieber mit Prime95 beim Big Typhoon. In einem geschlossenen System verändern sich die Temps schon... unter Umständen können Towerkühler dann sogar bessere Ergebnisse erzielen. Auf jeden Fall sind Standardverwirbler in geschlossenen Systemen (v.a. ohne Seitenlüfter) schlechter, da sie den Luftstrom zerstören und in ihrer eigenen erhitzten Luft stehen...

prime-test´s habe ich bei anderen umgebungstemperaturen auch mit dem typhoon schon gemacht. bei 24° C ca. 62 °C (gordian knot bzw. virtual dub kommt bei diesen umgebungstemps auf 55...56 °C in verbindung mit dem typhoon)

vielleicht bzw. ganz sicher würden sich die werte bei geschlossenem gehäuse einander annähern, was aber nur bedeuten würde, daß es in verbindung mit dem typhoon in einem geschlossenen gehäuse wärmer werden würde.
in verbindung mit dem ninja wird´s aber keinesfalls kühler werden, wenn ich das gehäuse schließe. der nochmalige temperaturanstieg wird vielleicht nur nicht ganz so stark sein, wie es beim typhoon der fall sein dürfte.

fakt ist jedenfalls, daß 2600 MHz mit dem typhoon, selbst bei diesen umgebungstemperaturen, möglich sind und mit dem ninja eben nicht :wall:
 
im laufe der jahre kamen immer wieder posts wie solche auf ... und ich kann die user ja verstehen, aber: heatpipe is zwar ne tolle idee, aber wenn die befüllung net stimmt, klappts halt net.
ich grüble grad, welche fehlerhaften modelle ich schon erleben musste ...
also es fing an mitm HT101, dann kam irgendwann der si97, n sonic und n big typhoon waren auch mal montagsmodelle und letzte woche hats nen kumpel erwischt, dessen 9500er scheinbar "leer" war.

btw: seit dem "legendären" noiseblocker bad boy weiß ich auch, dass ne bodenplatte zwar eben aussehen kann, sie aber dennoch gewölpt sein kann. dank IHS und großflächiger WLP lässt sich das aber mittlerweile einfach erkennen und dürfte somit nicht das prob hier sein.

PS: warum hast du eiglt. auf den ninja gewechselt? warum net sonic tower oder scythe mine? der ninja nimmt sich so und so kaum was mitm big typhoon.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe wieder zurückgefummelt.
dabei stellte ich fest, daß der ninja wirklich OPTIMAL sass und die menge der wlp genau gestimmt hatte.
ich kann leider kein foto machen, aber es sah wirklich gut aus.
das also zu den, doch eventuell möglich gewesenen, montagefehlern.

IVI schrieb:
PS: warum hast du eiglt. auf den ninja gewechselt? warum net sonic tower oder scythe mine? der ninja nimmt sich so und so kaum was mitm big typhoon.

angebot aus´m forum....und wegen der testberichte habe ich ihn genommen.
primär nichtmal wegen noch besserer temps, sondern eben, um u.U. nun das gehäuse geschlossen lassen zu können, da der ninja im gegensatz zum typhoon ja "rausbläst" und nicht nur die warme luft immer wieder umwälzt.

naja, war wohl nix.....vielleicht wirklich defekte pipes, was vielleicht der verkaufsgrund war.
das könnte aber nur jemand herausfinden, der schon einen "GUTEN" ninja sein eigen nennt.

nu´ ja......experimente erstmal vorbei :wall:
 
Was für WLP hast du verwendet? Wenn AS5: die sollte man bei CPUs mit IHS nicht hauchdünn verteilen, sondern eine kleine Menge auf die Mitte geben, Kühler aufsetzen, ein paar mal um 3-4 ° hin- und herdrehen und dann vorsichtig schauen, ob die WLP kreisförmig verteilt wurde. Dann Kühler vorsichtig montieren. Ich hatte mit meinem Ninja die AS5 flach und hauchdünn verteilt. Ergebnis: idle 37-38°C, Last 47-48°C. Dann habe ich es so gemacht, wie auf der AS-Homepage beschrieben ist (siehe oben) und siehe da: idle 30-32°C, Last 41-42°C. Das war allerdings im Frühjahr. Jetzt mit dem Sonictower sieht es so aus: idle 35-36°C, Last 43-44°C. Mit einem 120er Lüfter auf 5V im Sandwich-Betrieb. Ohne Lüfter habe ich auch mal probiert: idle 36-37°C, Last 53-54°C
 
matthschu schrieb:
Was für WLP hast du verwendet?

amasan T12

wird dir wohl nix sagen, oder? ist so ´ne riesen tube von ´nem systemintegrator, bei dem ich auch mal gearbeitet habe.

na jedenfalls habe ich diese WLP natürlich auch auf diese art benutzt, wie du empfohlen hast, da sie nicht marke "halbfester schnittkäse" ist, sondern eben diese konsistenz hat, welche genau diese art der anwendung erfordert ("klecks" in die mitte, verteilung durch druck+leichte bewegung).

jedenfalls ist das kein schlechtes zeug. beim typhoon liefert sie ja auch gute ergebnisse.
 
Werden denn die Lamellen und die Kupferplatte des Ninja (kommt man an die Kuperplatte ran?) warm? Wenn der Kühler kalt bleibt, wird die Wärme nicht korrekt übertragen.

Da fällt mir ein: schau mal, ob der Ninja wirklich mittig auf der CPU ausgerichtet ist. Das war er bei mir auch mal nicht (sass etwa 3 mm zu weit link, konnte man anhand der Schrauben im Retentionmodul gut erkennen. Nach dem geraderücken waren die Temps gleich um einiges besser. Der Ninja ist offenbar eine Mimose, was die korrekte Ausrichtung angeht.
 
ich glaube dir dass der big typhoon bei solchen belastungen mehr reserven bietet,
nutze selber einen Mini Typhoon und habe im gegensatz zu nem frezzer 64 Pro 18 C° Kühlere CPU temps bei selben bedingungen und alle case kompenenten sind dazu noch 10 C° Kühler
der Big typhoon ist wesentlich stärker als der Mini Typhoon daher bin ich fest von ihm überzeugt
 
Night<eye> schrieb:
ich glaube dir dass der big typhoon bei solchen belastungen mehr reserven bietet,
nutze selber einen Mini Typhoon und habe im gegensatz zu nem frezzer 64 Pro 18 C° Kühlere CPU temps bei selben bedingungen und alle case kompenenten sind dazu noch 10 C° Kühler
der Big typhoon ist wesentlich stärker als der Mini Typhoon daher bin ich fest von ihm überzeugt
ja, bei 20°C weniger außentemp:grrr:
das kann echt nich sein, was du sagst - außerdem is ein freezr pro kein scythe ninya:wink:
 
musashi schrieb:
ja, bei 20°C weniger außentemp:grrr:
das kann echt nich sein, was du sagst - außerdem is ein freezr pro kein scythe ninya:wink:
wieso 20 C° weniger aussen temps ?
beide werte am selben tag gehabt
frezzer 64 pro jeden tag 62 C°
auch am tag kurtz bevor ich den mini Typhoon einbeaute, und dann 18 C° kühler, dass ist beachtlich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh