[Sammelthread] Retro (PC) Projekte

Welche caps hast du verlötet? Ich ging bisher davon aus, dass normale Elkos nicht straff genug sind und Polys eigentlich Pflicht.
Hersteller Panasonic und Sanyo. :) Low ESR. :)

@Martin K. Reichen die pana fr aus? Dachte ich hab da polys gesetzt. Ferner kann das Board nix.
Beide Boards laufen. Verschiedene CPUs getestet. :) Aber ausführliche Tests werden erst noch folgen. Werde berichten. ;)

Btw. was heißt das Board kann nix? Es muss stabil laufen, das ist die Devise. Übertakten z.B. habe ich nicht vor :) Chipsatz ist gut und ich kenne den aus der Vergangenheit mit verschiedenen Herstellern, nix zu bemängeln hier. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Martin K. Ja ich rede vom übertakten. Wenn du da aber nix vor hast, reicht das Board definitiv. Was für CPU packst du drauf? Bin mir auch nicht sicher ob das Board Pat macht oder dem 875 vorbehalten war. Dafür hatte ich es nicht lang genug in der zerre
 
Welche caps hast du verlötet? Ich ging bisher davon aus, dass normale Elkos nicht straff genug sind und Polys eigentlich Pflicht.

@Martin K. Reichen die pana fr aus? Dachte ich hab da polys gesetzt. Ferner kann das Board nix.

Nein tun sie nicht. Das ist unterdimensioniert. Weder ESR noch Ripple passt. Ist nur eine Frage der Zeit bis die dick werden und die HF Filterleistung ist hier unter den Umständen auch eher schlecht als recht. Es mag laufen, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis die Kombi aufgeben wird. Bisschen Abweichung schön und gut, aber hier reden wir alleine beim ESR schon von 50% Abweichung zu den eigentlichen Specs. Nicht gut. Wer das empfohlen hat, gibt nichts auf die Hardware.
 
@Martin K. Ja ich rede vom übertakten. Wenn du da aber nix vor hast, reicht das Board definitiv. Was für CPU packst du drauf? Bin mir auch nicht sicher ob das Board Pat macht oder dem 875 vorbehalten war. Dafür hatte ich es nicht lang genug in der zerre
CPU verrate ich noch nicht. :)

@ Kondensator Diskussion :)

Welche sollten dann eurer Meinung nach drauf? Ich bin für Verbesserungsvorschläge offen. :) Gewechselt wären sie ja gleich. ^^ Wird mir aber wohl dann farblich nen Strich durch die Rechnung machen... :(
 
Polys. Wenn dort 6.3V 3300uF drauf waren, dann würde ich Kemet a750 16V 2200uF setzen und tippe WMDK stimmt zu.

Das P4 VRM Design ist relativ anfällig für (zu) hohen ESR.
 
Das sind erstmal die wichtigsten, ja. Ich würde dir aber dennoch ans Herz legen, den ganzen Teapo Schrott auf dem Board zu entfernen. Die meisten davon waren ab Werk schon nicht gerade in bestem Zustand.

Von den tausenden Teapos die ich bereits runtergeholt habe von Platinen, sind fast 83% entweder komplett platt oder so weit degeneriert, dass sie ihren Job nicht mehr richtig machen können. Epox hat u.a. auch die massive Teapo Ausstattung damals nicht umsonst Kopf und Kragen gekostet. Ich würde zumindest dafür sorgen, dass RAM, Chipsatz und die AGP Versorgung frisch ausgestattet werden. Das sind nach der CPU die Bereiche, die am höchsten belastet werden und wo im Falle von RAM und GPU halt oft Komponenten stecken, denen man nicht unbedingt böse ist. Musst du am Ende entscheiden, aber wenn da wirklich eine 58U hin kommt, würde ich definitiv kein Risiko eingehen.
 
Gut, dann das Ganze nochmal von vorne. :) Nächstes Mal frage ich halt gleich hier... :) Aber man lernt ja nie aus...

Wenn die "Recap" Experten schon mal hier sind.

Für die 6.3V 3300uF wurden bereits Kemet a750 16V 2200uF empfohlen. :)

Ich brauche dann noch Polys für 1800uF 16V und 1000uF 6,3V...

Ne Alternative zu den Kemets gibt es nicht? Statt des Blau wäre mir Lila als Farbe lieber...optisch wären die dann identisch zu den Caps der FX...das würde dann wieder passen. :)
 
@Tzk

Die Teapo 1800uF 16V habe ich durch Panasonic mit gleichen Werten ersetzt. Die Sanyo 1000uF 6,3V wurden 1:1 getauscht. :)
 
Die Teapo 1800uF 16V habe ich durch Panasonic mit gleichen Werten ersetzt. Die Sanyo 1000uF 6,3V wurden 1:1 getauscht. :)

Schreib mal bitte runter, was auf den Teapo drauf steht. Da ist die Serie mit aufgedruckt, z.B. SC, SS, SEK... usw...

Dann können wir genau schauen, aber ich sehe so schon, dass es keine Teapo SZ sind, somit sind Polys hier eigentlich schon raus, sondern es geht im Grunde nur darum, welcher normale Elko hier die passende Variante wäre um möglichst dem Original zu entsprechen. Ich gehe mal stark davon aus, dass wir hier Teapo SM oder SC drauf haben, ggf. eine Mischung davon.

Bitte mal gegenchecken.


Die könnte man nehmen, ja.

Disclaimer: Das sind 2,5V Caps. Die dürfen in diesem speziellen Fall für die 6,3V Originale getauscht werden, weil wir hier nur die 1,5X Volt / 1,6X Volt Vcore anliegen haben. Bitte diese Caps nirgendwo anders platzieren.
 
Die Infos kommen heute Abend. :)

Dann wäre ich euch dankbar, wenn wir für jeden Kondensator passenden Ersatz finden. :) Aber danke für den Hinweis. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh