REBOOT: Low-Budget Skyrim/Minecraft Kiste 400-500€

PowerPete

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
1.963
Das Medion Angebot konnte leider nicht zeitig gekauft werden, somit bitte wieder um Beratung :(

Mahlzeit,
bräuchte wieder den kompetenten Rat :bigok:. War letztes Mal absolut top und dementsprechend wieder eine Bitte.
Gaming PC für den Bruder von einem Kumpel.

Budget: max 500€ (ggf. +-5% Threshold)
Anforderung: Minecraft und Skyrim sollten laufen

Ich kann persönlich nicht einschätzen, ob es hier Sinn macht ggf. bei der CPU auf AMD zu setzen, daher die Frage an die Experten.

Kühler: EKL Ben Nevis denke ich mal oder? Fand den easy einzubauen und macht soliden Eindruck ~22€
Gehäuse: Sharkoon VG4-W ~35€
Netzteil: 500W Corsair oder was auch immer ~50€
CPU: Ein Quad sollte es denke ich schon sein.
Graka: Die Karte die bei Skyrim mehr bringt, total egal ob AMD oder Nvidia. Wenns preislich ginge eine 380x oder sowas. Ggf. ist die RX 470 bis dahin ja auch lieferbar.

UPDATE: Monitor Auflösung 1600x900

Rest hab ich aktuell keine Eingebung, daher bitte mal Vorschläge machen. Das wo bestellen ist mir egal, denke aber es wird Mindfactory.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) oder: Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) oder:
1 ASRock H170M Pro4S (90-MXGZW0-A0UAYZ)
1 Sharkoon VS4-S oder: SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt (SST-PS09B)
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE) das wäre das mindeste, womit noch ein GPU Upgrade drin wäre
GPU: ~120€ Platzhalter AMD RX 460 (wird wohl etwa GTX 950 Leistung haben, mehr ist nicht drin)

SSD oder HDD, das jeweils andere dann nachrüsten, würde nach Möglichkeit erst die SSD nehmen.
Ein "echter 4-Kerner" ist bei dem Budget leider nicht drin.
RAM gegenenfalls erstmal nur 1*8GB und später aufrüsten.
GPU auf jeden Fall die neuen AMD Karten abwarten, dann gibts mehr Leistung. Die alten Karten werden auch im Budget sinken.
Kühler reicht der boxed, bei Skylake ist der nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine Basis, die eine RX-480 versorgen könnte und super damit klarkommt. Nur fehlen da leider noch 100€. ;)

Gebraucht bekommt man sicherlich eine GTX950 für die noch übrigen 110€ - die reicht auch erstmal für Skyrim und Minecraft. Auf jeden Fall könnte man mit 100€ mehr zur RX-480 greifen und hätte ein top System.
 
Danke schonmal für die Vorschläge. Wie sieht es denn mit einem AMD Quad aus, kann man da mit einem 7800er oder so etwas anfangen? Der i6500 ist denke ich etwas wuchtig, gibts keinen Quad bis 150€ der einigermaßen was taugt?
 
Auf AMD solltest du nicht mehr setzen, die sind raus.

Für Minecraft reicht auch erstmal die integrierte Grafik vom i5-6500, wenn man die "bösen Mods" weglässt. In 720p ist Skyrim so auch kein Problem.

500€ ist leider die magische Grenze - bis dahin gibt's nur einen i3 mit einer GPU - erst ab 600€ gibt's den i5 mit einer GPU.

Es sei denn, du würdest auch einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen - hier im Marktplatz findest du viele gebrauchte i5 mit Platine. Allerdings würde ich derzeit keine AMD-GPUs kaufen, wenn du nicht gerade einen sehr guten Prozessor auf der Platine hast, da die AMD-GPUs einen hohen GPU-Overhead verursachen, der sich auf die Leistung der CPU auswirkt.
 
Bei dem Budget würde ich auch gebraut kaufen.

Notfalls sogar Intel p55 Board und Quadcore...
Da muss dann aber der Preis passen, klar, und übertakten dar dann kein "Hindernis" sein.

Aber auch SandyBridge sollte mittlerweile günstig zu haben sein.
 
Genau das sollte man wissen, Vanilla Skyrim oder mit HD Texturen, ENB usw. letzteres schafft selbst eine 980 TI OC in WQHD nur mit 60 FPS.
 
Das ist dem TE klar ^^. Einfach Skyrim out of the box und vmtl auch irgendwo auf mittleren Details, aber evtl. halt so, dass man doch einen kleinen Vorteil zur Konsole hat. Wenn die Xbox One Maus Support für Skyrim hätte, wäre das meine erste Wahl gewesen.

Das Problem ist nur sie wollten einfach von Amazon son 0815 kruschdl PC kaufen, da habe ich interveniert.

Seine Monitor-Auflösung ist auch nur 1600x900. Graka technisch findet sich da aktuell sicher was schönes, nur CPU bin ich total unsicher was man da als ordentliche Basis einbauen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn "Übertakten" eine Option? Wenn nein ist die Basis bei Gebrauchtware sicher ne andere als bei "Non-OC" und ist Gebraucht überhaupt ok?
 
Ich denke das beste wäre schon Neuware und möglichst nicht oc, da ich auch keine Ahnung hab, wie lange ich in der Nähe bin, wenn was wäre. In dem Fall müssen die mit der Kiste ja auch selber klar kommen. Es gäbe in Ulm dann für den Notfall Arlt zur Reparatur.

Also von dem her primär neue Standard-Ware. Wenns einen Fertig PC gäbe bspw. die HP Pavillon oder so mit Studenten Rabatt wäre das auch interessant, aber ich denke man bekommt beim selber bauen trotzdem mehr.
 
und um mal wieder zu zeigen, dass 2x Skylake + HT halt doch schneller ist als jeder AMD: CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech (und richtig: für Skyrim + Minecraft ist ein i5 sowas von überdimensioniert...) und den Lynnfield i5 muss man auch erst mal übertakten und dann hoffen, dass nix abraucht (und für die 20% mehr MT-Leistung Rohleistung hat man halt kein USB3, SATA3): CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech

Grafiktechnisch sollte für 900p auch der Gebrauchtmarkt unter 100€ was hergeben (HD6850+ (die immerhin ~30% Leistung einer R9 390 hat und dabei nur 40% der Pixel meines WQHD-Bildschirms füllen muss) Ausfall nat. auch möglich, aber man kann das Gerät noch weiterverwenden...)) oder eben mit der IGP anfangen.
 
Flx, dass amd nicht mithalten kann, dürfte wohl schon beim Vergleich der IPC Nehalem zu Amd zu sehen sein. Selbstvda bringt AMD keinen Stich zustande, leider.

Dass mit Lynnfield ist auch klar, wobei Abrauchen nicht mehr so ein Thema ist, man sollte halt ne Backplate hinter der CPU haben.

Werte von 3,6-4ghz sind jetzt für quads da auch nicht selten.

Aber, natürlich ist der Skylake i3 hier so und so die Vernunftentscheidung, da keine Anforderung einen echten Quad nötig macht.
 
Ich würde es so machen und dann maximal übertakten:

MB ASRock Z97 Anniversary (90-MXGVH0-A0UAYZ)
CPU Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
CPU-Kühler EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
RAM Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS3CEU/BLS2C4G3D169DS3J)
SSD ADATA Premier SP550 120GB, SATA (ASP550SS3-120GM-C)
PSU be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
Casefan Scythe Slip Stream Slim 800rpm (SY1212SL12SL)
Case Antec VSK-4000E USB 3.0

Ca. 305,- Euro, dann blieben noch ca. 200,- € für eine flotte GPU, vllt. ist sogar eine günstige RX 480 mit 4GB möglich, eine RX 470 ist dann auf jeden Fall drin. Und sollten die Ansprüche an die CPU steigen, kann man immer noch CPU und RAM nachrüsten.

Mit OC schneller als ein i3 bei Skyrim: http://www.pcgameshardware.de/scree...y_Edition_Benchmark-Test_TES5_Skyrim-pcgh.png
 
Zuletzt bearbeitet:
a) wenn fertig dann Medion, wobei dieser hier für Gaming-Fokus auch ein bisschen fehl am Platz ist
b) wenn fertig, dann darf man halt nur alle 4 Jahre die GPU aufrüsten wollen und dann eben auch nur im Einstiegsbereich
c) ich weiß nicht, warum du so auf einen i5 scharf bist, ich empfehle da immer: https://geizhals.de/intel-xeon-e5-2698-v4-cm8066002024000-a1418486.html?hloc=at&hloc=de

sonst halte dich an #2 von iall, mit dem Haswell-Pentium gewinnt man keinen Blumentopf mehr (und klar, mit 4.4GHz ist der schneller als ein Haswell-i3 mit 2.9 :wall: – Moment, welchen i3 empfiehlt man)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast n billiges 20€ Gehäuse, 8Gb Ram der 30€ kostet, 6400 für 150€ wenn wir gnädig sind, boxed kühler, ne "billige" meinetwegen 60€ 256gb SSD, n Board für was weiss ich nicht H110 Chipsatz sagen wir mal 80€ und ein 180W Netzteil für weiss nicht 30€? Ich meine gut sind wenn mans selbst baut 350€, dafür kannst du dort garantiert eine GPU einsetzen (bei dem nicht) und kannst in 16Gb Ram und n Kühler, sowie größeres Netzteil für dieselben 420€ bekommen..
Wobei man hier lieber den 6100 nehmen sollte, denn was kriegst du denn NEU für 100€ an GPU? Nichts was sich nicht Office nennt..
950GTX + 6100 und du bist für 900p gut gerüstet, da die xBox Spiele auch oft 900p sind und etwa mittlere Settings haben, wird man genauso die selben Settings fahren können, nur mit immer 60FPS oder eben sogar bessere.. ;)
 
sonst halte dich an #2 von iall, mit dem Haswell-Pentium gewinnt man keinen Blumentopf mehr (und klar, mit 4.4GHz ist der schneller als ein Haswell-i3 mit 2.9 :wall: – Moment, welchen i3 empfiehlt man)...

Pass auf, dass du dir nicht zu sehr den Kopf anstößt. Und wenn die Schmerzen dann weg sind, darfst du dir überlegen, welche Kombi wohl mehr fps aus Skyrim rausholt: der i5 mit einer 100,- € GPU (750ti) oder der Pentium mit einer 200,- € GPU (RX 480/70)? Ich bin überzeugt, dass es der Pentium mit der 200,- € GPU ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo redet er denn von nem i5? Pentium und i3 sind für mich nicht Pentium und i5.. aber gut :d
 
das zeigt ja auch der Benchmark super: im CPU-Limit (!!) bei 720p packt eine 780Ti gerade mal 50-70frames – dafür braucht man bei 900p dann auch def. keine 200€-Grafikkarte. Da dann natürlich DADB-freundlich noch ein T-i3 reingepackt wird, kann man als nicht-DADB auch schön feststellen, dass ein 3.7GHz i3 vmtl. genauso schnell ist, wie der Pentium, der dann in non-DX9-Spielen, die mehr als 1 Thread wollen wohl nochmal ganz anders wegbricht.
 
Die Kombination hat doch einen i3? Und das passt auch so..
Als GPU erstmal warten bis Mittwoch.. würde mir aber überlegen wenigstens da eine gebrauchte GPU mit Restgarantie aus dem Forum zu holen!
Eine 960 hat sicher mehr Power wie eine 460 und kostet dann auch nurnoch 100 Euro.. 20 Euro mehr noch für ein Netzteil und gut is.
 
Würde ich dir nicht empfehlen, das Netzteil reicht vermutlich nicht für eine dedizierte GPU, wäre also auch fällig. Ob im Gehäuse noch eine GPU Platz hat wäre ich mir auch nicht sicher.
Da ist der genannte Medion schon besser.

Zur CPU: Mit HT laufen die meisten Spiele heute schon zimelich gut. Der i5-6400 wird meist schlechter abschneiden als der i3-6100, wegem dem geringen Takt. (natürlich nur wenn HT unterstützt wird)
Von dem Dual-Core würde ich abraten, falls doch mal noch ein anderes Spiel her soll, erste Spiele starten auf einem Dual-Core schon nicht mehr. Und aktuelle Spiele laufen auch schlecht darauf.

GPU: würde da wie gesagt auch erstmal noch etwas warten. Den Rest könnte man bei Bedarf ja schon zusammnebauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der breakveven point von 2x +smt zu 4x sind 2,66ghz 4x zu 4,25ghz 2x +smt. Daher ist bei Vollast der i5 6400 schneller als der i3 6100
 
Zuletzt bearbeitet:
OC ist doch sowieso kein Thema also was willst du mit deinem Dual Core..
Mann kann Leuten die keinen PC selbst zusammenbauen können, keine Ahunung von der Materie haben und den PC wahrscheinlich alle 5 Jahre oder nie öffnen keine CPU die auf 4,8 GHZ läuft einbauen..

Der i3 6100 ist perfekt dafür und wahrscheinlich sogar schneller wenn er nur auf 3,7 Ghz läuft..
 
Ja, OC ist ja auch so extrem kompliziert. Na, dann empfehlt ihr mal den i3 mit der Billiggrafikkarte für 100,- €, das macht den Rechner dann zum "Gamingbeast" :popcorn:

Der i3 6100 ist perfekt dafür und wahrscheinlich sogar schneller wenn er nur auf 3,7 Ghz läuft..
Und dadurch wird die billige GPU dann schneller als zB. eine R9 290 mit dem Pentium? Ist ja ganz was Neues! :d

Ist das echt so schwer zu verstehen, dass man das GPU-Limit mit einer schnelleren CPU nicht anheben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh