micha81
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2007
- Beiträge
- 87
- Ort
- Dorsten
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B450M-Plus Gaming
- Kühler
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Platinum RGB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 5700 XT 8GB
- Display
- Benq 27" (2560x1440@144Hz)
- SSD
- Samsung 970 EVO 1TB // Cruical MX500 1000GB + 500GB
- Soundkarte
- Soundblaster X G6 (USB)
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Evolv mATX
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 10 500W
- Keyboard
- Logitech G810
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Win10
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼1000Mbit/s ▲50Mbit/s
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen alten PC an meinen Bruder übergeben habe (i53570K//AMD7850//8GBDDR3//CustomWaKü), und die letzte Zeit mit meinem MacBook auskam, möchte ich mir mal wieder einen Rechner zusammenbauen. Nicht weil ich ihn dringend bräuchte (ich bevorzuge zu 100% MacOS), sondern weil ich Bock drauf habe mal wieder was zusammenzubauen und zu spielen.
Das Budget ist erst einmal nicht festgelegt, allerdings nicht unendlich.
Ich mache das von der Sinnhaftigfkeit (Preis(/Leistung) abhängig.
In den letzten Jahren habe ich viel mit WaKü herumgebastelt. Ich finde eine WaKü auch heute noch toll, habe jedoch momentan kein Interesse was eigenes zu bauen. Daher AIO WaKü (siehe unten)
Anwendung:
Anforderungen:
Meine Überlegungen:
INTEL oder AMD
Ich lese immer wieder der Sockel 1151 ist am Ende. Sicher würde mir die Leistung eines i7 8700K für die nächsten 5 Jahre reichen,
aber ich glaube mit AMD im Sommer mit Ryzen 3xxx mehr fürs Geld zu bekommen. Wie seht Ihr das?
Aktuell plane ich mit AMD und mATX (da das Gehäuse steht), und habe bisher folgende Komponenten zusammengestellt.
Bereits vorhandene Komponenten
Ausgesuchte Komponenten
Mainboard:
Asus TUF B450M-Pro Gaming AMD B450
oder
ASRock B450M Pro4 AMD B450
CPU:
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 (späteres Upgrade auf einen neuen Ryzen min 8-Kern)
RAM:
16GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Hier benötige ich am meisten Rat. Welchen RAM (Takt/Timings) soll ich wählen? RBG ist Pflicht, am liebsten diesen Corsair-RAM.
Grafik:
8GB XFX Radeon RX 590 Fatboy
(Reicht eventuell eine 580? Späteres Monitor-Upgrade möglich)
SSD:
1000GB Samsung 970 Evo M.2 + 2x1TB 2,5Zoll SSD (wähle ich später aus) ansonsten NAS vorhanden.
CPU Kühlung
Corsair Hydro Series H150i Pro RGB Komplett-Wasserkühlung
Gehäuselüfter
Corsair LL120 RGB 3er 120x120x25mm
Eventuell 140mm. Da muss ich die Kompatibilität noch prüfen.
Was denkt Ihr, passt das so?
Kann ich was verändern, und falls ja wo?
Insbesondere bin ich mir beim Mainboard, dem RAM und bei der Grafikkarte total unsicher.
Beim Asus scheint es eine gute Kompatibilität zum Philips Hue System zu geben, was Beleuchtung angeht.
Ich bin dankbar über jeglichen Kommentar und eure Unterstützung bei der Auswahl des Systems.
Gruß
Michael
nachdem ich meinen alten PC an meinen Bruder übergeben habe (i53570K//AMD7850//8GBDDR3//CustomWaKü), und die letzte Zeit mit meinem MacBook auskam, möchte ich mir mal wieder einen Rechner zusammenbauen. Nicht weil ich ihn dringend bräuchte (ich bevorzuge zu 100% MacOS), sondern weil ich Bock drauf habe mal wieder was zusammenzubauen und zu spielen.
Das Budget ist erst einmal nicht festgelegt, allerdings nicht unendlich.
Ich mache das von der Sinnhaftigfkeit (Preis(/Leistung) abhängig.
In den letzten Jahren habe ich viel mit WaKü herumgebastelt. Ich finde eine WaKü auch heute noch toll, habe jedoch momentan kein Interesse was eigenes zu bauen. Daher AIO WaKü (siehe unten)
Anwendung:
- Gelegentliches Spielen auf 1080P (Dell 24" 1920x1200)
- Allgemeine Office Anwendungen
- Gelegentliche einfache Bildbearbeitungen (Affinity Photo/Designer)
Anforderungen:
- Spielen möglichst in höchsten Details (1080P)
- Extrem reaktionsschnelles System (ich hasse es auf etwas warten zu müssen)
- Im Desktop Betrieb nahezu unhörbar
- Im Spielbetrieb kanns lauter werden (geschlossenes Headset)
- Gute Optik und Beleuchtung (ja, ich mag dieses RGB Zeugs wenns dezent ist)
- Gelegentliche einfache Bildbearbeitungen (Affinity Photo/Designer)
- Möglichkeit zu OC
- Möglichkeit zu einem DualBoot System (Hackintosh)
Meine Überlegungen:
INTEL oder AMD
Ich lese immer wieder der Sockel 1151 ist am Ende. Sicher würde mir die Leistung eines i7 8700K für die nächsten 5 Jahre reichen,
aber ich glaube mit AMD im Sommer mit Ryzen 3xxx mehr fürs Geld zu bekommen. Wie seht Ihr das?
Aktuell plane ich mit AMD und mATX (da das Gehäuse steht), und habe bisher folgende Komponenten zusammengestellt.
Bereits vorhandene Komponenten
- Phanteks Evolv mATX mit Glas-Seitenteilen
- bequiet! STRAIGHT POWER 10 (500W)
- 265GB SAMSUNG Evo 860 SSD
- Tastatur Logitech G810
- Maus Logitech G502
Ausgesuchte Komponenten
Mainboard:
Asus TUF B450M-Pro Gaming AMD B450
oder
ASRock B450M Pro4 AMD B450
CPU:
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 (späteres Upgrade auf einen neuen Ryzen min 8-Kern)
RAM:
16GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Hier benötige ich am meisten Rat. Welchen RAM (Takt/Timings) soll ich wählen? RBG ist Pflicht, am liebsten diesen Corsair-RAM.
Grafik:
8GB XFX Radeon RX 590 Fatboy
(Reicht eventuell eine 580? Späteres Monitor-Upgrade möglich)
SSD:
1000GB Samsung 970 Evo M.2 + 2x1TB 2,5Zoll SSD (wähle ich später aus) ansonsten NAS vorhanden.
CPU Kühlung
Corsair Hydro Series H150i Pro RGB Komplett-Wasserkühlung
Gehäuselüfter
Corsair LL120 RGB 3er 120x120x25mm
Eventuell 140mm. Da muss ich die Kompatibilität noch prüfen.
Was denkt Ihr, passt das so?
Kann ich was verändern, und falls ja wo?
Insbesondere bin ich mir beim Mainboard, dem RAM und bei der Grafikkarte total unsicher.
Beim Asus scheint es eine gute Kompatibilität zum Philips Hue System zu geben, was Beleuchtung angeht.
Ich bin dankbar über jeglichen Kommentar und eure Unterstützung bei der Auswahl des Systems.
Gruß
Michael
Zuletzt bearbeitet: