Rechnerabsturz bei HDD Vollauslastung?

ronin7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
2.927
Ort
Frankfurt am Main
Hi,

hatte neulich das Problem das ich ein Festplatten laufwerk auf meiner Platte auf ein anderes Laufwerk auf der selben Platte kopieren wollte. Wenn ich jetzt irgendwelche Aktionen vorgenommen habe (zb winamp oder msn nebenbei) ist der rechner andauernd abgestürzt....bis jetzt kahm sowas nicht mehr vor. Woran kann das liegen?

Hab ne 500 gb samsung sata platte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne der läuft jetzt schon seid jahren auf 2700. denke es war nen virus...
 
Solche Fehler dürften häufiger in einer Übertaktung begründet sein, als mancher Anwender denkt. Meist lassen die Overclocker-Fans wenig mehr als Prime95 o.ä. auf die Systeme los, und das nicht einmal unter Ausnutzung der diversen Optionen und Einstellungen. Die Tests werden obendrein häufig zu kurz durchgeführt. So reichen 4 Stunden Prime95 wie beim User Dark Ice auf Geizhals keinesfalls.
Häufig fehlen Tests mit auch nur mittlerer I/O - Last. Ein System besteht aus vielen Baugruppen und so kommt die Überraschung nach einigen Tagen, Monaten oder Jahren, wenn die Bits unter nicht abgeklopften Lastkombinationen vor sich hin kippen. 25% über Standardtakt macht ganz bestimmt nicht jeder A64 3700+ mit, auch wenn manche Exemplare schon auf 3Ghz gequält wurden. Jeder Prozessor, jedes Mainboard und jedes Speichermodul haben individuell leicht variierende Eigenschaften. Sonst hätte AMD die Prozessoren gleich als 4600+ verkaufen können.

Manchmal sind Instabilitäten auch die Folge alternder (auch fehldimensionierter bzw. von vornherein fehlerhafter) Elektrolytkondensatoren im System, in deren Folge die Betriebsspannungen immer schlechter stabilisiert sind. Da ist dann mit der Zeit immer weniger Übertakten drin und schließlich läuft auch der Standardtakt nicht mehr.

Sobald solche Instabilitäten auftreten, sollte man zunächst mal sämtliche Übertaktungsmaßnahmen (auch AI NOS) abstellen, Standardwerte im BIOS laden und sehen, ob das Stabilitätsproblem immer noch auftritt. Erst dann sollte man sich im Forum ausweinen. :d
Erst wenn das System mit Normaltakt stabil läuft, sollte man das Übertakten durchdiskutieren (unter genaue technische Angaben zum System und sämtlicher geänderter Einstellungen im BIOS-Setup).

Ich würde hier übrigens auch mal in der Ereignisanzeige unter Systemprotokoll nachschauen (Start, Ausführen, eventvwr), ob irgendwelche Fehlermeldungen auflaufen. Auch das kann Hinweise auf eine mögliche Fehlerquelle geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh