• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Router inkl. Modem

kalgani

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2005
Beiträge
7.028
Ort
Köln
moin,

ich brauch nen neuen Router inkl. Modem.

brauch eignetlich kein w-lan.
1000er 4x switch wäre aber was feines.

ist aber alles zweitrangig, da ich ein wirklich gutes modem brauche,
da ich fürchterliche rauschwerte oberhalb einer 4Mb verbindung habe :kotz:
und auch so die werte gerne mal auf 3-4dB fallen :eek:

warum router inkl. modem?
will nur ein gerät haben.

am liebsten wäre mir eines dieser geräte:
Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router mit Modem Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

aber welches hat das beste modem?
und die fritzbox fällt auf alle fälle raus.
momentan ist die linksys box mein fav, aber die haben einen grausigen support :(


hoffe ihr habt nen netten tipp ;)
kalgani
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner nen guten rat?
 
Z.B. das DG834NB hat einen Broadcom-Chipsatz, das als eines der besten im Modemsektor gilt. Beachte aber, dass Du Modem/Router für Annex B kaufen solltest. DGN3500 hat wohl Infineon-Chipsatz - kann aber darüber nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso fällt eine FritzBox aus? die 7270er und 3270er haben mittlerweile ein sehr gutes Modem und eine ständige Weiterentwicklung der Firmware und des DSL-Treibers.
Neben den, mittlerweile uralten Thomson Speedtouch Modellen, eine sehr gute Alternative.

Ich habe auch eine grenzwertige Leitung (T-Com DSL384) und bin nun bei Alice. Dank Rate Adaptive ADSL erreiche ich mit der 3270 nen Sync von bis zu 3,8 Mbit, SNR liegt dabei bei 4-5dB in den Abendstunden und übern Tag verteilt bei 7dB.
Nen höheren Sync wäre kaum möglich.

Bitte Bedenken: Nicht nur der Chipsatz im Modem ist entscheidend, sondern auch der in der Gegenstelle. Wenn der relativ gute Chipsatz im Modem nicht mit der Gegenstelle zurechtkommt, weil er einfach schlecht Implementiert worden ist, bringt das ganze nicht viel.

Beispiel bei mir:

Alice Modem, Broadcom Chipsatz: Synchronisiert mit nichtmal 900kbit Down.
Speedport W700V, Infineon Chipsatz: Synchronisiert mit knapp 2400kbit Down.
AVM FritzBox 3270v3, Texas Instruments Chipsatz: Synchronisiert mit bis zu 3800kbit.
Die Gegenstelle ist nen Infineon Port.

Broadcom's mögen sehr sehr gut sein, aber wie ich schon sagte, kommt es auch auf die Gegenstelle an.

AVM hat wirklich gute Arbeit geleistet, wobei sie in der Vergangenheit einen schlechten Ruf geerntet haben.
Zur Not kannst du das Teil ja immer noch Umtauschen, sollte es an deiner Leitung nicht oder nur schlecht funktionieren.

Kennst du deine anderen Leitungswerte?

Gruß
 
die fritzbox fällt raus weil sie doppelt so teuer ist.

und wieso annex b?
hab doch eine analoge leitung...

welche anderen leistungswerte willst du denn wissen?
momentan hab ich nen 660 Zyxel, genaues modell gerade entfallen.
der funktioniert bis jetzt auch recht gut... aber nun fürchterlich bei gleichbleibenden rauschen von mind. ca. 12db...
 
die fritzbox fällt raus weil sie doppelt so teuer ist.

und wieso annex b?
hab doch eine analoge leitung...

welche anderen leistungswerte willst du denn wissen?
momentan hab ich nen 660 Zyxel, genaues modell gerade entfallen.
der funktioniert bis jetzt auch recht gut... aber nun fürchterlich bei gleichbleibenden rauschen von mind. ca. 12db...

Ob es nun Nachteile bringt, weiß ich nicht. Hatte noch nie ein Annex-A-Teil gehabt & die werden auch kaum in Deutschland angeboten.
 
wieso sollten die kaum angeboten werden?
die wenigsten privatleute haben heute noch (oder hatten je) isdn...
 
Annex A Geräte funktionieren i.d.r. bei uns in Deutschland nicht, da unser Netz auf ISDN Aufbaut und nicht auf POTS. Es würde schlichtweg keinen Sync geben.
Und ob der Telefonanschluss Analog oder ISDN ist, spielt keine Rolle. Es ist praktisch von der Technik her immer ISDN.

Schade, dass die FritzBox rausfällt. Ist zwar teuer, aber dafür hat man was vernünftiges.
 
ok kommen wir bitte zurück zum thema.

welchen router ?
(ohne aussage annex a/b dabei bitte, möchte hier keine diskussion darüber wie das netz aufgebaut ist.)
 
:hmm: Erst fragst du wieso denn Annex B und bekommst eine Antwort, die dich ggf. vor einem Fehlkauf bewahrt und nun ist dir nicht Recht, dass dir das jemand erklärt hat? :hmm:

Was stört sich eigentlich an deinem SNR Wert von manchmal 3 oder 4dB? Verliert dein Modem die Syncronisation? Hast du sehr hohe CRC Fehlerraten?
Was für ein Modem hast du aktuell?

Je nach dem bringt dir ein neues Modem nämlich etwas oder auch gar nichts.


EDIT:
Davon abgesehen würde von den verlinkten Geräten eh nur die Fritzbox oder der Netgear DGN3500B Router gehen, wobei ersterer zu teuer und letzterer nicht lieferbar ist. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
ob annex a oder b ist mir wurscht, man bekommt eigentlich alles wie man es gerne will.
deshalb ist das thema egal.

und mein modem verliert bei 12db teilweise sogar die sync, was früher nicht der fall war.
was für ein modem in meinem zyxel steckt? keine ahnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh