[Kaufberatung] Rundum Upgrade für LR 4 und Photoshop

JoergL1979

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2003
Beiträge
187
Ort
Mülheim an der Ruhr, NRW
Hallo zusammen,
so langsam ist mein Rechensklave dann doch was betakter und soll entsprechend aufgerüstet werden.

Aktuell:
Hardware:
Core2Duo E6300
6GB DDr2 RAM
Asus P5Q-E
Geforce 7600 GT
1x Crucial m4 128GB SSD
1x 360GB Caviar Blue
2x 1TB Storage
1x SATA Brenner
1x 250GB HDD
EIZO EV2333WH-BK
2x WD MyBook 500GB (USB 2, Firewire, esata)
1x WD Passport 500GB USB 3
Verwendung:
Office & Internet
Adobe Photoshop CS4 (Upgrade nicht geplant)


zukünftig
Verwendung:
siehe Aktuelle Verwendung
Lightroom 4​
Weiterverwendete Hardware
Geforce 7600 GT
1x Crucial m4 128GB SSD
1x 360GB Caviar Blue
2x 1TB Storage
1x SATA Brenner
1x 250GB HDD
EIZO EV2333WH-BK
2x WD MyBook 500GB (USB 2, Firewire, esata)
1x WD Passport 500GB USB 3


Viel gesucht und viel gelesen und meine aktuelle Zielhardware sieht wie folgt aus:

Neue Hardware:
CPU: i5-2320 oder ähnlich
RAM: 8GB - 16 GB DDR3-1333
Mainboard: Asrock P67 Extreme6​

Warum das P67 Extreme6?
Das ist das einzigst halbwegs bezahlbare Mainboard, welches mehr als die üblichen 4-6 SATA Ports hat. Nämlich 10 Stück.
Warum so viele? 6 Ports habe ich bereits belegt und zukünftig wird sich sicher noch die ein oder andere SSD/HDD in meinen neuen Rechner verirren.
Klar könnte man ältere ersetzen, aber in der hinsicht mag ich mir Optionen offen halten.

Ein i7 hätte zwar natürlich nen gewissen Charm, aber die Leistungsunterschiede gereade in LR zwischen i5 und i7 sind eher Marginal welche für mich den deutlich höheren Preis aber nicht rechtfertigen.
Alternative dazu könnte wohl der Intel Xeon E3-1230 sein, auch 4 Cores + Hyperthreading wie der i7, aber deutlich günstiger.

Beim Ram bin ich total Schmerzfrei und das spielt denk ich auch nicht wirklich ne Rolle weswegen ich hier tendenziell zu 1 bzw. 2x 8GB DDR-1333 Kits, z.B. dem 8GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit.
Oder übersehe ich hier was?

Gibts Meinungen zu der Zusammenstellung?
Gruß & Danke
Jörg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du ja offensichtlich nicht übertakten willst bietet sich der Xeon an. Ich denke du meinst den E3-1230.

Der Grund warum die meisten Boards nur 6 Sata ports haben liegt daran das die Chipsätze nur diese anbieten. Die zusätzlichen werden dann durch einen extra Chip bereitgestellt.


Was spricht beim Board gegen das Gigabyte GA-Z68XP-UD3 30€ günstiger und 8 Sata Ports, 4x USB 3.0, Firewire, E-Sata.

Ich würde dir alerdings empfehlen die 360GB festplatte und die 250GB jetzt zu verkaufen und von dem eingenommenen Geld dir eine 3te 1TB zu holen da erstens die Preise momentan sehr hoch sind und du so schonmal 1 Sata Port sparst.
 
Da du ja offensichtlich nicht übertakten willst bietet sich der Xeon an. Ich denke du meinst den E3-1230.
Korrekt.
Übertakten kommt für mich nicht in Frage.

Also wäre der E3-1230 wohl wirklich eine alternative.
Der Grund warum die meisten Boards nur 6 Sata ports haben liegt daran das die Chipsätze nur diese anbieten. Die zusätzlichen werden dann durch einen extra Chip bereitgestellt.
beides ist mir Bewusst ;)
Find es nur schade das Asrock einer der wenigen zu sein scheint, der diesen Weg beschreitet.
Was spricht beim Board gegen das Gigabyte GA-Z68XP-UD3 30€ günstiger und 8 Sata Ports, 4x USB 3.0, Firewire, E-Sata.
:) kannte das Board nicht.
Der Preis und die Ausstattung ist nicht schlecht.
Theoretisch könnte ich dann die Graka in Rente schicken nur würde ich, dann inen Adapter von HDMI auf DVI/Displayport brauchen.

Ich würde dir alerdings empfehlen die 360GB festplatte und die 250GB jetzt zu verkaufen und von dem eingenommenen Geld dir eine 3te 1TB zu holen da erstens die Preise momentan sehr hoch sind und du so schonmal 1 Sata Port sparst.
die 250er kann theoretisch gehen. sie ist nur, neben den externen, eine von zwei internen Platten, die Backup macht.
Zugegeben die 360er kann bei Zeiten durch ne 640er Black-Edition oder der gleichen ersetzt werden, sofern die Preise mal wieder runter kommen.
 
Der Xeon hat aber keine integriete Grafik. Da gibts aber noch andere die unwesentlich teurer sind bei denen des dan wieder dabei ist.
 
So.... Systemupgrade ist nun durchgeführt..

Board: Gigabyte Z68XP-UD3, danke dafür an bimini
CPU: i5-2320
RAM: 16GB G.Skill...

Nebenbei habe ich die Gelegenheit genutzt und das sehr alte, zwar absolut klasse aber eben alte, Netzteil durch ein neues 80+ Gold von BeQuite zu ersetzen.

Allerdings macht sich meine alte GT 7600 Extreme akustisch bermerkbar.

Was nimmt man denn so an Silent-Grafikkarte wenn man praktisch garnicht spielt??
 
Am besten Eine ohne Lüfter. Gibt im Low-End Segment einige Karten die keinen Lüfter haben.
Wofür brauchst du den überhaupt eine?

Adapter Kabel.

Wenn du Adaptervermeiden willst uns später mal noch 1 oder 2 Monitor dazu kommen wäre die Sapphire Radeon HD 6450 FleX eine ganz gute Möglichkeit. Da diese zwei DVI Ausgänge hat
 
Am besten Eine ohne Lüfter. Gibt im Low-End Segment einige Karten die keinen Lüfter haben.
ja, gesehen hatte ich das schon, nur blicke ich ehrlich gesagt bei den ganzen chipsätzen nicht mehr durch und weiss nicht was gut/schlecht is....
Wofür brauchst du den überhaupt eine?

Adapter Kabel.

Wenn du Adaptervermeiden willst
ja, ne Adapterlösung mag ich da echt nicht haben und würde schong erne nativ dvi haben

uns später mal noch 1 oder 2 Monitor dazu kommen wäre die Sapphire Radeon HD 6450 FleX eine ganz gute Möglichkeit. Da diese zwei DVI Ausgänge hat
nett, ja sowas schwebt mit durchaus vor. Der Preis ist okay und leiser gehts ja nun nicht... ein zweit-Monitor ist im Moment zwar nicht geplant, aber man weiss ja nie...
 
Wegen des Adapters gibts eigentlich keinen grund der dagegen spricht. DVI und HDMI sind absolut kompatibel zu einander (Ton fällt natürlich weg). Auch HDCP funktioniert damit. Du hast dadurch keine Nachteile. Probiers doch erstmal mit dem Adapter. Wenns nicht funktionieren sollte kannst die Grafikkarte ja immer noch einbauen.
 
Naja Adapter haben bei mir immer so nen faden beigeschmack... möglicherweise einfach nur aus unwissenheit
Eine Komponente mehr im "Fluß", da ist halt immer die frage Veränderung der Datenqualität......
Und gerade bei Farbe und Bildqualität sollte das schon passen und nicht verfälscht werden
 
Nachdem der Anschluss digital ist, ist das völlig unproblematisch. Entweder 1 oder 0, also Strom an oder Strom aus, was anderes muss der Adapter nicht übertragen. Der passt ja eigentlich nur die Anschlüsse mechanisch an, das Signal bleibt davon unangetastet.
Bei analogen Anschlüssen würde ich dir in Bezug auf die Bildqualität recht geben, da sollte man evtl. keine oder nur qualitativ hochwertige Adapter verwenden, aber bei HDMI auf DVI ist das kein Thema...

Ich verwende für mein Notebook selber einen einfachen DP -> HDMI Adapter (den Delock von Amazon), habe keinerlei Probleme damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm okay... Das klingt jetzt durchaus logisch. Dann stöber ich nacher mal bei amazon was man da so an hdmi auf dvi adapter findet

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Ich würde dir sowas empfehlen, da hast du nicht mal einen Adapter im eigentlich Sinne, sondern einfach ein Kabel, bei dem auf beiden Seiten unterschiedliche Stecker sind.
Und von der Qualität her ist das mit Sicherheit besser, als die Kabel, die bei den meisten Monitoren mitgeliefert werden. Wo du so ein Teil kaufst ist eigentlich völlig egal, die Amazon Basics werden halt relativ oft empfohlen, wenn es um sowas geht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh