Reicht das Netzteil?

Draco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2002
Beiträge
718
Ort
Jork
Ich habe ein ca. 3 Jahre alten Be Quiet 350 Watt Netzteil.

Ich habe folgendes System E8200@3,2, 5850, Xtreme Music, 4 GB RAM, 2 Festplatten und ein DVD Brenner.

Ich habe mir jetzt ein Q9300 gekauft, den ich etwas übertakten wollte. Jetzt die Frage kommt das 350 Watt Netzteil nicht dann an seine Grenzen. Hatte mich schon gewundert das es die 5850 packt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein 350er ist das genau? Es könnte für den Q9300 ohne Übertaktung reichen, mehr würde ich dem aber nicht zutrauen.

Kannst ja mal hier nachrechnen (die 5850 gegen eine 4850 substituieren, die haben beiden denselben Lastverbrauch), ich komm da auf etwas über 16A@12V. Wenn ich mich aber recht erinnere, hatte das bequiet Straight Power 350 E5 gerade mal 18A@12V, also solltest du die Übertaktung weglassen.

Hatte mich schon gewundert das es die 5850 packt.
Wieso? Die 5850 verbraucht auch nicht mehr Strom als der direkte Vorgänger (im idle sogar deutlich weniger) und überhaupt machen sich viele User zu hohe Vorstellungen über den Verbrauch eines Computers ;)

Und wichtig ist halt der (kombinierte!) 12V-Wert den das NT liefern kann, ich wills mal so ausdrücken: Mit einem Seasonic S12II 330 (mit 24A@12V) würde ich mich noch an eine Übertaktung wagen, aber die kleinsten Straight Power (350&400) der ersten Revision waren doch etwas schwach auf der Brust.
 
Also das Netzteil hat die Bezeichnung SQT P4 350-W S1.3 Blackline Series. Ist aus dem Jahr 2004. Extra für den P4 gedacht. Man vergeht die Zeit. Aber Bombemteil irgendwie. Hält ewig. Also eher nicht?

Hier ein paar Daten:

Die S1.3 v2 Serie entspricht den Intel ATX 1.3 Spezifikationen & Intel 2.03 Standard.
- Zwei Extrem leise und temperaturgeregelte 80 mm Lüfter.
- 350 Watt Gesamtausgangsleistung.
- 220 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt).
- 216 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt).
- aktives PFC (Power-Factor-Correction) PF Wert bis 0.99.
- maximale Belastbarkeit der einzelnen Strom-Schienen:
- +3,3 Volt: 28 A
- +5,0 Volt: 32 A
- +12 Volt: 18 A
- +5 Volt Standby: 2,5 A

Auf der Verpackung steht Wirkungsgrad <80 %. Gab es das damals schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertaktung würde ich wie gesagt damit sein lassen. Netzteile unterliegen auch einem gewissen Verschleiß und das NT dürfte mit dem neuen Prozessor direkt an der Kotzgrenze laufen.

Auf der Verpackung steht Wirkungsgrad <80 %. Gab es das damals schon?
Ob es Wirkungsgrad damals schon gab? :d
Den gibt es seit Geräte Wechselspannung in Gleichspannung umsetzen, darauf bezieht sich die Angabe in %. So richtig modern sind unter 80 % Effizienz/Wirkungsgrad auch nicht mehr, heutzutage sind über 80% Wirkungsgrad ab 20% Auslastung aktuell.
Steht denn da wirklich kleiner als 80% oder ist das ein Tippfehler von dir?

Ich würde wirklich mal über ein Update nachdenken, wenn du aufrüsten und übertakten willst.
 
Also das Netzteil hat die Bezeichnung SQT P4 350-W S1.3 Blackline Series. Ist aus dem Jahr 2004. Extra für den P4 gedacht. Man vergeht die Zeit. Aber Bombemteil irgendwie. Hält ewig. Also eher nicht?
Das Teil ist übler Schrott und, wenn du es benutzt hast, auch schon ziemlich hinüber, nur hasts bisher noch nicht gemerkt!
Dicke Elkos wirds wohl auch schon haben.

Auf der Verpackung steht Wirkungsgrad <80 %. Gab es das damals schon?

Nein, wobei <80% hier 60-70% bedeutet...
 
Was soll daran denn so schrottig sein?

Habe bis jetzt keine Problme damit.

Werde mir dann wohl das Enermax 82+ kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh