sau laut Cooler Master iGreen Power 500W hats noch wer ?

damn

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
8.697
Ort
Wolfsburg
kennt jemand das netzteil Cooler Master iGreen Power 500W oder hat es selbst?

habs mir aufgrund der recht hohen energie effizienz geholt, macht auch nen guten und stabilen eindruck bisher

problem das teil dreht die ganze zeit mit maximal drehzahl würd ich sagen obwohl es ne lüftersteuerung hat

last liegen gesamt im idle 250watt an der steckdose an
das netzteil ist mit 17db angegeben, und ich bin weiss gott silent freak aber das teil ist echt ziemlich laut
trotz 120er lüfter

habe schon ne mail an den coolermaster support geschrieben, mal sehen was da kommt

kennt jemand ähnliche probleme
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jupp, habe meins damals aufgrund des 'hohen' Lärmpegels unter Belastung wieder verkauft und mein etwas ineffizienteres aber unhörbares Tagan eingebaut.

Im IDLE war es soweit ja ganz leise, aber sobald man den Rechner belastete drehte der Lüfter langsam auf. So nach 5 Minuten hatte sich die Lautstärke dann eingependelt und ein Surren war vernehmbar. Richtig laut ist es dann zwar immernoch nicht, aber es nervte.

Statt 17db würde ich es eher auf 20-25db schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja was soll das für ne lüftersteuerung sein, die bei nichtmal halblast voll aufdreht und schon nen riesen widn kalter luft macht

mein antec aus der sig ist dagegen immer fast lautlos gewesen
mal sehen was collermaster sagt, vielleicht werd ichs ja modden oder das antec kommt wieder rein
 
also im spielbetrieb wird das teil noch lauter, i ch glaube da startet n hubschrauber, da frage ich mich was die angegebenen 17db sein sollen!
wohl wenn das netzteil aus ist!

hab jetzt n anderen lüfter eingebaut, der dreht zwar nicht sofort aber später bei entsprechender temp schon, dabei wird das netzteil nichtmal sehr warm
 
Passt nicht dazu aber wollte keinen neuen Thread deswegen aufmachen.
Habe den sehr brummigen Nezteillüfter von meinem iGreen Power 430W gegen einen Noiseblocker XL1 getauscht. Das Lüfterkabel habe ich dabei rausgeführt und an die Lüftersteuerung des Mainboards gehängt.
Jetzt die Preisfrage: Sind die 600 rpm des Lüfters genug um das Netzteil zu kühlen?
Habe im hinteren Teil des Gehäuses noch einen weiteren Lüfter, der mit 900 rpm warme Luft rausblasen soll.

Mein Sys zieht unter Last ca. 230 Watt.
 
Hi, hab auch noch o.g. Netzteil. Hat da jemand Erfahrung mit dem Support von Coolermaster gemacht????

zu Qyron: Ich würde mir überlegen, ob du nen Wärmesensor in das NT einbaust, da das MoBo ja nicht wissen kann, wie warm dem Netzteil ist. Nen Sensor gibbet so ab 5€ und du rettest event. dein Netzteil.
 
ich war ebenfalls negativ überrascht wie laut das iGreen 500W im betrieb wird. ich habe dann die garantie in den wind geschossen und den lüfter gegen einen 120 mm silent-lüfter von "coolermaster" getauscht. seitdem ist ruhe.


future_former
 
Die Coolermaster sind von verschiedenen Herstellern, das iGreen wird von Acbel sein. Und die sind insgesamt nicht als die leisesten bekannt
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh