Nemetron
Experte
- Mitglied seit
- 31.12.2021
- Beiträge
- 1.325
Na gut, dann gibt es mal wieder unterschiedliche Ansichten. Also bei mir soll sich nichts "spontan" anfühlen sondern schön flach, konstant und prognostizierbar. Es soll auch kopflos als Server ohne mein Zutun vor sich hinwerkeln und solche Spontanreaktionen wären unvorteilhaft.Das sehe ich anderes und betreibe meinen 13900K mit PL1 = 125W und PL2 = 253W sowieso Tau von 56s, denn auch wenn der Kühler auf Dauer keine 253W packt, so möchte ich schon das Spitzenlasten die nur kurz anliegen, auch möglichst schnell abgearbeitet werden. Das ist ja der Sinn das Power Limit und damit die Leistung mal kurz anzuheben, da der Rechner sich dann spontaner anfühlt.
Meine habe ich mit CB23 mit PL1=PL2 mit folgenden Werten durchgetestet:
35W: 15656 pts P-Cores: 4 auf 2,0GHz alle anderen 2,1GHz, alle e-Kerne 1,8GHz
65W: 23501 pts P-Cores: 2 auf 3,0GHz alle anderen 3,1GHz, alle e-Kerne 2,7GHz
88W: 27369 pts P-Cores: alle 3,6GHz, alle e-Kerne 3,1GHz
105W: 28948 pts P-Cores: alle 3,9GHz, alle e-Kerne 3,3GHz
125W: 31330 pts P-Cores: alle 4,3GHz, alle e-Kerne 3,4GHz
180W: 34588 pts P-Cores: alle 4,7GHz, alle e-Kerne 3,8GHz
Interessante Tabelle, auch wenn du leider nicht immer mit + 30 W inkrementiert hast. Wie soll man die Werte hochrechnen und prognostizieren, wenn du immer unterschiedliche Abstände annimmst. Auf die P/E-Kerne achte ich dann auch.
Der läuft auf einem ASRock Z790 Steel Legend WiFi und zieht im Idle minimal nur so 2,25W, wobei dies halt auch mal etwas nach oben geht, Windows macht ja immer gerne mal was im Hintergrund aber meist komme ich unter 3W,
Wie genau kommst du auf die 2 - 3 W? Ist das die Hwinfo64 CPU-Gesamt-Leistungsaufname?
Die 11 W von dem i7-14700K schrecken sehr ab. Es kann aber auch mit dem hochgetakteten DDR5 zusammenhängen.
Da ist mir einiges nicht klar und leider muss ich das nachtesten.Deshalb verstehe ich auch nicht wieso die RLR im Review hier bei HL so eine hohe Idle Leistungsaufnahme haben, höher noch als die Raptor Lake, da muss das BIOS des Mainboards im Default wohl auch einige Energiesparzustände deaktiviert haben. Aber was soll man zu einem Review schreiben wo z.B. 14900K (125W) steht und direkt darunter eine Package Power unter Last von 253,1W angezeigt wird? Ist dies echt keinem aufgefallen?
Genau die Einzelkernpunkte. 30 W bis 33 W habe ich auch in etwa erhalten, knapp unter den 35 W. Das muss beim i7-14700K eigentlich auch so sein.Du meinst da aber die Singlethreadpunkte. Mein 13900K kommt da auf so 30W bis so 33W Package Power, bei 5,5GHz bis 5,8GHz je nach Kern.