[Kaufberatung] Ram/Netzteil/ SSD Beratung

Senku

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2020
Beiträge
9
Hallo,

ich wollte Ende dieses Jahr mir einen neuen Rechner zusammenstellen. Ich habe auch einige Teile schon gekauft die ich nicht überteuert bekommen konnte. Bei Anderen hätte ich jedoch gerne eure Meinung was ich da am besten kaufen sollte. es geht sich im Prinzip nur um das Netzteil den Ram und die M2 SSDs.

Ich benutze den Rechner überwiegend zum Spielen. Meistens aktuelle AAA spiele oder Rollenspiele im allgemeinen.
Ich benutze den Rechner jedoch auf selten für Videobearbeitung und regelmäßig für die Arbeit an Projekten die ich mir überlegt habe oder das ich für die Arbeit etwas testen möchte wenn ich im Homeoffice bin.
Da habe ich dann manchmal 2 oder 3 VMs laufen die Sachen machen.


Aktuelle Teile die ich bereits besitze.
Mainboard MSI X570 Creation
CPU: Ryzen 5900X
GPU: RX 6800XT Red Devil

Für die Kühlung habe ich einen MoRa 420 mit 8 mal Noctua NF-A20 200mm Lüfter und einer D5 Next Pumpe.

An Festplatten plane ich 2 Sata SSDs aus meinem alten Rechner zu übernehmen.


Netzteil:
Nun zu meiner Frage wieviel Watt sollte da das Netzteil mindestens haben?
Für die Grafikkarte wird ja ein 850Watt Netzteil empfohlen.
Ich dachte an ein Bequiet Netzteil, da die Ja eigentlich immer gute Netzteile bauen.
Was für ein Netzteil würdet ihr mir empfehlen? Also wieviel Watt? oder soll ich vielleicht auch einen anderen Hersteller nehmen?
Weil mit Netzteilvergleichen habe ich mich nie groß beschäftigt und kenne mich daher nicht so gut aus.



RAM:
Zum RAM hätte ich auch gerne euren Rat da kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Für die neuen 5000er CPUs sollte man ja 4000er RAM nehmen habe ich gelesen wegen dem Infinity Frabric.
Gibt es da einzelne Hersteller die besser oder schlechter sind?
Was nehme ich da am besten oder ist das egal?

Aktuell habe ich 16Gb Ram in meinem Rechner und das ist auch ausreichend. Ich hätte jedoch gerne die Option später auf 32GB aufzurüsten.
Sollte es aber einen Vorteil geben jetzt schon auf 32 zu gehen, dann sagt mir das bitte dann kann ich auch direkt 32 einbauen.

SSD:
Aktuell habe ich in meinem Rechner 2 SSDs und 2 HDDs eingebaut.
In meinem Neuen Rechner sollen die HDDs rausfliegen und M2 SSDs eingebaut werden.
Kann ich da einfach Samsung nehmen wie bei meinen normalen SSDs als Hersteller oder sind andere Firmen da besser?
Was die Speichergröße angeht muss ich mir das noch überlegen bzw die Preise anschauen. Werden aber höchstwahrscheinlich entweder 1 oder 2 TB M2 SSD werden. Wobei ich mal schauen muss wie teuer die 2TB sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil:
Nun zu meiner Frage wieviel Watt sollte da das Netzteil mindestens haben?
Für die Grafikkarte wird ja ein 850Watt Netzteil empfohlen.
Ich dachte an ein Bequiet Netzteil, da die Ja eigentlich immer gute Netzteile bauen.
Was für ein Netzteil würdet ihr mir empfehlen? Also wieviel Watt? oder soll ich vielleicht auch einen anderen Hersteller nehmen?
Weil mit Netzteilvergleichen habe ich mich nie groß beschäftigt und kenne mich daher nicht so gut aus.
Irgendwas in der 750W/100€ Klasse mit viel Garantie. z.B. Seasonic PX. Musst halt mal schauen was verfügbar ist.
RAM:
Zum RAM hätte ich auch gerne euren Rat da kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Für die neuen 5000er CPUs sollte man ja 4000er RAM nehmen habe ich gelesen wegen dem Infinity Frabric.
Gibt es da einzelne Hersteller die besser oder schlechter sind?
Was nehme ich da am besten oder ist das egal?
Ram nimm 3600er. Die 4000er bekommst du nicht einfach so ans laufen eben wegen des IF.
Um das hinzubekommen musst du dich mit Ryzen tiefer auseinandersetzen, mit CPU-, Speichercontroller- und IF OC.
Und das geht nur, wenn du deine Rams - grade bei 32GB - wirklich extrem präzise auswählst und es in Kauf nimmst 3-4 Paar Rams zu bestellen und auszuprobieren.
Du kannst jetzt 2x16GB kaufen, aber dann wirds sehr wahrscheinlich teuer wenn du auch noch OC Ambitionen oberhalb 3600 MHz hast.
SSD:
Aktuell habe ich in meinem Rechner 2 SSDs und 2 HDDs eingebaut.
In meinem Neuen Rechner sollen die HDDs rausfliegen und M2 SSDs eingebaut werden.
Kann ich da einfach Samsung nehmen wie bei meinen normalen SSDs als Hersteller oder sind andere Firmen da besser?
Was die Speichergröße angeht muss ich mir das noch überlegen bzw die Preise anschauen. Werden aber höchstwahrscheinlich entweder 1 oder 2 TB M2 SSD werden. Wobei ich mal schauen muss wie teuer die 2TB sind.
Kommt drauf an was du vorhast. Die Crucial MX500 SATA 2TB ist aktuell günstig für 170€ zu bekommen.
Bei den 2TB M.2 Platten wirds dann schon schwieriger und teuer. Samsung 970 Evo Plus oder sowas.
 
Danke für die Info das 750 Watt ausreichet ist werde mal schauen was ich da bekommen kann.
Das mit 3600 ist gut zu wissen schaue mal was es da grade günstig gibt.

Und mit den SSDs schau ich mir das mal an muss aber erst mal schauen wieviel Speicherplatz ich brauche und was es aktuell gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh