[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

Ich hab damals meinen Amiga 500 mit 52MB Festplatte und ich glaube 3MB RAM für meinen ersten PC, nen 386 DX40 verkauft. Daher erinnere ich mich noch ganz gut an die Zeit. Als ich auf einen 486er aufgerüstet hatte, hatte mein Vater den alten PC übernommen und dem 386er auch einen Koprozessor verpasst (IIT 387, im Video oben auch getestet).
Dem Amiga trauere ich heute noch etwas hinterher, aber irgendwie musste der PC ja finanziert werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So my brother accidentally found his pre ordering form for his “new” pc from back then…

IMG_1491.jpeg

Killer system…

I still have that cpu (but not more).
That is about €6000 in Gulden.
 
I remember back in 1996 the father of a classmate having a P200 with 64MB RAM. That was unheard of back then, at least for us.
I've seen the first CD-Writer in 1998, a Yamaha - that was pure magic. 😅
 
I remember others to keep asking if they could write a CD at our place.
That Roland card was nice as well.
 
FSB 75 Mhz, good old T2P4. Wondering about the additional Cache though, I always thought the 3.10 revision T2P4 boards had the full 512KB onboard.
 
64MB of RAM was a lot in those days.
Nice configuration, well chosen components. I am also very impressed with the Microsoft natural Keyboard, I also had one in the End of the 1990’s.

Yamaha hat some really great CD-RW drives, in particular I remember the “Audimaster” series which had onboard Cache to prevent the writing process from being interrupted an used 1,4m/s of reading speed (writing at up to 8x this speed) to produce very high quality audio CD’s.

The single most iconic piece of equipment of the 1990’s to me is the Iomega ZIP Drive. That was really really cool technology back then and allowed transfer of data in never before known volume.
 
Gehäuse ist aber sehr vergilbt, so sieht er wirklich mitgenommen aus. Mal schauen was man dort machen kann ohne Chemiker zu sein
Ich habe mir einen Drehteller besorgt und bei Bedarf kommt so etwas mal eine Zeit lang in die Sonne gestellt
 
That could indeed be the cause.
I was wondering because the invoice states an additional 256K of cache for 45,- indicating it was an additional COAST module to upgrade the board. I always thought the revision 3.1 T2P4 boards had the full 512K onboard without a slot for the COAST module, so a 256K COAST module would be pointless.
 
I am not sure anymore why he ordered it back then. But knowing him he researched it for at least 1 year before buying it.
 
Besteht eigentlich die Möglichkeit, eine optische Maus am seriellen Port vom 386er zu betreiben? Ich habe einen Haufen Adapter, von seriell auf PS2, von PS2 auf USB, aber das funktioniert nicht. Vermutlich fehlt die Stromversorgung. Also muss man zäsich beeilen noch eine PS2 Maus oder eine originale serielle zu bekommen? Wie habt ihr das Problem gelöst?
 
Per se: Nein.

Damaligst konnten Mäuse nur jeweils einen Anschluss bedienen, sogn. Combo-Mäuse (die meistens auch den Adapter schon dabei hatten) konnten auch Seriel und PS2.
Der Controller in der Maus muss das können, die Adapter stellen nur die rein mechanischen Verbindungen her.

Es gibt aber "Adapter" mit Controller, die alte Eingabegeräte auf neue Schnittstellen "Umschlüsseln".

EDIT: Mein Adapter am Atari hat einen PIC 16F628-04P Microcontroller, der eine PS2 Maus daran zum laufen bringt. Frag mich nicht, wo der her ist, schätze ebay oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider wirklich nur optische Mäuse. Auch uralte Intelli von Microsoft. Hätte nie gedacht, das ich noch mal einer PS2 Kugelmaus hintertrauern würde :ROFLMAO:. Also sehr gerne, sonst muss ich sowas bei Kleinanzeigen oder Ebay besorgen. Ohne Maus fehlt doch etwas die Usability. Selbst am 386er.....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke für dein Angebot 👍
 
PS/2 konnte man leider auch nicht per Steckkarte einfach nachrüsten. Ich gehen auch selhalb nicht weiter runter als 486er, weil da , je nach board bereits PS/2 Anschlüsse auf der Platine vorhanden sind, wenn auch nicht oft direkt nutzbar, aber dafür gab es ja Slotblenden mit ? 5 Pin?.
 
War das Kabel bei der nicht links? Und nicht so verdächtig rot und so verdächtig USB-C-Förmig.
 
War das Kabel bei der nicht links? Und nicht so verdächtig rot und so verdächtig USB-C-Förmig.
Gut beobachtet, es steckt ein Converter-PCB mit Type-C im Gehäuse, damit die Tastatur auch unter Windows 11 zuverlässig funktioniert. Die Anschlussposition ist allerdings original.
 
Neuzugang der letzten Woche: ATI VGA Wonder-16 von 1988 mit sagenhaften 256K Bildspeicher und auf 512K aufrüstbar!.
 

Anhänge

  • ATI VGA Wonder16_1.jpg
    ATI VGA Wonder16_1.jpg
    964,1 KB · Aufrufe: 67
  • ATI VGA Wonder16_2.jpg
    ATI VGA Wonder16_2.jpg
    981 KB · Aufrufe: 70
Heute beim ausmisten gefunden, die Auftragsbestätigung des ersten PCs meines Vaters.
Fast 4000 Mark hat der gekostet.
Die Grafik- und Soundkarte lagen hier auch noch rum. Der Rest wurde leider schon vor langer Zeit entsorgt.
 

Anhänge

  • IMG_0072.jpeg
    IMG_0072.jpeg
    209,7 KB · Aufrufe: 143
Heute beim ausmisten gefunden, die Auftragsbestätigung des ersten PCs meines Vaters.
Habe das Board 2022? von @fortunes geschenkt bekommen und habe es im Januar hier weiter verschenkt ... ist aber in guten Händen gelandet.

Hast es halt jetzt nochmal als Foto ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Neuzugang heute. Ein ECS P6LX-A. Gerade die weißen ISA Slots haben es mir angetan. :d
IMG_2741.jpgIMG_2743.jpg
 
Neuzugang heute. Ein ECS P6LX-A. Gerade die weißen ISA Slots haben es mir angetan. :d
insgesamt auch extrem hochwertig ausgestattet mit SCSI onboard.
Will heutzutage gar nicht so richtig zu einem 440LX Chipsatz passen, aber egal ...

Ich schau mal, evtl hab ich da sogar ein Datenblatt zu von der Cebit damals ...

Edit:
Sry, leider nur Slot1 Boards mit 440BX, 440EX und SIS Chipsatz dabei ...

PS: theretroweb.com freut sich sicherlich über ein gutes Foto.
Du hast da ja die Vollausstattung erwischt ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh