Also ...
Bei neueren Boards würde ich eher schon zu den PCIe Controllern raten, da einfach die Kompatiblität viel höher ist (und die meisten sowieso einen oder 2 (bei 680i Chipsets) PCIe 16x frei haben). Ein LSI 320-2E (= U320 SCSI Raid Controller mit PCIe) kostet nicht die welt, und ist um Längen schneller als ne PCI Version.
Jedoch ist in dem Bezug ist SAS noch VIEL VIEL besser. Da kann man auch gleich SATA Platten mit ran hängen (!) (an die Controller), und die TOP Raid-CPUs mit 400->500 MHZ auch gleich die Raid 5 Aufgaben erledigen lassen -> kein separater Controller nötig für SATA (neben SAS = die Serielle Version von SCSI = die neueste Version). Geschweige denn der meist größteren Cache Ausstattung der Controller (und meist haben die SAS Controller auch schon DDR2 Speicher statt meist noch DDR1 bei den SATA Controllern).
Man könnte also z.B. günstig 2 oder mehr SAS Platten für ein System-Array besorgen (kosten auf Ebay nicht die Welt), und nebenbei noch 3 oder mehr SATA Platten fürs Storage ran hängen (werde ich jetzt dann bald auch so machen).
Und zwar werde ich wahrscheinlich 2 Stk. 36GB SAS 15k Fujitsu im Raid 0 und 3 Stk. 500GB SATA im Raid 5 an EINEN 8-Port SAS PCIe Controller hängen, den ich mir gerade besorgt habe.
Perfekte Leistung (im Vergleich z.B. zu Onboard Controllern für SATA (mit Raid 5 Funktion), und zu den Raptoren), und die Controller sind sogar um EINIGES GÜNSTIGER zu kriegen, als die günstigeren SATA PCIe/PCI-X Controller mit anständiger Raid CPU und Cache. (die also nicht das ganze System mit den Raid-5 Berechnungen belasten!).
Kosten für z.B. mein FPL-System:
2x 36GB 3,3Ms Fujitsu SAS Platten (15k) -> ca. 150,-
3x 500GB Seagate 7200.10 oder Samsung T166 -> ca. 300,- und
1x 8-Port SAS Controller mit Raid 0,1,10,5,50 und JBod + Raid CPU (500MHZ XScale) auf PCIe Basis -> ca. 200,-
Sind im ganzen:
650,- für ein TOP Festplatten-System, das extrem erweiterbar ist (noch bis zu 3 weitere SATA Platten im Array möglich!), und extrem schnell -> die Fujitsu schlagen mit 80->90MB/Sek PRO Platte LEICHT jedes Raptor Raid 0 Array (wahrscheinlich kann es sogar mit nem 4-fach Raptor Array (Raid 0) mit halten (!)), und das Raid 5 SATA-Platten Array belastet zu 0% das System (!!!) bei VOLLER Cache gestützer Performance.
@Zidane:
Apropos Hitachi SCSI Platten:
VERGISS DIE BITTE (!).
Sind laut, langsam, heiß ... einfach nur schlecht (im Vergleich mit den anderen Herstellern gleicher Plattensysteme). Hitachi hat ziemliche Schei** gebaut mit den SCSI Serien. Nimm Fujitsu oder Maxtor (kriegt man meist günstig), oder wenn du´s günstig kriegst eben die Seagate Platten. ALLES ist besser als Hitachi (!)
Fujitsu und Seagate sind eher leiser als die Maxtor (aber nur ein bisschen). Dafür ist die Maxtor schneller als die Fujitsu (und schneller als die Seagate bis zu 15k.4 Version ... aber auch nicht viel).
Würde zu den Fujitsu raten, da die einfach vom Preis/Leistsungs-mäßigen her das beste Verhältnis haben, und auch ein wenig leiser sind als die Maxtor.
So. genug geschrieben
MFG
Revo
//Edit:
Ich hoffe, ich hab´ SCSI/SAS jedem jetzt ein wenig "schmackhafter" gemacht

.
Besonders, da man im Gegensatz zu EINER Raptor mit nem SAS Controller + 1 SAS Platte auch schon ne TOP Basis für ein sicheres Raid 5 SATA Array mit kauft (welches um WELTEN besser als ein onboard Raid 5 Array ist).