[Projekt] Red Black - Retro

FrittenFett

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2010
Beiträge
326
Ort
Hessen.
Es begab sich zu einer Zeit, wo meine Wenigkeit feststellte, dass sie an nahezu unheilbarem Modding Fieber litt. Was tat sie also?
Genau.
Sie entkernte einen ehemals Fuji Siemens Komplett PC, dessen Blech Exo Skelett umfangreiche Veränderungen mit wenig Aufwand versprach!

dscn662150pwz17q.jpg


dscn6622w36yg4ym.jpg


dscn6623b1ckx22j.jpg


dscn6626b244b052.jpg


Ohoooohooo - Sesaaaam, öffne dich!
:asthanos:
dscn6627f39az2at.jpg


Innenleben:

dscn6628v10h21hf.jpg


Die Seitenteile + der Deckel - könnte ein Problem werden, da sie aus einem einzigen Stück Blech bestehen

dscn6629m3eyw037.jpg


Rückseite:

dscn6631214qq2fa.jpg


Ohne hässliche Frontblende:

dscn663293pwa3v1.jpg


Tabula Rasa!
:asthanos:
dscn66504px7b3x1.jpg


Die schrottigen Plastik Füße:

dscn6652lo79k210.jpg


ROST!

dscn6654dpxhu2fp.jpg


Das liebe Alter:

dscn6657ao9z8115.jpg

:hail:
...und schon ging es in den Modding Keller...
:wink:

Stichsäg säg
:hail:

dscn6661fojxi01o.jpg


und, passt jetzt ein 120er Lüfter?

dscn66688oi933l8.jpg


Jahaaaa
:love:

dann noch das hintere 80er Loch ausgeschnitten:

dscn6670aqsxy31w.jpg


Dummerweise ein paar mal verschnitten...

Was noch kommen soll:

Den Mod will ich, wie der Name vermutlich schon verrät, im Stil Schwarz-Rot halten.
Dieser PC war DER PC, mit dem ich Spiele a la NFSU2/ Stronghold/ AOM gespielt habe - deswegen ist er für mich ein wenig Retro!
:d

- Neukonstruktion der Front ähnlich der des CM10
- Komlette Lackierung in Schwarz und Rot
- Kleines Window mit Grauem Plexi
- Innenbeleuchtung in Rot
- Rote LED Lüfter (80er - Xigmatek; 120er - LianLi)
- Zuspachteln der Löcher für Parallel Anschlüsse (unterhalb des 80er Lüfterlochs)
- Große Bestellung bei Caseking
- Integration eines IO Panels in den Deckel
- Ordentlicher Power Taster von Lamptron
- Innenraum rot lackieren

Und bevor jemand fragt:
Nein, dieses Gehäuse soll nach umfassender Bearbeitung nicht mein Antec 300 ersetzen. Es ist einfach eine Art Übung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, heute gehts noch mal innen Baumarkt, mal gucken, was mich so aus den Regalen anspringt!
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, gestern gab es also:

1x Markenlack Schwarz Sonderangebot 5€
1x Alu Winkelleiste 1m
dscn6676j2cq.jpg

Einmal knallrote Farbe habe ich noch hier.

Jetzt muss ich mich noch um Lochblech, Alu Streifen und die Bestellung kümmern, wobei ich mit der Bestellung noch bis Monatsmitte warten muss, da dann wieder Geld in die Kasse kommt.
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
ui ^^ so ein projekt habe ich im moment auch am laufen :)
aus retro mach stylisch. das gefällt mir!
das muss ich abbonieren! wird bestimmt toll :d

und der lack kommt mir bekannt vor... den hab ich auch genutzt.
aber ich hoffe ja das du auch anraust und dann grundierst oder? :)

mfg
 
Bei dem Lack habe ich die Erfahrung gemacht, dass man nicht groß grundieren muss - ich lackier einfach 3 Schichten.
 
oh den lack hab ich auch mal verwendet

schöne Farbe nur der hält nicht viel aus

da muss ne schraube drauf rollen und schon isn kratzer drinnen
 
Hier mal ne Skizze wie ich mir das vorstelle:
dscn6672c5mw.jpg



Kleines Update:

Gestern habe ich mal den Gehäuseboden abgeschliffen, grundiert und mit dem neuen Lack schwarz gesprüht.
Der Lack ist gar nicht mal so schlecht.


Jetzt bin ich nurnoch am grübeln, wie ich die Front jetzt endgültig machen soll, da jetzt wieder das Problem mit dem Deckel kommt:

Die Front wird sich, wie auf meiner Skizze gezeigt, auf dem Deckel abstützen/ verankert sein (höchstwahrscheinlich geschschraubt).
Wenn ich das so machen will und ausserdem noch das Window kommen soll, muss ich Deckel und Seitenwände voneinander trennen.
Das stellt miuch aber vor das nächste Problem: Wie befestige ich den Deckel dann so, dass ich ihn trotzdem noch abnehmen kann, weil sich nur so das Netzteil einbauen lässt.

Blöd, ne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du den Deckel fest mit der Front verbindest, so dass man die quasi "nach vorne aufschiebt"? Die Seitenteile kann man ja dann extra am an Stützstreben verschrauben, so wie das bei Windy z.B. auch gelöst ist. Da werden die Seitenteile von 4 Schrauben gehalten und lassen sich dann einfach abnehmen, nicht wie bei Gehäusen üblichen von zwei Schrauben an der Rückwand und dann in einer Art Schiene herausgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Verständigung:
Die Seitenteile haben beide eine Mini U Schiene, die sich vorne und unten aufs Blech setzt.
Hinten wird das Seitenteil festgeschraubt.
(Wie im Bild mit dem Seitenteil zu sehen)

Wahrscheinlich werde ich den separierten Deckel dann an einer Querstrebe von oben festschrauben.
 
Schon klar, aber wo ist denn das Problem in diese U-Schiene 4 Gewinde reinzubohren und die Seitenteile dann damit zu verschrauben? Wenn das symmetrisch gesetzt ist und schöne Schrauben sind wertet das meiner Meinung nach das Case auf.
 
Die U Schiene ist aber schon am Seitenteil verschweißt...ach, ich glaube wir reden aneinander vorbei...
:stupid:
 
Ok, gestern habe ich mal aus Langeweile meine alte Tastatur lackiert.
Dummerweise macht meine Kamera die Bilder viel zu pink....
:(
Naja, geht einfach mit dem Kopf 50cm runter und dann habt ihr die richtigen Farben
:d


dscn3206qqfi.jpg


dscn3205yqt6.jpg
 
Immer noch rosa. Hab kein TN Panel :d
 
Dann musst du dir wohl ein TN Panel zulegen, wenn du den Mod richtiug bestaunen willst
^^
...oder ich benutz einfach ne andere Cam...
:shot:
 
Ok, jetzt mal die Bilder ein bisschen durch Mutti :-)bigok:) nachbearbeiten lassen und jetzt braucht ihr euch nichtmehr die Hälse zu verrenken und eure Stirnen zu verbeulen!
:shot:

dscn32063004.jpg


dscn3205v4wf.jpg
 
Also bei mir ist das ding rot :d
 
so n case hab ich erst von nem jahr oder so bei meiner tante unter schriebtisch hervorgezerrt :d

das mit dem zusammenhägenden seiten/oberteil find ich eig recht witzig könnte man viel mit machen ^^
 
Ach ja, was denn?
:fresse2:

Genau, nix!

Das Ding stört nur, wenn ich z.B. ein Window machen will und ausserdem muss ich unbedingt den Deckel abmachen können, um ein Netzteil reinbauen zu können....also wird es der vereinten Kraft von Stichsäge und Dremel zum Opfer fallen.
:shot:
 
Kleines Update, morgen gibts Bilder.
Versprochen.
:cool:

Selbst im Urlaub konnte ich meine Gedanken und Taten nicht vom Projekt lassen...
Also einmal ein Tütchen mit 10 Thumbscrews beschafft und dann auch noch mehr oder weniger gratis Plexiglas in ausreichenden Mengen. (500x500 + 20x500)
:d

Das kam so, dass mitten auf der Fahrt auf neugeteerten südfranzösischen Straßen plötzlich ein rauher Übergang zur alten Straße kam und - knack - war eines der 3 linken Fahrerfenster nicht mehr ein Ganzes sondern viele kleine Teilchen...

Also sind die lieben Eltern in den nächsten Baumarkt rein (ich durfte Wachhund spielen...) und kamen mit einer 4mm 1000x500mm Plexiplatte (22€, France ftw!) , Handsäge und Schleifpapier zurück.
Aufm Campingplatz dann also gesägt, geschliffen und mit Vaseline eingepasst.
:d

Und so bin ich gratis zu dem Plexi gekommen.
:d

(Falls sich jetzt wer fragt, warum den bitte 3 Seitenfenster? - ganz einfach...Stichworte: Thor West Columbus :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
du tust die löcher aber schon noch überarbeiten oder bleiben die so unsauber und scharfkantig ?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh