Reicht da ein 250 Watt-Netzteil?

daxerox

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2005
Beiträge
1.055
Hi,

bin gerade einen neuen PC am planen und hab noch ein 250 Watt Netzteil da.

Es soll ein Celeron 2,6 Ghz sein, mit Onboard Graka aufm Mobo und 2x Serial ATA Festplatten und 2x DVD-CD-Laufwerken.

Denkt ihr da langt ein 250 Watt Netzteil?
Hab das Ding eben mal im Leerlauf durchgemessen, also einfach nen Verbraucher drangehängt und halt Grün und GND kurzgeschlossen und ich hab jetz auf der 12 V Schiene nur 11,22 Volt.... Langt das ?!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was isses denn für eins? wieviel A steht bei den Leitungen und was sagt die combined Power. Ausm Bauch raus würd ich sagen, passt. Wenn das auch wikrlich 200W oder mehr sind, dann passts auch ;)
 
ich schau mal heute abend nochmal, dann kann ich näheres posten

ist halt ein noname netzteil aber eigentlich total silent ^^
 
Naja bei Noname wär ich vorsichtig. Wenns ein Markennetzteil ist, würde ich sagen passt.

MfG

Fragman
 
ich schätze mal den maximalverbrauch dieses rechners (inkl. anlaufspitzen aller laufwerke) auf 120-150w. ein 250nt genügt dicke.
 
so ich schreib mal die tabelle hier rein vom nt

Forton/Source 250 Watt

+3,3 V: 16A
+5 V: 25A
+12 V: 13A
+5 Vsb: 2A
-5 V: 0,3A
-12 V: 0,8A

Combined Power 3,3V+5V+12V = 230 W max.

Also was meint ihr?
 
solange kein OC geplant ist, biste bei 'nem p4-celeron mit 12a auf der 12v-schiene im grünen bereich. die übrigen voltages sind durchweg üppig dimensioniert und fsp untertreibt mit seinen angaben ohnehin immer ein wenig. do it!
 
ok vielen dank...

kann das eigentlich irgendwelchen schaden an der hardware oder so nehmen, wenn ich mir den p4 stecker einfach so ans nt gebaut hab?

weil ich hab mir den p4 stecker aus nem anderen nt rausgebaut, dann mit einer 12v leitung verbunden die beiden 12v leitungen des p4 steckers und alles schön abisoliert... die spannung ist ja bei der parallelschaltung immer gleich, also kann da doch net irgendwas passieren technisch gesehen oder?!

vielen dank für die antworten
gruß
daxerox
 
die meisten adapter machen es nicht anders: beide 12v-kabel des p4-steckers werden von einer gemeinsamen 12v-quelle abgegriffen, masse ebenfalls nur von einer leitung. (gut... es gibt auch welche, die von zwei 5,25"-steckern abgreifen, aber das ist bei nts mit nur einer 12v-schiene ohnehin überflüssig). ich würde es also genauso machen, wie du es beschrieben hast.
 
ok gut, hoffe ich bin dann auf der sicheren seite ^^ :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh