ROG Rampage VI Extreme - RMA Desaster

Spawn182

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
638
Ort
Berlin
Hallo ASUS Team,
um es kurz zu fassen, ich hatte besagtes Mainboard trotz bei mir auftretender Fehler mittlerweile zweimal in der RMA und es kam jedes mal mit Status "Fehler nicht auffindbar" zurück. Ich habe auch schon ASUS via servicecenter_emea@ (02.03.2019) nach dem ersten RMA Versuch angeschrieben und keine Antwort erhalten. Das hinterlässt alles einen bitteren Beigeschmack und ist wenig überzeugend.


Die lange Fassung. Ich habe am 09.10.2017 ein ROG Rampage VI Extreme bei einem bekannten Online Händler (mit Service Level Gold) geordert. Gepaart mit einem Intel Core i9-7980XE und 4 x 16GB G.Skill F4-3200C14-16GTZ in Betrieb genommen. Alles schön von der QVL.

Seit dem ersten Tag hatte das Board Probleme durch den Post zu kommen, auch BIOS Updates und laxe Settings und Tweaks aus dem ASUS ROG Forum haben daran wenig geändert. Auch ein Austausch des RAM (danke G.Skill das ihr aufgrund eines ASUS Problems den RAM anstandslos getauscht habt), der GPU und des Netzteils, plus mehrfachen justieren der CPU im Sockel, haben nicht geholfen. Anmerkung, ein Board sollte auf "default settings" grundsätzlich ohne Studium von Forum Posts etc. pp. stabil laufen.

Das Problem! Das Board bleibt in leider nicht regelmäßigen Abständen im Post hängen, mal kommt es bis zum Beep mal hängt es schon davor. Die in diesem Fall im Onboard Display angezeigten Fehlermeldungen sind vielfältig und gleichen eher eine Lotterie: 92 NVRam / 22 Check CPU / 04 Text NVRAM / B2 Load VGA Bios / A2 Detct HDD / EB Detect Memory usw.

Das System "freezed" einfach, ein Reboot per "Retry" endet wieder mit einem Freeze, ein Aus-/Einschalten per länger gedrücktem Power Knopf führt meist erneut zu einem Freeze oder schafft es nach zwei bis dreimaligen Durchlauf ins OS zu booten. Am zuverlässigsten ist das trennen vom Strom, dann klappt es meist nach einem Neustart. In ganz Hartnäckigen Fällen muss ich ein CMOS Reset machen und dann nach einem weiterem Freeze im Post noch mal Neustarten und gelange dann ins BIOS.

Diese Verhalten habe ich von Beginn an und es verfolgt mich durch alle BIOS Revisionen und zig Versuchen mit unterschiedlichen Settings. Ob Optimized Defaults oder einem Tweak den RAJA im ROG Forum vorgeschlagen hat. Über kurz oder lang hängt das Board wieder im Post, gefühlt häufiger, wenn der Rechner über kürzere Phasen aus war, so 4 Stunden.

Ich hatte das Board über Wochen nur mit minimal Konfiguration CPU / GPU / NVMe / 2 x RAM am laufen, der Fehler kam trotzdem wieder. Eventuell mit einem längeren Abstand, aber das ist eben bei etwas, dass nicht immer auftritt schwer zu beobachten. Fakt ist, er kam wieder. PSU / GPU / RAM / Laufwerke / Kühler wurden alle im laufe der Zeit getauscht, der Freeze im Post tauchte wieder auf. Anmerkung, mein "Austausch" Board ROG Extreme Omega hatte bis heute keinen einzigen Freeze im Post.

Dieses Verhalten ist schlicht nicht tragbar. Durch die vielen Neustarts werden alle Komponenten belastet, ich kann den Rechner nicht unbeobachtet starten, ich kann ihn nicht per Remote neu starten, da die Gefahr besteht, dass er bei diesem Versuch im Post hängt und ich physikalisch an die Maschine muss.

Nach 12 Monaten (ich hatte zu erst wenig Motivation 650 EUR für ein Ersatzbord zu bezahlen) entschloss ich mich nun das Board einzusenden und habe mir ein ASUS Omega zum Überbrücken geordert. Zum einen läuft das Setup in Kombination mit dem Omega (seit dem ersten BIOS Update*) rock stable und damit meine ich 100%, keine Probleme mit Hängern im Post und auch extremere Settings werden anstandslos geschluckt. Zum anderen ärgere ich mich, erneut ASUS ein Produkt abgenommen zu haben, nachdem ich nun beim ROG Rampage VI Extreme so im Stich gelassen werde.

Ich weiß nicht wie viele Stunden mich dieses Problem gekostet hat, geschweige den erneuten Systemumbau nach der RMA, um es erneut zu testen.

*Bei meinem Omega, habe ich gar einen Anruf vom ASUS Support erhalten, nachdem es beim Release BIOS einen Fehler mit dem Update gab. Das Extreme scheint wohl EOL und dies gilt wohl auch für den Support. Ich bezweifle auch sehr, dass das Board jemals von meinem Händler an ASUS weitergeleitet wurde, da der Zeitraum selbst zum testen dieses Fehlers zu gering war.

Ich nutze als CG Artist, das System beruflich und auch privat, so oder so ist das nicht tragbar. Und mir fällt es entsprechend schwer, bei meinen Kunden und Freunden ASUS anzupreisen. Ich kann das Board nicht einmal auf ebay abstoßen, da ich weiß, dass es einen Defekt aufweist. Es sind also 650 EUR Elektroschrott, obwohl noch im Garantiezeitraum.

Wenn ich zig Settings teste, die komplette Hardware teste/tausche und der Fehler bleibt und dann bei dem Wechsel auf ein neues Board alles Stabil ist, dann bleibt da nur eine Option übrig. Außer das Board war nie zu Intel Prozessoren und RAM von der QVL Liste kompatibel, was ein Armutszeugnis wäre. Zudem scheint es ja Personen, mit identischen Setup zu geben, die diese Probleme nicht haben.


Ich würde mich freuen, wenn sich jemand von ASUS mit mir in Verbindung setzt und wir eine Lösung finden können, die mich weiterhin mit gutem Glauben ASUS Produkte kaufen lässt und das beschrieben Problem schlicht beseitigt. Ich habe genug Zeit investiert und möchte dieses Kapitel abschließen.

Danke, ein derzeit nicht begeisterter Kunde.

PS Den Händler teile ich gerne in einer PM mit, auch hier bin ich sehr unzufrieden mit der Behandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Spawn182,

hast Du alles immer über den Händler abgewickelt oder hattest Du auch einmal eine Email an Asus über das Support Formular geschickt (ok, das war diese ema Sache, ka was da passiert ist, warum sich da keiner gemeldet hat) oder ggf. sogar die RMA selber angeschrieben?

Ich würde Dir empfehlen, falls noch nicht geschehen, bitte unsere Reparaturstelle diesbezüglich anzuschreiben, gebe dieser deine RMA Nummern mit und schildere dort deinen Fall. Die helfen Dir auch.

Email: op_rma@asus.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich werde es dort versuchen und melde mich hier zurück, sobald sich etwas ergeben hat.
 
Sind die bei ASUS im Urlaub? Ich warte nun seit mehr als 14 Tagen auf eine Antwort. Das verbessert jetzt auch nicht gerade meine Meinung gegenüber ASUS, keine Ahnung ob sich mein Händler und ASUS abgesprochen haben, aber so habe ich das Gefühl, dass das in Zukunft nichts mehr wird. 648 EUR in den Sand gesetzt und noch mal 678 EUR für das OMEGA als Vorschuss für eine reibungslose Abwicklung verschenkt, das macht Laune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spawn182,

kannst Du mir Deine Email Adresse via PN zukommen lassen, womit Du die RMA angeschrieben hast plus Datum? Dann hake ich mal da nach, warum sich da keiner meldet. Ich hätte schon nach 2 Tagen gefragt, warum sich keiner meldet. Solange sollte man nie warten.
 
Habe dir eine PM geschickt, man hat ja noch mehr zu tun als 24/7 zu versuchen ein Mainboard zu reklamieren ;)
 
Hallo Spawn182,

Danke, der Kollege schaut sich das gerade intern auch schon an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh